BAE 146 von Robbe

Antworten
Benutzeravatar
panem
Beiträge: 392
Registriert: 18.08.2004 20:33:56
Wohnort: im Exil

#76

Beitrag von panem »

pico500 hat geschrieben:...kann leider immernoch nich komprimieren.... :oops:
Ich war mal so frei, jetzt ca. 8,5MB pro Video. ;)
Video 1
Video 2
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von pico500 »

Ich war mal so frei
...Mensch Panem...Klasse und einen Herzlichen DANK !!! :wink:
(hab ich getz kein so schlechtes Gewissen mehr wegen Traffic :cry: :P )
.
aber wohin daheim mit...
.
...das Problem hab ich bald gelöst...werd sie unter die Decke hängen :D
.
Ich könnte mein Frau rausschmeissen
.
...das wird sie aber nich WIRKLICH erfreuen :cry: ...... :D
.
Ich wär so gerne live dabei gewesen.
.
...werden wir in Spelle nachholen :twisted: ...denke mal bis dahin hab
ich 2 davon :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von Richard »

:D :D,

einfach Genial , die Videos, es fehlten nurmehr die Granat Einschläge im hintergrund, was machst du beruflich Reporter ?? :D .... Klasse sag ich nur, schon das Video wo du mit der BAe zurückkommst so fix und foxi nicht nur vom laufen, CNN würde dich sicher einstellen ;)...und verdammt flott das Teil und laut... :thumbright: .. weiter so


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
helihopper

#79

Beitrag von helihopper »

Hi Oller,

für die kommenden Flüge mal ein paar kleine Anregungen.

Schau mal, wie langsam Du den Brummer machen kannst mit leicht nach unten angestellten Klappen. Bitte auf ausreichend Sicherheitshöhe achten. Sollte dann in Zukunft die Startstrecke erheblich verkürzen. Eventuell musst Du zu den Klappen leicht Tiefe zumischen.
Zum Höhe Abbauen die Klappen etwas nach oben anstellen.

An sonsten kann man zu dem Video nur schreiben. Pico, wie er leibt, lebt und schreibt :)


Cu

Harald
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#80

Beitrag von pico500 »

so fix und foxi nicht nur vom laufen
.
@Richard
DAS kannst du laut sagen...es war erheblich "schlimmer" als alles was ich
bis jetzt mit den Hubis erlebt hab...und als mir der Eco8 mal abgehauen ist
war ich auch gaaanz schön am Ende :cry:
DAS is eben (zumindest für mich) der Unterschied zwischen Fläche und
Hubi...einmal auf die Reise geschickt,biste dem Schicksal...besser gesagt
dem eigenen (mickerigen) "Können" und ner Portion Glück ausgeliefert..
....da is nix mit...Heck zu dir und zurückholen :D
(goooil...hier startet grad wieder ne BAE und zieht am Fenster vorbei :P )
.
Für meine Wenigkeit kann ich zumindestens sagen,das der Umstieg auf
Fläche keinesfalls "einfach" ist,weil man beim Hubi
schon bisken wat kann :roll: ...das sind irgendwie 2 paar Schuh`.
Das INTERESSANTE is allerdings,das ich nach Landung der BAE ne Runde
CP-Pic gefliiischt bin...(nach Pause)...und das war komplett kööömisch,
den ich hatte das Bestreben SOFORT schnelle Platzrunde zu fliiischen...
die ich ja eigendlich ganich kann :cry:
Will sagen...AUCH Fläche bringt dich dem Hubifliegen näher*staun*
.
@Hopper
...jau...wir 2 hatten das Thema Landeklappen ja auf dem Treffen in WB
schon.Ich hab ja die Piper und den TS II schon mit LK gebaut oder
programmiert...aber bei Tests in der Luft is es eben sehr seltsam was da
abgeht...und ich will nich erstmal bisken "bilden" mit der Aerodynamik
der Dinge. (wenn da jemand nen guten Link hat... :roll: )
Seltsamerweise hatte der Vorbesitzer (Hallo @Helmut :wink: ) wohl auch
dieses komische Erlebnis...man is sich da eben unsicher.
(und er kann bestimmt 78x besser fliegen als ich :D )
.
Meine bisherigen Anflüge mit der TS II waren eben auch "verkorkst"
weswegen ich sie immerwieder kurz vor der Landung rausgenommen hab.
Aber ich werde da heftig am Ball bleiben...denn für mich im speziellen
gehört zu jedem Flieger son Zeuchs wie das richtige CP HECK am Hubi 8)
Man(n) will ja auch en bisken Richtung "Jets"
(also getz ma nich wegenTurbine..die is eh weiiiit wech...nich wegen Geld,
sondern wegen "Können" :oops: ...wat aber nich heisst,das man sie
nich auf`nem Prüfstand in der Garage anwerfen könnte :twisted: )
.
Was ich übrigens mal loswerden möchte...meine mickerige Erfahrung mit
den ersten Flächen besagt eindeutig,das der bessere Anfängerflieger
...ihr lest richtig...die fette CARGO ist !!!!
SIE...fliegt SO...wie ich bei der TS II erwartet hätte !!
(habe auch da paar Videoschnippsel,die in den Cargo-Fred kommen,
aber will euch im Moment ja hier nich so "überstrapazieren"mit meinen
Postings :cry:
( :D )
.
Zum Schluss ma eben en bisken Technik für die Nachwelt:
Nach wiegen der BAE zeigte die Waage (mit den dicken Zellen)
4250 g !!! .Meiner Ansicht nach könnte das zuviel sein..
entweder generell...oder zumindest vielleicht um sie überhaupt LANGSAM
zu fliiischen :cry:
Die (Robbe)Impeller haben glaub ich eh nur ne Effektivität bis 110 km/h...danach
wirds dann eng mit dem Schub...aber will da keene schlauen Sachen
ablassen,wo die Grundlagen noch dürftig sind.Leider bekommt man in
anderen Foren keine...oder seeehr späte Antworten zu Impellerfragen :roll:
...oder es mag mir keener antworten :P
Habe aber bei den 13.567 Info-Klicks im Netz zur BAE iiirgendwo gelesen
das einer sie mit ca. 5 Kg fliiischen tut :shock:
.
So...mein WWAB Wochenende war ein voller Erfolg...und jetzt werden die
Flieger esrtmal zerlegt..kontrolliert...verbessert.Habe da einige Dinge gesehen,die
m.E.n. nich so dolle gut konstruiert sind...wohl wegen den
Kosten...also an der TS II-Cargo-BAE.
Gelernt hab ich auch,das sich ALLES rächt,was man "huddelig" macht oder
baut...beim Flieger genauso wichtig wie beim Hubi :roll:
Mal eben ein Beispiel...bei vielen Fliegern sind die "Angelhaken" an den
QR-Servo-Gestängen prädestiniert dafür in der Wiese hängen zu bleiben..
und dann am besten IM FLUG den Geist aufzugeben,was dann schööön
prickelnd is :oops: ...deswegen hab ich an der TS II einfach aus Styro
so "Kappen" gemacht (noch schneller gehts mit Klarsicht-Verpackungen
die man schön zuschnippeln kann)...und das bekommen getz alle Flieger
an ALLEN Stellen. 8)
.
Wünsche allseits guuute Flüüüche...un immer dran denken.
.
Fliiiischen heisst Landen :wink:
(((Psssst...ich halt mich getz ma bisken zurück...un wenn euch langweilig
wird...ruft mich...ich mach dann den CARGO - Fred auf :D :D :D )))
( :roll: )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#81

Beitrag von tracer »

pico500 hat geschrieben: (((Psssst...ich halt mich getz ma bisken zurück...un wenn euch langweilig
wird...ruft mich...ich mach dann den CARGO - Fred auf :D :D :D )))
( :roll: )
Mach hin :-)
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#82

Beitrag von pico500 »

...der Arcorserver nimmt nur noch Werktags Bilder zum verlinken an.
Natürlich wieder zu "Kontrollzwecken" :roll:
(wo sie ja RECHT ham...wer weiss was wieder manche Leuts hochgeladen ham :twisted: ...also benutze ich getz eeeendlich Tracers Platte :D )
Dateianhänge
100_5788_0001.JPG
100_5788_0001.JPG (518.93 KiB) 530 mal betrachtet
...ne Cargo is ja schon nich klein :-)
...ne Cargo is ja schon nich klein :-)
100_5784_0001.JPG (522.52 KiB) 538 mal betrachtet
...ich liiiiebe diese Rückansicht der "Düsen"...würde JetCat draufstehen wärs natürlich noch goooiler !!! *grins*
...ich liiiiebe diese Rückansicht der "Düsen"...würde JetCat draufstehen wärs natürlich noch goooiler !!! *grins*
100_5790_0001.JPG (486.7 KiB) 527 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pico500 am 12.11.2005 11:34:31, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#83

Beitrag von Tueftler »

Verdammt.... hab gestern in ebbäh die Autkion verpast.... die Kiste ist echt super. Respekt! Mal schaun was ich mir in der Größenordnung mal zulegen werde. Evtl. ein A380 mit 2,5m aus Styro :-)
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Modell und das die Maschine immer so runter kommt, wie du sie startest!
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von pico500 »

hab gestern in ebbäh die Autkion verpast
.
...sei froh...ich hab sie nich verpasst und fuuuurchbar abgeblutet :cry:
(Voooll die Nerven durch`gangen :roll: :D )
Aber geplant is getz (im Laufe der Zeit) "Reserve" aus GFK :twisted:
(Sowie...Einziehfahrwerk-Landeklappen-Beleuchtung-Umkehrschub/Bremse-evtl.BL/Lipos-Schübele Impeller-etc.)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#85

Beitrag von Richard »

@ Helmut,

..also wenn ich mir die BAe so angucke wär ja noch platz für 2 Impeller :D :D ..guckt so leer aussen aus :D die Flügele ;)...

nö sowas ist fein anzugucken, aber dazu braucht man vieeel Platz zum üben, starten und landen etc.. ohne robbe jetzt schlecht machen zu wollen, aber seit ich in modellbau tätig bin nie was gutes von den Impellern gehört... naja ist halt wie bei autos.. jeder schwört auf andere :D..

..weniger Gewicht wäre halt toll, dadurch mehr "Schubleistung zum Gewichtsverhältniss" (ob ich jetzt als impeller 4,3kg oder 3,5 schubsen muss ein unterschied) , und längere Flugzeiten.... Lipo mäßig geht nix ?? 1/3 weniger Gewicht was wiegt so eine Stange 3000GP 1,2kg oder so ...

...aber ich denke du wirst noch das optimum an motoren, impellern, akkus etc. finden gut ding braucht weile..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#86

Beitrag von pico500 »

@Richard
...siehst du alles richtig...aber:
Die Impeller sind Müll...aber nicht in der BAE (weil da 4 Stück werkeln und
das reicht locker!)
.
Lipos werden kommen...aber es wird TEUER !!!
(und sie kommen nur wegen FlugZEIT und weil ich schon wieder 1000
Ideen hab was man alles aus ihr machen kannz.b. EZFW...dat mutt !!
.
...das mit den SECHS Triebwerken hatte ich auch gleich gedacht,aber
ich weiss nich ob das noch hinhaut...un BL is dann PFLICHT.
(deswegen auch die "Reserve"...das ich eeendlich Triebwerksgondeln
als E-teil hab...besser noch..in GFK herstellen werde...denn iiiirgendwann
wird sie bestimmt mal runnerkommen...un wenn das mit den Preisen SO
weitergeht...steht man bald auf dem Schlauch.
Das bittere is,das du nen fast fertigen Flieger oft um
die 300 Ötten bekommst...aber die (immer knapper werdenden)
Bausätze haben Preise wie im Freudenh... :roll:
Da sind wohl auch Leute "dran",die aus irgendeinem (gleichen? :oops: )
Grund uuuunbedingt den Bausatz nem fertigen Flieger vorziehen..siehe
auch dein "Bekannter" :wink:
(Ich hätte für den Kattong fast 2 fertige Bekommen :cry: aber getz bin
ich für den Rest des BAE Lebens gerüstet :D )
.
Apropo runterkommen...ich werde auch NUR noch auf Pisten starten und
landen...ne andere Chance hab ich als Anfänger eh nich sie wieder heile
runterzubekommen...auf Asphalt seh ich da Licht am Ende des Tunnels.
Wie ihr vielleicht auf dem Video gesehen habt,kam sie erstens zu HOCH
...mein Fehler...rein...aber der Rest wäre bestimmt/vielleicht besser ausgegangen :oops:
Ich werde über den Winter nich nur kräftig an den Fliegern basteln
...sondern auch EXTREM Sim`en...damit ich im Frühjahr BESSER dasteh :oops:
...man kann eben nicht verlangen,das wenn man "Nasenfliegen" nich beherrscht...
...sonn`en Fliiischer fliiischen kann....da darf man sich keenen
inne Tasche lügen :cry:
Aber ich freue mich wie Ssssa.. drauf,wenn ich sie "behersche"...und sie
mit ausgefahrenem Fahrwerk auf ner A-Piste im Anflug is...denn DAS
war selbst an MEINEM (mickerigem) Flug...
...das gooooilste :D
(((Pssst...fühlt man sich son bisken wie die Könner bei der JetPower :oops: )))
Aber weisste wat echt der HAMMER wäre??????????????????????
(voll getz die Spinnerei !!!)
...vier von ...DIESEN Miniturbinen !!!!
Daaaaa fliiischste dann wech 8)
Das Problem is nur,das selbst WENN man 4 von denen kauft...man sie fast
nirgendwo anders einbauen könnte...und für den Preis bekämste dann
2 "fette" Grosse. :roll:
DAS is das was mich davon abhält es als TRAUM auch umzusetzen :cry:
...denn irgendwann is et wahrscheinlich eh soweit...dann steht son Ding
auf nem Holzbrett in der Werkstatt...wie vor 30J. ... da testete man den
ersten Verbrenner auf ausgesägten Küchenbrettchen :D :D :D
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#87

Beitrag von chr-mt »

Hi Helmut
herzlichen Glückwunsch zum Erstflug!
Macht immer wieder Spaß, deine irre langen Beiträge zu lesen!
Muß mir gleich mal die Videos saugen..

EDIT:
Hab' mir die Videos mal reingetan.
Der Start ist ja der Hammer ;)
Ich hab' mich fast weggeschmissen.. :D
Hey, das Teil ist doch keine Saturn V !!!
Aber wirklich schöne Videos!
Und der fertige Pico im zweiten Teil ist absolut sehenswert ;)


Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von pico500 »

...macht immer wieder Spaß, deine irre langen Beiträge zu lesen!
Und der fertige Pico ...
.
:oops: :oops: :oops:
Hey, das Teil ist doch keine Saturn V !!!
.
Hi Christopher
...das dachte ich mir auch :roll:
Vom Gefühl her hätte man wohl viel eher ziehen können...aber ich hatte
Angst,das es so endet wie dieser Start :oops: (nur 404 k)
http://eheli.at/video/bae.mpg

Das grösste Problem is anscheinend,das DANN die Kiste zu wenig
angeströmt wird...und "Flügelwackelnd" der Erdanziehung folgt :roll:
.
Ich denke aber das durch meinen heftigen Zellen"überschuß"...
(hatte da auch schon Infos bekommen,das das die Motoren auch evtl.
nicht lange aushalten :twisted: )
...der Koffer erheblich mehr Dampf hat...und deswegen die Startstrecke
wesendlich kürzer is.*freu* (aber wie lang noch? :cry: :D )
Aber ich hatte mir fest vorgenommen 5 Sek.zu zählen
..komme was wolle :roll:
.
Habe mittllerweile die Info,das meine Motoren fast neuwertig sind.
Desweiteren habe ich klasse Posts gefunden,wo Lipoumbau und GFK
"Abformungen" angeleiert werden/wurden...aber leider immer die Debatte
vom Copyright des Fliegers...mir aber wurscht,da ja NUR für mich. :wink:
Der Autor beschreibt auch gut ...
(leider mit Babbelfisch übersetzten müssen :roll: )
...wie eigendlich grad HEUTE die BAE total beliebt ist...eben wegen dem
Einsatz von Lipos z.b.
Thunderpower 5s4p 8200 mAh (!!!) :shock:
(leider natürlich heftig teuer :cry: )
.
Ist aber schööön zu lesen,das andere auch "sehr heiss" auf die Kiste
sind...oder eben wie ich sich "verliebt" ham :oops:
...dazu passt auch das die Preise der Baukästen bei dem berühmten
Auktionshaus anscheinend immer heftiger werden.*stöhn*
.
Schade das @ROBBE das nicht zum Anlass nimmt,die Kiste neu aufzulegen
(Formen sind defekt)... den es gibt meiner Ansicht nach irgendwie keinen
richtigen Ersatz für das Teil...die anderen (bis getz gesehenen) Airliner
sind von den Dimensionen her anders...gleich zu gross...oder keene
4 Triebwerke :roll: ...un schon ganich SO gut zu reparieren :D
.
Im Moment versuche ich ne vernünftige Schubumkehr zu konstruieren...
also mit Hochlastrelais zum umpolen und "Schutz" das es TROTZ
Störungen nicht in der Luft passieren kann :wink:
In theorie is et fertig...muss es noch bauen und den Schub messen,der
dann dagegenhält..hoffe es reicht um einen Startabbruch zu realisieren
und das heftige ausrollen zu verkürzen 8)
.
Mal ne Bitte:
Falls jemand nen guten Tip für ne "A-Piste" oder nen stillgelegten Militär-
Flughafen in meinem Umkreis (Dssd +/- 100 Km ) hat bitte mal ne PN
(sons is der Fred vielleicht dicht...oder sollte man gleich mal nen neuen dafür aufmachen?
...an eine TS II is ja schnell en Fahrwerk angeflanscht...un man
könnte ein schööönes Wintertreffen machen :D )
.
Getz warte ich mal auf meinen neuen Kattong :oops:
(...und auf den nächsten Sommer :D )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#89

Beitrag von Richard »

Hi,

wegen dem Fluggelände, probier mal Google Earth aus so habe ich mein "Flugfeld" gefunden im Umkreis.. ;)..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
helihopper

#90

Beitrag von helihopper »

Hi Helmut,

von der Schubumkehr durch anders rum drehen lassen der Impeller kann ich Dir nur dringend abraten.
Die Motoren sind auf eine bestimmte Drehrichtung getimed und eingelaufen. Wenn Du die Drehrichtung umdrehst, dann gehst Du das Risiko heftigster Bürstenfeuer mit entsprechendem Störpotential und von heftigstem Motorenverschleiss ein.
Mach nen Falschirm hinten dran, den Du per Funk auslösen kannst. Ist zwar nicht Scale, aber im Notfall besser als die Motoren zu verheizen.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Turbinen und E-Impeller“