Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#61 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Moin Carsten,

ich habe mal zwei .hex-Files mit unterschiedlichen Optimierungs-Settings beigefügt. Bei O3 - d.h. das was Timecop verwendet - kackt der Compiler aufgrund eines Bugs ab (siehe Screenshot). Muss ich mir erst ansehen wie der Workaround im Code aussehen muss.

Die Sourcen habe ich bislang nicht angefasst! Wo kommt den diese Meldung her (in welchem File der Software)? Ich habe bislang nur auf der Rev4 Hardware getestet; Rev5 steht noch aus.

Werde heute mal mit einem anderen Compiler prüfen. Mal sehn ob das was bringt.

Jörg
Dateianhänge
-O3 Compiler-Bug Error Message
-O3 Compiler-Bug Error Message
o3 compiler error.PNG (159.74 KiB) 2959 mal betrachtet
Baseflight-hex_aBUGSworstnightmare.zip
.Hex Files der r447 mit unterschiedlichen Optimierungs-Settings
(246.23 KiB) 94-mal heruntergeladen
cgiesen
Beiträge: 46
Registriert: 24.03.2010 23:01:46

#62 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von cgiesen »

Ich habe beide getestet. Beide schaffen es nicht den MSP_MISC sauber zu übermitteln.
Das liegt aber an deinem Code!

Weder Harakiri noch Baseflight von TC machen diesen Stress.

Bleibt nur noch, warum die GUI bei die Abstürtzt wenn Du auf MAP gehst....
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#63 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

cgiesen hat geschrieben:Ich habe beide getestet. Beide schaffen es nicht den MSP_MISC sauber zu übermitteln.
Das liegt aber an deinem Code!

Weder Harakiri noch Baseflight von TC machen diesen Stress.

Bleibt nur noch, warum die GUI bei die Abstürtzt wenn Du auf MAP gehst....
Danke! Liegt dann also nicht am Code sondern daran was der Compiler daraus macht! Der Code ist nämlich 1:1 der von Timecop!

Ich bleibe dran!
cgiesen
Beiträge: 46
Registriert: 24.03.2010 23:01:46

#64 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von cgiesen »

Aber warum sollte er genau an dieser einen Stelle ein Problem machen?!??!
Das leuchtet mir nicht ein, bzw. macht mir Angst!

Aber warum nimmst Du nicht einfach Eclipse?
Bei mir rennt das einwandfrei, ohne das ich Hand anlegen muss.

Ansonsten ist Harakiri auch mir Keil gecoded, kann also nicht so schwer sein.
Ich muss aber auch gestehen, ich habe nicht ganz verstanden was Du erreichen willst.
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#65 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

cgiesen hat geschrieben:Aber warum sollte er genau an dieser einen Stelle ein Problem machen?!??!
Das leuchtet mir nicht ein, bzw. macht mir Angst!
Wenn du zwei Compiler den selben Code übersetzen lässt kommt halt nicht immer das gleiche dabei raus! Wenn ich z.B. den 4.7er GCC auf die höchste Optimierungsstufe stelle meldet er einen Compilerbug --> er trifft auf Code den er nicht/nicht richtig übersetzen kann.
cgiesen hat geschrieben:Aber warum nimmst Du nicht einfach Eclipse?
Bei mir rennt das einwandfrei, ohne das ich Hand anlegen muss.

Ansonsten ist Harakiri auch mir Keil gecoded, kann also nicht so schwer sein.
Ich muss aber auch gestehen, ich habe nicht ganz verstanden was Du erreichen willst.
cgiesen hat geschrieben:Aber warum nimmst Du nicht einfach Eclipse?
Bei mir rennt das einwandfrei, ohne das ich Hand anlegen muss.
Wenn du mir sagst wie ich Eclipse OHNE VIEL GEFUMMEL installieren kann um dann a) zu compilieren und b) mit unterschiedlichen Debuggern (J-Link, ST-Link) zu debuggen ist das eine Option!

Ziel der Übung ist es schlicht und einfach eine Entwicklungsumgebung zu haben die kostenlos, einfach zu installieren und mit unterschiedlichen Debuggern genutzt werden kann. Dann gibt's ein nettes How-To dazu und jeder der will kann seinen Code ändern, oder am Code mitarbeiten. Die kann man dann für Baseflight, Harakiri und (geplant) Autoquad nutzen.

Zum Eigenbedarf würde ich das nicht machen! Da würde ich dann lieber bei meiner Crossworks Lizenz + ARM CrossConnect bleiben und fertisch!

Ist aber eh egal! Schließlich wird aus AfroFlight Naze32 jetzt PussyFlight32 :oops:
Sind heute angekommen die beiden TüTü-Hübschen :?: :!:
Acro Naze32 - 'hot pink' Limited Edition!
Acro Naze32 - 'hot pink' Limited Edition!
SANY0203.JPG (270.95 KiB) 2912 mal betrachtet
Jörg
aBUGSworstnightmare
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#66 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von Crizz »

oh Gott, ist das die Hello-Kitty-Edition ? So langsam frag ich mich was sich TimeCop einwirft......... :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#67 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von r0sewhite »

aBUGSworstnightmare hat geschrieben:Wenn du mir sagst wie ich Eclipse OHNE VIEL GEFUMMEL installieren kann um dann a) zu compilieren und b) mit unterschiedlichen Debuggern (J-Link, ST-Link) zu debuggen ist das eine Option!

Ziel der Übung ist es schlicht und einfach eine Entwicklungsumgebung zu haben die kostenlos, einfach zu installieren und mit unterschiedlichen Debuggern genutzt werden kann. Dann gibt's ein nettes How-To dazu und jeder der will kann seinen Code ändern, oder am Code mitarbeiten. Die kann man dann für Baseflight, Harakiri und (geplant) Autoquad nutzen.
Genau das ging mir auch auf den Keks mit Eclipse: Das stundenlange Gebastel bei der Installation und wenn man Ende irgendwas nicht so läuft, wie es soll, steht man erstmal ziemlich blöd da.
aBUGSworstnightmare hat geschrieben:Ist aber eh egal! Schließlich wird aus AfroFlight Naze32 jetzt PussyFlight32 :oops:
Sind heute angekommen die beiden TüTü-Hübschen :?: :!:
War wohl angeblich ein Fehler, doch warum TC die Boards auch noch bestückt und vertreibt, anstatt sie dem Hersteller um die Ohren zu hauen, versteh ich auch nicht.

Ich hab schon vorgeschlagen, den Silkscreen in Gold zu machen. Nen paar Sternchen mit drauf gedruckt und fertig ist die Lili-Zauberfee-Edition. Oder wie wär's mit My little Pony? :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#68 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Hi Leute,

wollte euch nur ein kurzes Update geben! Also: Keil + GCC funktioniert; getestet mit Baseflight und Harakiri (Autoquad to follow!)

Beide Projekte lassen sich mit kleinsten (! - betrifft die Settings sowie zwei neue Symbole die GCC haben will) Änderungen compilieren/linken. Die Codegröße bei Baseflight ist jedoch bei mir deutlich größer als bei Timecop (ca. 72kB). Bei Harakiri bin ich ca. 2kB größer (d.h. 109kB statt 107kB; noch nichts angepasst!).

Während Baseflight ein CRC-Problem mit 'MSP_MISC' (Carsten - wo muss ich suchen um die Ursache schnell zu finden?) zu haben scheint funktioniert das bei Harakiri problemlos; keine Packet Errors!

Werde jetzt mal das 'How-To' mit den Screenshots versehen und dann darauf hoffen dass sich jemand findet der es mal probiert (rOsewhite, cgiesen, ...).

Gruss
Jörg
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#69 ARM GCC + Keil --> Compilieren von Baseflight/Harakiri

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Hi,

wie 'angedroht' ist die erste Release des 'Breaking the 32kB Limit -Verwendung des ARM GCC Compilers unter der Keil MDK-Lite IDE - Compilieren/Linken von Baseflight bzw. Harakiri' How-Tow's fertig.

In der Anlage findet ihr die Anleitung in Form eines .PDF-Dokuments, die benötigten modifizierten Dateien, sowie ein nach der Anleitung modifiziertes Baseflight Projekt mit dem Source Stand r468.

Wäre super wenn sich einige mal die Zeit nehmen könnten das ganze zu probieren/verifizieren.

ACHTUNG!! Funktioniert natürlich analog auch mit Harakiri. Ich habe mit dem Stand 2.5 (von hier http://fpv-treff.de/download/file.php?id=6257) getestet.

Danke schon mal für's Feedback!
Gruss
Jörg
aBUGSworstnightmare
Dateianhänge
Baseflight_Compiler How-To.zip
Baseflight/Harakiri How-To inkl. modifizierter Dateien
(1.01 MiB) 135-mal heruntergeladen
baseflight_svn_468.zip
Keil+ARM GCC Baseflight Projekt r468
(1.28 MiB) 355-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#70 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

In der Anlage die aktuelle Revision des How-To Guide.
Dateianhänge
Baseflight_How-to_0r2.zip
Baseflight Compile/Link-Howto Tutorial Rev0r2
(1.42 MiB) 549-mal heruntergeladen
Morphin
Beiträge: 11
Registriert: 17.07.2011 20:41:16

#71 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von Morphin »

Hallo

Also ich kompiliere Baseflight/Harakiri ganz einfach so:

1) Ausschecken (z.B. mittels GIT GUI https://code.google.com/p/msysgit/downloads/list)
2) Kompilieren mittels PX4 Toolchain: http://pixhawk.org/downloads: PX4 console in das mittels GIT-GUI ausgecheckte und heruntergeladene Verzeichnis wechseln und mittels "make" kompilieren

Fertig.

Ganz einfach und es scheint zu funktionieren...

Gruss
Andy
cgiesen
Beiträge: 46
Registriert: 24.03.2010 23:01:46

#72 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von cgiesen »

Nur so am Rande. Baseflight ist jetzt auf Github. Timecop hat gewechselt.


Gesendet mit meinem iPhone via Tapatalk
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#73 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

cgiesen hat geschrieben:Nur so am Rande. Baseflight ist jetzt auf Github. Timecop hat gewechselt.
@ Carsten,

ist bekannt! Da Keil jedoch in der Lite-Version nicht zum debuggen zu verwenden ist (es sei denn das Object-File ist <32kB) bin ich auf emIDE umgestiegen.Ein entsprechendes How-To ist in Arbeit; bin jedoch noch nicht dazu gekommen es fertigzustellen/zu releasen.
Morphin hat geschrieben:Also ich kompiliere Baseflight/Harakiri ganz einfach so:

1) Ausschecken (z.B. mittels GIT GUI https://code.google.com/p/msysgit/downloads/list)
2) Kompilieren mittels PX4 Toolchain: http://pixhawk.org/downloads: PX4 console in das mittels GIT-GUI ausgecheckte und heruntergeladene Verzeichnis wechseln und mittels "make" kompilieren
@Morphin,

die Toolchain kenne ich leider nicht! Kann man damit nur compilieren (du verwendest ja dafür das von Timecop/Rob bereitgestellte make-File) oder kann ich zusätzlich auch debuggen? Wenn es um seriöse Codeentwicklung auf dem STM32 geht muss man debuggen können; Adruino-Style 'Try&Error'-Flasherei ist da wenig zielführend.

@ All:
Debuggen mit der emIDE + Segger J-Link funktioniert --> ich werde in Kürze ein entsprechendes How-To releasen. Die Hardware-Toolchain sieht dann so aus:
Segger J-Link EDU zum Debugger der Naze32
Segger J-Link EDU zum Debugger der Naze32
SANY0217.JPG (258.24 KiB) 2629 mal betrachtet
Wie man dahin kommt wird im How-To Step-by-Step beschrieben. Hoffentlich beteiligen sich dadurch mehr Leute an der Codeentwicklung/Verbesserung.

CU
Jörg
aBUGSworstnightmare
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#74 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Prost Gemeinde,

ich habe (mal wieder :oops: ) gebastelt und wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Da ich noch zwei 'Pink-Pussy' Acro Naze32 rumliegen habe wollte ich die etwas Pimpen und habe den 'GNNS Seeker' entwickelt. Das Teil ist als Sensorplattform zu verstehen und kann - in Verbindung mit diversen Flight Controllern - zu mehr Sensorik verhelfen.

Das Board ist aktuell mit einem MS5611 Baro und einem LSM303DLHC - von dem jedoch nur der HMC5883L Magnetometer genutzt wird - bestückt. Die 'Hauptzutat' des Seeker-Boards ist jedoch ein differentielles GPS. Die Größe wurde mit 72mm Durchmesser gewählt um eine schöne Groundplane für das GPS zu haben.

Nachdem ich Basflight beigebracht habe wie man russisch spricht (differentielles GPS = gleichzeitige Nutzung von GLONASS + GPS) wurden ein paar Benchtest gemacht deren Resultat ihr nachfolgend seht. Da der MAG eine andere Orientierung hat musste dies über CLI angepasst werden. Dabei wird auch gleich die passende Mag_declination gesetzt!
Wenn das Wetter besser wird wird der Turm auf meinen Testframe geschnallt und geflogen. Werde dann ein Video vom Maiden-Flug posten.

CU
Jörg
aBUGSworstnightmare
Alle Anschlüsse sind auf der Unterseite des Acro Naze32- zwischenzeitlich wurde auch die UART bestückt (Bluetooth)
Alle Anschlüsse sind auf der Unterseite des Acro Naze32- zwischenzeitlich wurde auch die UART bestückt (Bluetooth)
SANY0281.JPG (86.26 KiB) 2547 mal betrachtet
Der I2C-Bus ist auf einer 3-reihigen Pfostenfeldleiste - passend gebogen - herausgeführt. Hier wird auch die 5V-Versorung für den GNNS Seeker abgegriffen (+ des BUZZ und GND vom VBAT Anschluss).
Der I2C-Bus ist auf einer 3-reihigen Pfostenfeldleiste - passend gebogen - herausgeführt. Hier wird auch die 5V-Versorung für den GNNS Seeker abgegriffen (+ des BUZZ und GND vom VBAT Anschluss).
SANY0282.JPG (49.2 KiB) 2547 mal betrachtet
Acro Naze32 unter den GNNS Seeker montiert. Der Seeker kann auch auf einem Mast montiert werden um Störeinstrahlungen zu verringern. Bilder folgen!<br />Zwei weitere Kombi-Sensoren sind vorgesehen: MPU-9150 und ein weitere e-Compass.
Acro Naze32 unter den GNNS Seeker montiert. Der Seeker kann auch auf einem Mast montiert werden um Störeinstrahlungen zu verringern. Bilder folgen!
Zwei weitere Kombi-Sensoren sind vorgesehen: MPU-9150 und ein weitere e-Compass.
SANY0286.JPG (89.25 KiB) 2546 mal betrachtet
Erster Test des I2C Busses. Die Patchantenne ist 35x35mm groß.
Erster Test des I2C Busses. Die Patchantenne ist 35x35mm groß.
SANY0288.JPG (73.81 KiB) 2546 mal betrachtet
Testaufbau mit RX und Bluetooth. Die nachfolgenden Bilder zum GPS-Empfang stammen von diesem Aufbau! (rote LED an --&gt; GPS fix)
Testaufbau mit RX und Bluetooth. Die nachfolgenden Bilder zum GPS-Empfang stammen von diesem Aufbau! (rote LED an --> GPS fix)
SANY0289.JPG (78.73 KiB) 2549 mal betrachtet
14 Satelitten die zur Navigation verwendet werden. Dabei ist das noch nicht mal in offenem Gelände!
14 Satelitten die zur Navigation verwendet werden. Dabei ist das noch nicht mal in offenem Gelände!
basflightgui_map.PNG (637.02 KiB) 2546 mal betrachtet
'gpspassthrough' eingeschaltet (wird in der CLI aktiviert) und mit einem GPS Tool ansehen was da so am Himmel hängt.<br />Hier sind es 15 aktive (d.h. Signal wird für die Positionsbestimmung verwendet) Satelliten: 10x GPS (blau) und 5x GLONASS (grün). Weitere 4 Satelitten sind erkannt, liefern aber noch kein Signal (1x GPS, 3x GLONASS).<br />Die Pegel sind unterm Dach --&gt; wenn das Board freie Sicht zum Himmel hat steigen die deutlich an!
'gpspassthrough' eingeschaltet (wird in der CLI aktiviert) und mit einem GPS Tool ansehen was da so am Himmel hängt.
Hier sind es 15 aktive (d.h. Signal wird für die Positionsbestimmung verwendet) Satelliten: 10x GPS (blau) und 5x GLONASS (grün). Weitere 4 Satelitten sind erkannt, liefern aber noch kein Signal (1x GPS, 3x GLONASS).
Die Pegel sind unterm Dach --> wenn das Board freie Sicht zum Himmel hat steigen die deutlich an!
skyview.PNG (73.9 KiB) 2546 mal betrachtet
Der Testaufbau in der Seitenansicht.
Der Testaufbau in der Seitenansicht.
SANY0290.JPG (67.2 KiB) 2548 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#75 Re: Naze32 - rev4 vs. rev5 - Ein erster Vergleich

Beitrag von Crizz »

wow ! :shock: mehr fällt mir im moment dazu nicht ein !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“