Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#61 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von Armadillo »

Keine Ahnung, hab ich noch nie gemacht mit der Taumelscheibendrehung. Aber drehen kann man sie auf den Pfeilen auf jeden Fall. Unten den vierten Servo eintragen und die Werte für die anderen anpassen, dass alle 90° einer kommt würde ich als Laie jetzt mal sagen. :D
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#62 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von Heli Up »

die Pfeile unter der TS, damit verdrehst du sie
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#63 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von -Didi- »

Heli Up hat geschrieben:die Pfeile unter der TS, damit verdrehst du sie
Aaaaaah ok...werde mich morgen nochmal damit beschäftigen müssen.
(verstehe nicht, warum da nicht einfach ein Feld mit Virt-TS ist, wo ich einen Wert eingeben kann, aber wird schon seinen sinn haben :) )
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#64 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von -Didi- »

Blöde Frage, aber als Mehrblatt-Unerfahrener...

Bis dato (mit 2-Blatt) hatte ich +/-12Grad Pitch und 8 Grad zyklisch eingestellt.
Wie handhabe ich das beim 4-Blatt am sinnvollsten?
Mit was für Werten anfangen (besonders zyklisch interessiert mich)?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#65 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von echo.zulu »

Hi Didi.
Das sollte mit ähnlichen Werten wie beim 2-Blatt Kopf funktionieren.

Die Definition der Taumelscheibenanlenkungen in der vorliegenden Art hat den Vorteil, dass sehr einfach eine beliebige Anordnung der Anlenkungen eingestellt werden kann.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#66 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben:Das sollte mit ähnlichen Werten funktionieren.
Das ist beruhigend, nicht das ich beim Erstflug einen extrem nervösen 600SE vor mir habe! :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#67 Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von Fabe »

Also beim 250er 2 Blatt auf 5 Blatt musste ich die Werte fast halbieren, was aber sicher auch an dem Gewicht auftrieb Verhältnis lag.

Ich würde mal so 25% weniger als vorher anfangen....


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#68 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von echo.zulu »

Auf jeden Fall würde ich die Mechanik vorher ohne Rumpf einfliegen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#69 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben:Auf jeden Fall würde ich die Mechanik vorher ohne Rumpf einfliegen.
Das ist so geplant! Danke für den Hinweis!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#70 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von -Didi- »

Sehe ich das richtig, das bei dem 4-Blatt, bis auf "ein Blatt über Heckrohr und so lange Virt.-TS-Verdrehung verändern, bis dieses Blatt sich bei Nick(bei 0 Grad Pitch) nicht mehr bewegt", sich das Einstellen absolut nicht von einem 2-Blatt unterscheidet und weiter nichts eingestellt werden muss???
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#71 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von -Didi- »

Morgen ist Erstflug mit dem 4-Blatt!
Natürlich erstmal ohne Rumpf.

Man darf gespannt sein!! :oops:
P1070787.JPG
P1070787.JPG (3.38 MiB) 499 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#72 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von echo.zulu »

-Didi- hat geschrieben:Sehe ich das richtig, das bei dem 4-Blatt, bis auf "ein Blatt über Heckrohr und so lange Virt.-TS-Verdrehung verändern, bis dieses Blatt sich bei Nick(bei 0 Grad Pitch) nicht mehr bewegt", sich das Einstellen absolut nicht von einem 2-Blatt unterscheidet und weiter nichts eingestellt werden muss???
So ist es. Außerdem sollte das hintere Blatt bei einem Rechtsdreher und Roll rechts einen positiven Anstellwinkel bekommen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#73 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Sehe ich das richtig, das bei dem 4-Blatt, bis auf "ein Blatt über Heckrohr und so lange Virt.-TS-Verdrehung verändern, bis dieses Blatt sich bei Nick(bei 0 Grad Pitch) nicht mehr bewegt", sich das Einstellen absolut nicht von einem 2-Blatt unterscheidet und weiter nichts eingestellt werden muss???
So ist es. Außerdem sollte das hintere Blatt bei einem Rechtsdreher und Roll rechts einen positiven Anstellwinkel bekommen.
Passt!!
Wenn das klappt, wird in der nächsten Woche "verrumpft"! :bounce:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#74 Re: Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von Armadillo »

Da bin ich ja mal gespannt. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#75 Logo 600SE umrüsten auf 4-Blatt und Hughes 500er Rumpf

Beitrag von Fabe »

Pass jetzt auf, du hast 4 normale blaetter drauf, so wie ich das sehe.

Dadurch wirst du einen viel höheren Auftrieb haben. Erschrick nicht und sei vorsichtig am pitchknueppel.

Hast du die heckuebersetzung geändert? Wenn nicht gleich direkt den Drehmoment aus sonst wird er sich direkt nach dem er keinen bodenkontakt mehr hat drehen.

Viel Erfolg und viel Spaß, der Sound wird Klasse sein.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“