Seite 5 von 11

#61 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 00:21:50
von ChainMan
Könnte bitte jemand auf der Messe dem HV 7 die Heckblätter abnehmen udn mir zuschicken? Ich will die Plasteheckblätter echt gerne auf meinem Janis testfliegen ... sorry, dassich schon wieder nerve :drunken:
Hättest mir vorher sagen sollen, hätte ich scho gemacht.. Wobei ich der einzige an dem Stand war und die ganze Zeit immer so böse angeschaut wurde, warum au immer.. :mrgreen:

#62 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 08:53:47
von yogi149
Hi Mario
mariokober hat geschrieben:Der Riemen wird jetzt auch nicht wirklich mehr gespannt, sondern der Riemenspanner verhindert, dass der Riemen durchhängt bei Last oder Temperaturänderungen.
Wenn du einen HTD Riemen normal spannst, macht er genau dieses nicht.
mariokober hat geschrieben:Entweder es ist alles wie immer,
eben: überflüssig. Und überflüssige Teile am Heli sind die, die Ärger machen oder einfach nur wiegen. Meiner Meinung nach.
Das beste Teil ist das, was man weglassen kann.
Hab ich zumindest in der Konstruktionstechnik so gelernt.

Die Messe ist mir für das Gebotene zu weit (480km) weg, sorry.

#63 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 10:29:50
von mariokober
In meinem Voodoo ist auch ein S3M Riemen - ausreichend breit - grosses Heckriemenrad - funktioniert bombig und springt nicht einmal über, wenn ich bei -10 Grad fliegen gehe. Aber allein das klingeln im Heckrohr empfinde ich als so störend, dass ich draussen das Heckrohr etwas weiter rausziehe um dem entgegenzuwirken. Beim 7HV kann ich mir das eventuell sparen. Zumal die Temperatur bei einem längeren Heckrohr noch stärkere Veränderungen hervorruft.

Ich weiss auch nicht wie Du drauf kommst, dass ein HTD Riemen nicht durchhängt, wenn man ihn normal spannt?? Das hat mit dem Riemen doch gar nichts zu tun. Er hängt durch, weil das Alurohr sich ausdehnt. Wenn Du das von Hand korrigierst, kannst Du dir den Riemenspanner natürlich sparen. Mir ist eine automatische Lösung aber lieber.

Das Mehrgewicht diese Lösung ist im einstelligen Grammbereich und es sind kaum mehr Teile nötig. Wenn Du dich daran jetzt so festbeissen möchtest - von mir aus. Wenn das Dein grösster Kritikpunkt ist, dann muss der Heli in deinen Augen ja fast perfekt sein. Du scheinst mir etwas trotzig zu sein. Das 7HV Thema provoziert dich irgendwie zu sehr engagierter Kritik - woran liegt das?

#64 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 11:01:19
von yogi149
Hi Mario
mariokober hat geschrieben: Ich weiss auch nicht wie Du drauf kommst, dass ein HTD Riemen nicht durchhängt, wenn man ihn normal spannt?? Das hat mit dem Riemen doch gar nichts zu tun. Er hängt durch, weil das Alurohr sich ausdehnt. Wenn Du das von Hand korrigierst, kannst Du dir den Riemenspanner natürlich sparen.
wie ich darauf komme, lass mal überlegen, vielleicht weil ich diese Riemen schon länger dafür verwende?

BTW: 1m Alurohr zieht sich 0,023mm pro Grad zusammen. (macht bei 30° Temperaturunterschied also 0,69mm) Und CFK dehnt sich bei Kälte sogar aus.
mariokober hat geschrieben:dann muss der Heli in deinen Augen ja fast perfekt sein.
nicht ansatzweise, aber das meiste ist Geschmacksache. :D :D
mariokober hat geschrieben: Das Mehrgewicht diese Lösung ist im einstelligen Grammbereich und es sind kaum mehr Teile nötig
ja ne is klar. :D

Aber da mir ja "trotzig" vorgeworfen wird, werde ich mich dann halt ab jetzt bei technischen Diskussionen raushalten.

#65 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 14:54:04
von mariokober
Lassen wir die Zahlen einfach mal kurz beiseite. Wenn Du zu Hause bei angenehmen 22 Grad deinen Heli einstellst und dann bei unter 0 Grad fliegen gehst klappert Dein Riemen doch sicher auch im Heckrohr. Das ist bisher bei jedem so gewesen, mit dem ich mal fliegen war. Aluheckrohr = Temperaturempfindlich -> entweder nachspannen oder eben ignorieren und mit dem Klingeln leben.

Alle denen das auch so geht dürfen sich über den Riemenspanner freuen, denn damit ist dann schluss.

#66 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 16:50:38
von NOL3M
yogi149 hat geschrieben: eben: überflüssig. Und überflüssige Teile am Heli sind die, die Ärger machen oder einfach nur wiegen. Meiner Meinung nach.
Das beste Teil ist das, was man weglassen kann.
Hab ich zumindest in der Konstruktionstechnik so gelernt.
Sagt jemand der an einer Mechanik gefühlte 1 Million Stopmuttern verbaut und seine Konstruktionen durch schichten von CFK Platten aufbaut. Wenn du doch alles besser weißt wieso gibts von deinen Helis keine Serienproduktion ?

Kopfschüttelnde Grüße,
Jan

#67 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 17:20:17
von yogi149
Hi Mario
mariokober hat geschrieben:Lassen wir die Zahlen einfach mal kurz beiseite.
ja klar, die sagen ja auch nichts aus.....
mariokober hat geschrieben:Wenn Du zu Hause bei angenehmen 22 Grad deinen Heli einstellst und dann bei unter 0 Grad fliegen gehst klappert Dein Riemen doch sicher auch im Heckrohr.
gelinde gesagt: nein, tut er nicht.
NOL3M hat geschrieben: Wenn du doch alles besser weißt wieso gibts von deinen Helis keine Serienproduktion ?
auf dich hab ich ja gerade noch gewartet, und wer sagt dir wie viele von meinen Chassis schon rumfliegen?
Ab wann zählt denn für dich Serienproduktion? Reichen denn da die etwas über 200 Chassis verschiedener Größe, aber annähernd gleicher Bauart vielleicht aus?
NOL3M hat geschrieben:Sagt jemand der an einer Mechanik gefühlte 1 Million Stopmuttern verbaut
ja, ist nämlich mit der Stahl-Gewindestange leichter und fester als ein Teil aus Alu, was die gleiche Funktion erfüllt.
Ich weiß, das die nicht besonders schön aussehen, aber zeig mir erstmal etwas funktionaleres.
Wenn Henseleit oder Plöchinger die verwenden ist es ja auf einmal höchste deutsche Ingenieurskunst. :D :D :D :D :D :D

BTW:
das ist ein automatischer Riemenspanner, wie ich ihn machen würde.
Automatischer-Riemenspanner.jpg
Automatischer-Riemenspanner.jpg (60.71 KiB) 1375 mal betrachtet
aspa.pdf
(1.52 MiB) 67-mal heruntergeladen
Kein zusätzliches Federelement, weil nämlich die Kraft des Lasttrumes einfach die Längung des Leertrumes ausgleicht.
Material 2 Platten und 2 Lager. Keine Feder, kein Gummi, kann nicht verloren gehen oder seine Funktion einstellen.

Und beim HTD Riemen immer noch genauso überflüssig wie manches andere.

Und deshalb werde ich auch jetzt trotzig.
Viel Spaß noch. Bye bye.

#68 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 17:35:09
von NOL3M
Genau, auf mich hast du gewartet ...
Stimmt Yogi, deutsche ingeneurskunst, kann man von deinen "Werken" auch behaupten :
http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view (?)
http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=23091 (schräg, schräger, microhelis)
http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=23093 (mir fehlen die Worte)
http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=23088 (Schrauben gut zugänglich)

Also bevor du anfängst über andere Hersteller herzuziehen kehre erstmal vor deiner Türe, denn teilweise sind deine Argumente hier echt interessant. Du redest hier groß von Konstruktionsschemen die du selbst nicht einhältst.

Peinlich.

Jan

#69 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 17:36:46
von Yaku79
:happy1: :happy1: :happy1:

#70 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 17:55:41
von Force
Also ob ein Riemen jetzt über den Zahn springt oder nicht.
Bei all meinen Riemenhelis (und ich hatte schon viele, da ich Riemen ziemlich gut finde) hatte ich das Problem, das bei agenehmen 23° im Haus gespannte Riemen, draussen bei 0° ziemlich geklingelt haben und auch relativ locker waren.
Ob die nun wirklich übergesprungen wären, weiß ich nicht, ich habs dann nachgespannt da ich so nicht fliegen wollte.

Man könnte nun sagen.. ach Nachspannen ist doch kein Thema...
Ja.. theoretisch nicht... nur wenn das Heckservo im Chassis verbaut ist, stimmen dann auch die Heckwege nimmer...
Also muß das auch nachgestellt werden..

Von daher finde ich die Lösung echt gut das der Spanner nun für eine gleichmäßige Riemenspannung sorgt.

#71 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 18:03:20
von Idefix
Mal vor ab.
Bei allen meinen Helis, egal ob 250iger Rex über die beiden Protesen oder den 6HV klingelt der Riemen im Heckrohr wenn ich die ohne nachspannen bei Minustemps. fliege.
2. Der HTD Riemen braucht so etwas gar nicht, weil er schon bei wenig Vorspannung nicht überspringt und diese Vorspannung auch bei Temperaturschwankung ausreicht.
Dann wäre der Riemenspanner aber eigentlich überflüssig.
Bei unserem HTD Riemenheck sind weder Spanner noch zusätzliche Riemenrollen auf dem Heckritzel nötig. Und da geht (geloggt) bis 1kW auf die Heckwelle.
Die sind doch schlagartig defekt, wenn der Riemen tatsächlich mal auf dem Zahn steigt.
Wie jetzt.... der Riemen kann auch ohne Andruckrollen und Riemenspanner nicht überspringen, aber das Lager in den Andruckrollen ist zu klein weil schnell kaputt wenn der Riemen überspringt ???

Die Logik hinter der Kritik verstehen nur studierte Leute oder ? :wink:

Bei diesen Argumenten, kann ich die Logik auch nicht so recht finden......
das ist ein automatischer Riemenspanner, wie ich ihn machen würde.
Und beim HTD Riemen immer noch genauso überflüssig wie manches andere.
Und warum konstruierst du dann so ein Teil wenn du es für überflüssig hältst ?
Ich konstruiere mir doch auch nicht den super Push-Up-BH. :wink:
Oder wolltest du uns allen nur mal zeigen, wer den besseren Riemenspanner konstruiert ?

Und wenn das Teil tatsächlich überflüssig ist (deiner Meinung nach) wo ist dann das Problem den Riemenspanner nachträglich auszubauen ?

Ist schon seltsam, aber Compass scheint diese Art von Kritik irgendwie anzuziehen.
Vielleicht weil es einer der wenigen Serienhersteller ist der mal was neues ausprobiert und eigene Wege geht ?
Erinnert mich immer an die seitenlange Diskussion zum neuen FBL-Kopf.....

Gruß Holger

#72 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 18:05:29
von trailblazer
Mit meinem Protos kann ich bestätigen, dass das Thema Riemenspannung schon wichtig ist - aber das gilt eben speziell für diesen Heli, wo ein relaitv kleiner Riemen sämtliche Kraft auf den HR und HeRo übertragen muss.
Beim Thema Heckriemen fällt mir nur mir Begegnung mit Uli Röhr und seinem Logo beim Flutlichtfliegen ein:
Natürlich konnten es einige nicht sein lassen und haben seinen Heli "befingert" und mit Erschrecken festgestellt wie ultra schlabberig sein Riemen gespannt war!
Sein Zitat dazu: " Ist doch egal, lass ihn doch klingeln" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ein Riemenspanner kann ein interessantes Detail sein, aber man darf natürlich auch fragen, ob es tatsächlich nötig ist und wenn ja, ist es SO ideal gelöst?

#73 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 18:20:19
von yogi149
Hi Holger

eigentlich wollte ich ja nichts mehr dazu schreiben.
Ein Riemenspanner soll normalerweise die Montage und die Einstellung erleichtern.
Wenn jetzt ein Riemenspanner vorhanden ist, der das macht, ist das soweit ja auch nicht verkehrt.
Wenn jetzt aber diese Riemenspanner seinen Dienst quittiert, dann hat der Riemen natürlich jetzt die Länge auch am Heckrad überzuspringen.
Dann knallt der in die kleine Spannrolle.
Wenn der Riemenspanner nicht soviel Weg aufnimmt, das der Riemen über das Heckritzel springen kann, sind die Rollen hinten und der Riemenspanner überflüssig.

Was ist an dieser Argumentation jetzt nicht zu verstehen?
Idefix hat geschrieben:Und warum konstruierst du dann so ein Teil wenn du es für überflüssig hältst ?
vielleicht als Anregung für andere?
Das Prinzip dieses Riemenspanners ist schon wesentlich älter als ich.

@Jan: auch dieses Niveau begebe ich mich nicht herab.
Ihr könnt also das Popcorn woanders benutzen.

@Andre: wie recht Uli doch hat. Ein "lockerer" Riemen kostet übrigens auch nicht mehr soviel Leistung.
Und irgendwas in Frage stellen ist heutzutage nicht mehr erlaubt und wird direkt als persönliche Angriff gewertet.
Schade eigentlich, war ein schönes Forum.

#74 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 18:45:27
von PeterLustich
trailblazer hat geschrieben:Natürlich konnten es einige nicht sein lassen und haben seinen Heli "befingert" und mit Erschrecken festgestellt wie ultra schlabberig sein Riemen gespannt war!
Sein Zitat dazu: " Ist doch egal, lass ihn doch klingeln" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
So ähnlich wurde ich auch shcon angesprchen weil ich bei meinem Logo auch mit einem angeblich viel zu lockeren Riemen fliege. Das letzte Mal in Melle beim E-Heli Treffen.

Den Riemen in meinem Logo 600 SE hört man auch bei jeder Jahreszeit klingeln. Früher bei meinem T-Rex 600 CF hatte ich den Riemen immer superstramm, aber beim Logo habe ich festgestellt das das totale Energieverschwendung ist. Er springt sowieso nicht über, auch nicht wenn er im Grunde total locker ist. Zumindest hat er das bei mir nach 260 Flügen noch nicht einmal gemacht und der Flugzeit kommts entgegen. 8)

Aber nen Riemenspanner finde ich trotzdem ne gute Idee und die Lösung beim 7HV finde ich ok - wenn sie funktioniert ist doch alles gut. :wink:

Viel seltsamer finde ich das bei dem Compass FBL Kopf immer davon die Rede war das man durch die Konstruktion keine Taumelscheibenarretierung benötigt und am 7HV haben sie zusätzlich zu dem "FBL Kopf bei dem man das nicht benötigt" trotzdem eine drangemacht. :roll: Ich trau dem Kopf einfach nicht, aber der Heli sieht geil aus und könnte mir auch gefallen. :thumbright:

#75 Re: Compass Model auf der Spielwarenmesse in Nürnberg

Verfasst: 05.02.2011 18:58:56
von Idefix
Wenn der Riemenspanner nicht soviel Weg aufnimmt, das der Riemen über das Heckritzel springen kann, sind die Rollen hinten und der Riemenspanner überflüssig.
Ich stelle mir das so vor:
Ich stelle im warmen Hobbyraum eine Vorspannung ein.
Mit dieser Vorspannung kann der Riemen nicht überspringen also sind Spanner und Rollen überflüssig richtig ?
Jetzt gehe ich nach draußen (-3°C) und der Riemen verliert seine Vorspannung das sich das Hero. zusammen zieht.
Was ja auch jeder der schon mal bei minus Temps. draußen geflogen ist bestätigen kann.
Spätestens im Flug hört man es dann klingeln.
Was mir pers. im Flug immer ein sehr unbehagliches Gefühl beschert. Ich mag dann irgendwie gar nicht mehr richtig in die Knüppel langen.
Aber bestände dann die Möglichkeit das dann eventuell der Riemen überspringt ?
Wenn auch nur der Ansatz einer Wahrscheinlichkeit besteht, das das passieren kann, dann bin ich sehr froh darüber das es die Rollen und den Riemenspanner im 7HV gibt, die das verhindern.

Du schreibst, das in deinen Helis der Riemen ohne die überflüssigen Teile bis 1KW am Heck aushält ohne über zuspringen.
Von Heseleit hab ich mal gelesen, das es Piloten gibt die ihrem Heli bis 1,5KW am Heck abverlangen.
Was ist dann mit dem Riemen ohne Andruckrollen und Spanner in deinen Helis. Packen die das immer noch ohne über zuspringen ?


@Peter
Viel seltsamer finde ich das bei dem Compass FBL Kopf immer davon die Rede war das man durch die Konstruktion keine Taumelscheibenarretierung benötigt und am 7HV haben sie zusätzlich zu dem "FBL Kopf bei dem man das nicht benötigt" trotzdem eine drangemacht.
Hab ich was verpasst, oder wo hast du einen TS-Mitnehmer gesehen:KLICK

Gruß Holger