Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#46 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von Idefix »

Also wenn es um langlebige Stecksysteme mit gleichbleibender Spannkraft geht, dann kann ich nur die MP-Jets empfehlen.
Bei denen ist die Buchse geschlitzt und wird durch einen Federstahlring zusammengezogen.
Außerdem haben die Stecker verglichen mit Systemen gleicher Größe den niedrigsten Übergangswiederstand.
Siehe auch: Gerd Giese

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#47 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von WalsumerA3 »

Leider gibt es diese nicht in 5,5mm oder 6,0mm Ausführung. Ich werde nun die MHM Stecker nehmen. 5,5mm Lang Version. Haben laut Gerd auch einen niedrigen Widerstand.
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
masikano
Beiträge: 134
Registriert: 20.04.2008 13:37:47

#48 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von masikano »

Hallo, nachdem es bei den Themen etwas durcheinander geht - HV-Systeme und Steckersysteme möchte ich Euch meine Erfahrungen auch nicht vorenthalten. Die Castle BEC´s (3 Stück) betreibe ich bei meinen größeren Helis auch nur mit 6s - bisher völlig problemlos durch Mittelanzapfung der beiden Lipos. Die 12s BEC Erfahrungen waren bei mir 2 x negativ - allerdings mit dem teuren Quasar und ich sehe mittlerweile auch keinen Sinn mehr in der HV reduzierung von über 44V auf 7,5 V.
Wegen der Steckerthematik noch ein Tipp - etwas unkonventionell aber sehr sicher. Ich löte immer 2 Stück normale 4er Goldies nebeneinander (Erst die Buchsen gemeinsam und dann als auch die Stecker). Trotz etwas mehr Lötarbeit ist die Sache sehr sicher, leicht und tief zu stecken + trotzdem perfekte Haltekräfte bei geringeren Kosten als alles was es über 4mm gibt.
Viele Grüsse
Michael
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#49 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ahoi,
was ist denn nun mit einer Stützakkulösung für ein Hercules BEC...? Gibt es dazu positive Erkenntnisse?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#50 Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von Fabe »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:Ahoi,
was ist denn nun mit einer Stützakkulösung für ein Hercules BEC...? Gibt es dazu positive Erkenntnisse?
Das würde mich auch interessieren.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#51 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Fabe hat geschrieben:Das würde mich auch interessieren.
vermutlich werden wir beiden unwissend und ziellos ins Jensits reiten, wärend alle anderen wieder mit'm Plan in der Tasche unterwegs sind. :mrgreen:
Das einzige was ich dazu finden konnte, ist das hier: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=204833
und wenn ich dann mal weitersuche, in Richtung Akkuweiche, stoße ich schnell an Grenzen.
Sollten es keine weiteren "Ansprüche" geben, wäre eine Lösung für um und bei 9,00 € zu bekommen.

Das wäre dan sowas hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/2350 ... mc_id=epro
oder, aber ich glaube das ist Quatsch, sowas: http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... =541&p=541

Aber ich sach mal so... nachdem ich mir gestern gepflegt die Finger "abgefroren" habe (alter war das schattig), hat das ganze auch noch Zeit bis es eeetwas wärmer ist. :wink:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#52 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von face »

Als sinnvollste Möglichkeit dafür erscheint mit eine Greencap Bufferschaltung. Sagt bitte Bescheid wenn ihr sowas verbaut, würd mich auch interessieren!
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#53 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von WalsumerA3 »

Hi...

Ich habe den Fred drüben ja gestartet, da mir irgendwie keiner Richtig Auskunft darüber geben kann, ob das Hercules Super BEC nun mit einem Stützakku funktioniert oder nicht.
Ich habe mir jetzt beim Linus die Bufferschaltung als Lipo Version wegen der 8,4Volt bestellt. Sollte evt. morgen da sein.

Werde das ganze dann einfach testen und Berichten. Mehr als kaputt gehen kann es nicht! :D


Gruß Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#54 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von Dr.Zoidberg »

WalsumerA3 hat geschrieben:Mehr als kaputt gehen kann es nicht! :D
da ist viel wahres drann... :mrgreen:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
ORU
Beiträge: 239
Registriert: 09.08.2011 18:53:55
Wohnort: 32825 Blomberg

#55 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von ORU »

Hallo zusammen,

ist ein Antiblitz für ein Hercules BEC super BEC tatsächlich erforderlich :?:
Hat dieses BEC in Kombination mit einem YGE 120 HV im Einsatz :?:
Wenn ja, mit welchen Maßnahmen gegen den Blitz beim Einschalten (Bilder wären ganz hilfreich) :?:

Gruß Olaf
TREX 600 ESP, VStabi 5.0, Pyro 600/11, YGE 100, EDGE 603mm Flybarless, 3x DS610, 1xDS650.
TREX 700E FBL, VStabi 5.0, Pyro 700/45, YGE 120HV, EDGE 693 Flybarless, EDGE 115, 3xDS610, 1xDS650.
TDR 700, VStabi Silverline, Pyo 700/51, YGE 120HV, Hercules 10A BEC, Radix 710mm V2, Radix 110mm, 3xBLS 451, 1xBL S251
Blade MSR; Blade MCPX; Walkera 4G6S; Blade nCPX
LOGO 600 SX, Pyro700-45, JIVE80 HV, EDGE603, 3x Savox Servo SA-1258TG, 1 x Savox Digital Servo SH 1290 MG, 12S 3600mAh, SM Modellbau UniSens-E, Graupner HoTT GR16, VStabi 5.3
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#56 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von ColaFreak »

Der Yge besitzt doch ein Antiblitz das sollte eigentlich reichen. Das vom Roxxy reicht bei mir auch.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#57 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von Goldfussel »

ORU hat geschrieben:Hallo zusammen,

ist ein Antiblitz für ein Hercules BEC super BEC tatsächlich erforderlich :?:
Hat dieses BEC in Kombination mit einem YGE 120 HV im Einsatz :?:
Wenn ja, mit welchen Maßnahmen gegen den Blitz beim Einschalten (Bilder wären ganz hilfreich) :?:

Gruß Olaf

Ich kann Deine frage nur mit meiner Erfahrung beantworten bzw. mit meiner Ausstattung.

Ich betreibe mein 14s Hercules BEC ohne irgend einen Antiblitz, dies Arbeitet mit einem 120er Robbe Roxxy Regler.

Gruss Fussel
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#58 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von face »

ColaFreak hat geschrieben:Der Yge besitzt doch ein Antiblitz das sollte eigentlich reichen. Das vom Roxxy reicht bei mir auch.
Nö, nur wenn du das BEC in den YGE lötest. Ansonsten brauchst du da einen Antiblitz. Keine Ahnung wieso das beim Roxxy geht, aber bei mir blitzt es... ohne BEC allerdings nicht, das hatte ich vorher getestet, darum liegt es definitiv daran.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
ORU
Beiträge: 239
Registriert: 09.08.2011 18:53:55
Wohnort: 32825 Blomberg

#59 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von ORU »

Hallo,

danke für die Antworten.

Ich möchte das Hercule super BEC schon direkt an die Leitungen vom YGE anschließen.
Ab besten ohne Maßnahmen gegen Funken.
Falls der Einschaltstrom nicht so hoch ist und die Funkenbildung nicht zum Bauteilverschleiß führt, ist ein BEC doch ggf. nicht erforderlich :?:

Falls ich das BEC nicht direkt an die YGE-Zuleitung anschließen würde, wie und wo könnte der Anschluss realisiert werden :?:

Gruß Olaf
TREX 600 ESP, VStabi 5.0, Pyro 600/11, YGE 100, EDGE 603mm Flybarless, 3x DS610, 1xDS650.
TREX 700E FBL, VStabi 5.0, Pyro 700/45, YGE 120HV, EDGE 693 Flybarless, EDGE 115, 3xDS610, 1xDS650.
TDR 700, VStabi Silverline, Pyo 700/51, YGE 120HV, Hercules 10A BEC, Radix 710mm V2, Radix 110mm, 3xBLS 451, 1xBL S251
Blade MSR; Blade MCPX; Walkera 4G6S; Blade nCPX
LOGO 600 SX, Pyro700-45, JIVE80 HV, EDGE603, 3x Savox Servo SA-1258TG, 1 x Savox Digital Servo SH 1290 MG, 12S 3600mAh, SM Modellbau UniSens-E, Graupner HoTT GR16, VStabi 5.3
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#60 Re: Welches HV BEC habt ihr bzw. ist das beste

Beitrag von face »

Du meinst dann ist ein Antiblitzwiderstand nicht erforderlich? Naja also ob der Blitz relevant schadet das kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, was du aber dann definitiv hast sind abgerockte Goldies nach einiger Zeit...

Im Grunde ist das ja keine große Sache. Einfach einen Widerstand auf den Goldie löten, mit dem einen Beinchen durch die Kabeladern und dem anderen zu einer Schlaufe gebogen. Da das wirklich kein Aufwand ist hab ichs einfach mal gemacht und mach mir darum auch keine Gedanken ob es ohne nicht auch ginge. Ein Widerstand zwischen 5 und 6 Ohm mit um die 1 Watt müsste es tun. So wie hier zum Beispiel: http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=15

Das BEC "könntest" du auch auf die Platine des YGE löten, halt hinter dessen internen Antiblitz-Widerstand. Allerdings verlierst du da vermutlich die Garantie, außerdem, möchte man es sauber machen, müsste man beides am besten nochmal einschrumpfen und das halte ich für thermisch suboptimal, da das BEC schon relativ warm wird. Die Banshee-Typen haben das zu Anfang so gemacht, gehen tut das also; ich würde dir aber den Widerstand auf dem Goldie empfehlen, das ist doch erheblich simpler.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“