Seite 4 von 7

#46 Re: P 600 EVO

Verfasst: 13.09.2011 17:13:34
von Toni Brunner
Hallo Lipo und .....,

wir fliegen in unseren Prototypen folgende Stabisysteme: uRondo - HC3X - MB - Mini VStabi. Alle Systeme passen mit dem Empfänger in die Mechanik und lassen sich einwandfrei programmieren. Die Systeme sind im dafür vorgesehenen freien Ausschnitt, USB und Taster/Led sind problemlos zugänglich.

Die Mechanik des P 600 EVO / LE ist sehr verwindungssteif da die tragenden Aluteile miteinander verschraubt sind und zusammen mit den qualitativ sehr guten CFK Seitenteilen einen extrem stabilen Aufbau ergeben.

Ein für uns sehr wichtiger Punkt war das Gewicht des Helis. Dies erfordert natürlich verschiedene Kompromisse bzgl. Akkuschacht und Handling. Wir glauben mit der Lösung offener Schacht und Betrieb 6s - 12s den optimalsten Weg gegangen zu sein. Aber selbstverständlich gibt es zu allem viele Definitionen für "optimal".

Wir sind natürlich jedem Vorschlag gegenüber offen und freuen uns über das Interesse am P 600 EVO.

Viele Grüße aus Bayern

Toni Brunner

#47 Re: P 600 EVO

Verfasst: 13.09.2011 20:05:41
von Idefix
wir fliegen in unseren Prototypen folgende Stabisysteme: uRondo - HC3X - MB - Mini VStabi. Alle Systeme passen mit dem Empfänger in die Mechanik und lassen sich einwandfrei programmieren.
Hallo Toni

Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen....
Könntest du mal ein Bild zeigen von einem der Prototypen mit eingebautem Mini V-Stabi oder MB ?

Gruß Holger

#48 Re: P 600 EVO

Verfasst: 20.09.2011 10:46:32
von Lipo
Hallo Toni Brunner,

Kommen noch ein paar Fotos vom EVO?

Danke
Gruß lipo

#49 Re: P 600 EVO

Verfasst: 20.09.2011 16:51:29
von Toni Brunner
Hallo Lipo, Holger,

entschuldigt die späte Antwort aber ich war im 4 tägigen Jahresurlaub ( mit EVO ). Wir haben noch keine Bilder vom fertigen EVO da noch einzelne Teile fehlen.
Sowie wir die ersten Bilder haben stellen wir sie auf unsere homepage ( mit Mini V-Stabi und MB ).

Schöne Grüße

Toni Brunner

#50 Re: P 600 EVO

Verfasst: 04.10.2011 19:37:38
von Lipo
Hallo Toni Brunner und Tim,

Was ist nun? Der EVO will wohl nicht?
Wir oder Ich warten schon geduldig. Gibt es nun bald Bilder?

Schade, hörte sich alles gut an, aber....? :oops:

Gruß
Lipo

#51 Re: P 600 EVO

Verfasst: 06.10.2011 14:53:32
von Tim V
HI Lipo
In der neuen Rotor sind zwei Bilder von meinen Proto Evo aber da ist ein Rondo drin.
Der Evo geht weiter hin sehr gut einfach eine standfeste Maschiene mit der das trainieren sehr viel Spaß macht.



MFG Tim Vöge

#52 Re: P 600 EVO

Verfasst: 06.10.2011 15:03:18
von Idefix
Wo ist denn jetzt das Problem in den vorhandenen Proto Evo ein anderes Stabi rein zu bauen (muss ja nicht mal angeschlossen werden und ein Bild davon zu posten ?
Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, wie man an eines der V-Stabis oder dem MB an der Stelle wo du das Rondo hast, vernünftig an die Anschlüsse und beim MB an die Potis kommt.

Gruß Holger

#53 Re: P 600 EVO

Verfasst: 18.10.2011 20:14:17
von Lipo
Hallo, kommt da noch was ?

Gruß
lipo

#54 Re: P 600 EVO

Verfasst: 18.10.2011 20:54:40
von Crizz
Ihr seid echt unmöglich, wisst ihr das ? Es wurde klipp und klar erklärt, das ein Teampilot EIGENMÄCHTIG hier Material eingestellt hat, das eigentlich nicht freigegeben war. Das der Hersteller sich derart kulant verhalten hat ist nicht alltäglich. Also gebt dem ganzen doch einfach etwas Zeit. Oder fragt ihr bei Mercedes auf die gleiche Art an, nur weil bei Auto-Bild ein Erlkönig-Foto war ?

Da fehlt mir echt das Verständnis, sorry - vor allem wenn man ´bedenkt das es gerademal 9 Wochen her ist, das die Bilder erschienen sind.

Für manche kann man sich bald nur noch schämen.......

#55 Re: P 600 EVO

Verfasst: 18.10.2011 21:37:47
von Lipo
Crizz hat geschrieben:Ihr seid echt unmöglich, wisst ihr das ? Es wurde klipp und klar erklärt, das ein Teampilot EIGENMÄCHTIG hier Material eingestellt hat
Hi,

Das stimmt doch nicht. Der Hersteller ( Toni Brunner) hat doch den Newsletter verschickt, oder nicht.?
Ich kann lesen. :oops:

Lipo

Hier noch der Newsletter:

NEWSLETTER 08/2011

P 600 EVO / P 600 EVO LE made in Germany
Sehr geehrter Kunde,

nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit ist es nun soweit.

Der P 600 EVO ist in der Produktion und steht kurz vor der Auslieferung. Ein Elektrohubschrauber der 600er Klasse bei Pegasus entwickelt, in seiner universellen Einsatzmöglichkeit einzigartig. Von 6s bis 12s, in Anfängerversion – in 3D Profiversion oder in LE ( Long Edition ) Version, ein Hubschrauber für Alle.

P 600 EVO 3D

P 600 EVO 3D der NEUE Pegasus-Hubschrauber .....

#56 Re: P 600 EVO

Verfasst: 18.10.2011 21:52:29
von Crizz
Ja, und ?
und steht kurz vor der Auslieferung
Soll er sofort die Website aktualisieren wenn die ersten 50 Stück fertig sind ? Ich denke mal, da komtm zuerst noch die QS und dann erst die offizielle Vorstellung. Announcements sind häufig früher als die erwartete Verfügbarkeit am Markt, auch wenn solche Extreme wie das Eternity ( E1 ) von Robbe oder der angekündigte Junsi Twin-Charger da natürlich nicht gerade eine Paradebeispiel für perfektes Produkt-Placement und Werbestrategie sind, denn wer wartet shcon gerne ien Jahr ? Ich finde aber, auf den Start des Threads bezogen sind 9 Wochen unter Anbetracht der Gegebenheit noch nicht wirklich viel Wartezeit - und der NL kam ja erst danach raus, evtl. auch als Reaktion auf die Publizierung hier im Forum.

Gib ihm einfach noch etwas Zeit, wie ich Toni kenne wird er sich dazu zu Wort melden, sobald er auch verlässliches zur Verfügbarkeit aussagen kann.

Und : es gibt auch immer mal Dinge, die etwas leider gänzlich verhindern, und das ohne das es vorher absehbar gewesen wäre. Auch das hat Pegasus aka Toni Brunner schon durch, und das war nicht so extrem gepusht wie der Evo. Eventuell ist gerade auch aufgrund dieser Erfahrung der Informationsfluß im moment eher zurückhaltend, bevor man etwas verspricht, was Fertigung und QS in der angestrebten zeit nicht umsetzen können und die Kunden hinterher auf irgendwelche Vorangekündigten Verfügbarkeiten pochen.

Das ganze Business ist kein einfaches, weil einfach bei solchen Projekten noch viele Zulieferer eingebunden sind, deren Qualität es ebenso sicherzustellen gilt, wie die der eigens gefertigen Komponenten. Das sollten wir bei alldem nicht vergessen, auch wenn es das ein um´s andere Mal einem unter den Nägeln brennt ( Was Toni Brunner sicher auch gut versteht ) ;)

#57 Re: P 600 EVO

Verfasst: 18.10.2011 22:00:06
von Lipo
Crizz hat geschrieben:Gib ihm einfach noch etwas Zeit,
Ich werde mich zurückhalten und abwarten, nur soll das hier auch nicht in Versenkung unter gehen.
Bin halt neugierig, was da kommt. :roll:

Lipo

#58 Re: P 600 EVO

Verfasst: 18.10.2011 22:07:10
von Crizz
Lipo hat geschrieben:nur soll das hier auch nicht in Versenkung unter gehen.
Da gebe ich dir natürlich uneingeschränkt recht, denn das wäre wirklich schade drum - und Toni Brunner hat hier eigentlich eine Plattform, auf der er sehr gut viele evtl. interessierte Helipiloten erreichen kann. Ich hoffe, er nutzt es auch entsprechend und läßt uns möglichst früh an Neuigkeiten teilhaben.

#59 Re: P 600 EVO

Verfasst: 18.10.2011 22:21:56
von Idefix
Ihr seid echt unmöglich, wisst ihr das ?
Dito !
Es wurde klipp und klar erklärt, das ein Teampilot EIGENMÄCHTIG hier Material eingestellt hat
Wo bitte steht das ?
Oder fragt ihr bei Mercedes auf die gleiche Art an, nur weil bei Auto-Bild ein Erlkönig-Foto war ?
Erklär mir mal bitte, was an unseren Fragen jetzt so schlimm war ?
Dabei schereibt Toni doch selber:
Wir sind natürlich jedem Vorschlag gegenüber offen und freuen uns über das Interesse am P 600 EVO.
Wie soll man denn Interesse bekunden, wenn man nicht mal mehr nach dem "Stand der Dinge" fragen darf ?
Aber jetzt darf man wohl schon nicht mehr anfragen ob es Fortschritte gibt ??
Hinterfragen darf/soll man nix und jetzt darf man schon nicht mehr nachfragen ohne blöd angemacht zu werden... gehts noch ?


Ist es so schwer oder zu viel verlangt eben zu schreiben : Hey Leute wir brauchen noch Zeit ?
Andere Hersteller wie Compass haben es hin bekommen die potenziellen Kunden noch während der Entwicklungsphase über die Fortschritte oder auch Probleme zu informieren.
Hier scheint man wohl mehr Probleme damit zu haben obwohl es ja schon Prototypen gibt.
Und wenn ich das lese:
wir fliegen in unseren Prototypen folgende Stabisysteme: uRondo - HC3X - MB - Mini VStabi. Alle Systeme passen mit dem Empfänger in die Mechanik und lassen sich einwandfrei programmieren. Die Systeme sind im dafür vorgesehenen freien Ausschnitt, USB und Taster/Led sind problemlos zugänglich.
Dann wird es doch wohl Möglich sein mal ein Bild von einem der Prototypen mit besagtem Stabisystem zu posten.

Aber Crizz du wirst den Thread hier schon schaukeln... für mich haben sich Thread inkl. Heli erledigt.

Gruß Holger

#60 Re: P 600 EVO

Verfasst: 18.10.2011 22:53:52
von Crizz
Holger, du bist ne Mimose - und du hast alles, was nach dem Beitrag, über den du dich ereiferst, scheinbar nicht gelesen. Schade drum, aber okay - auch solche Entscheidungen gilt es zu respektieren. Was ich nur bsonders übel an deiner finde, das du dich allein an einer Äußerung von mir festkrallst udn das an ein Produkt bidnest, mit dem ich nicht das mindeste zu tun habe. Gine es um einen Mikado- , Mikrokopter- oder sonstigen Heli, hätte ich exakt das selbe geschrieben ( abgesehen davon das ich nicht in jeder Firma den Geschäftsinhaber kenne und nicht bei jedem den Satz " wie ich ihn kenne" anbringen kann ).

Deine Äußerung , der Heli sei damit für dich "erledigt" zeigt mir, das du vermutlich garkein ernsthaftes Interesse hast, sondern lediglich für dich einen Grund suchst, etwaige ungerechtfertigte Kritik nicht mehr austragen zu müssen.

Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn du den Thread weiter verfolgst - ich werde mich dafür mit weiteren Kommentaren außen vor halten, denn alles was darüber jetzt hinausgehen würde, würde ich selber nicht mehr gutheißen können ( deshalb auch das Extrem-Beispiel mit den Ladern, die - wenn man es verfolgt hat - eine advance advice time von über 12 Monaten haben / hatten, und sowas ist nicht im Sinne interessierter Anwender , da gibt es kein Vertun ). Ich werde auch gegen gerechtfertigte Einwände nichts sagen - aber dafür fehlen wie du selbst erwähtn hast entsprechende Bilder. Auch das mag einen besonderen Grund haben, und dabie gebe ich dir auch Recht : sowas sollte kommuniziert werden, und nicht zu sehr hinter schlossener Hand gehalten werden, weil sonst Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Aussage entstehen können.

Ich hoffe, das du das noch liest und dir deine gednaken drüber machst. Sollte ich dir den Eindruck irgendeiner Voreingenommenheit vermittelt haben bedaure ich das, denn das ist definitv nicht der Fall - und da lege ich auch großen Wert drauf, das es so bleibt. Denn ich bin alles - außer käuflich.

Und damit sollten persönliche Diskrepanzen nunmehr außen vor bleiben. Sollte Bedarf bestehen, können wir uns gerne auch privat unterhalten, ich habe da kein Problem mit, es sollte nur den eigentlichen Thread nicht unnötig belasten. Bin auf allen bekannen Wegen erreichbar und für jeden Meinungsaustausch über das normale Maß hinaus gerne verfügbar.

Ferner hoffe ich, das Toni Brunner & Team den Thread verfolgen und dem Verlangen der interessierten User nun auch bald etwas mehr "Futter" bieten können, denn einige Einwände sind absolut berechtigt, wenn ma den Zusammenhang betrachtet. Zumindest sollten Informationen aus erster Hand herbei, warum mit einigen Details "hinter dem berg " gehalten wird, damit es verständlich wird.

In diesem Sinne allen einen stressfreien Abend......