Wer fliegt versichert?

Mit oder ohne Haftplicht, wer fliegt wie?

Mit
162
80%
Ohne
40
20%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 202

Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#46

Beitrag von Ralle180 »

Basti86 hat geschrieben:Ja klar aber das Risiko is mit nem Picco immer noch vergleichsweise gering...
Wobei die 1,5km vom Ort weg halte ich eignetlcih auch nicht ein, wobei wie wird Ort definiert`?
Wer weiß das schon? Bei uns in der Umgebung gibt es einen Modellflugplatz der ist gerade 900m-1000m von der Stadt entfernt
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#47

Beitrag von Firefly »

Also ich versteh das im DMFV so,dass wenn ich auf einem Modellflugplatz bin,bin ich automatisch versichert.

Fliege ich hingegen auf einer grünen Wiese,bräuchte ich eine Zusatzversicherung.

Egal ob elektrisch oder mit Verbrenner.

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#48

Beitrag von crash »

Hi ! Natürlich MIT // DMFV Einzelversichert Stufe 4 :-)) Hab schon mal Schnellgeladen
in ner 5000V Leitung :-((
Grüsse Walter
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#49

Beitrag von dieter »

Firefly hat geschrieben: Egal ob elektrisch oder mit Verbrenner.
mit nem verbrenner immer auf einem zugelassenen platz !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#50

Beitrag von Ralle180 »

Und warum hört man dann sehr oft, das man sich beim Wildfliegen nicht Versichern kann? Das interessiert doch sicher die meisten!

Verbrenner und Elektro ist doch bloß die Lautstärke der Unterschied.
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#51

Beitrag von crash »

helihopper hat geschrieben:Hi,

dafür brauchst Du beim DMFV die Zusatzversicherung Typ II oder Typ III.


Cu

Harald
Hi Harald :-) Dat Schimpft sich Zusatzversicherung FORM 4
Grüsse
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#52

Beitrag von Chris92 »

Hi,
Wobei die 1,5km vom Ort weg halte ich eignetlcih auch nicht ein, wobei wie wird Ort definiert?
Ich hab irgendwo gelesen, dass ein Wohngebiet aus mindetstens 3 zum wohnen dienenden Gebäuden auf engem Raum besteht. Scheunen oder Hütten zählen nicht als Wohngebäude.


Gruß
Chris
Zuletzt geändert von Chris92 am 18.12.2005 16:54:16, insgesamt 2-mal geändert.
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#53

Beitrag von Chris92 »

Hi,
mit nem verbrenner immer auf einem zugelassenen platz !
oder so weit weg, dass es beim nächsten Wohngebiet die Ruhestörunsgrenze nicht überschreitet.
Wenn du aber 1,5km weg bist und es ist immer noch zu laut, dann haben die Leute im Wohngebiet Pech gehabt.

Gruß
Chris
helihopper

#54

Beitrag von helihopper »

crashbechti hat geschrieben:
helihopper hat geschrieben:Hi,

dafür brauchst Du beim DMFV die Zusatzversicherung Typ II oder Typ III.


Cu

Harald
Hi Harald :-) Dat Schimpft sich Zusatzversicherung FORM 4
Grüsse
Hi,

ich denke nicht, dass man Typ / Form IV braucht. Form II (1,5 Mio) oder III 3 Mio reichen.

Nur ohne Zusatzversicherung ist man ausserhalb von Fluggeländen nicht versichert.



Cu

Harald
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#55

Beitrag von dieter »

helihopper hat geschrieben: Hi,

ich denke nicht, dass man Typ / Form IV braucht. Form II (1,5 Mio) oder III 3 Mio reichen.

Nur ohne Zusatzversicherung ist man ausserhalb von Fluggeländen nicht versichert.



Cu

Harald
man soll nie nie sagen !?
Wenns mal richtig kracht !?
Gruß Dieter
helihopper

#56

Beitrag von helihopper »

Hi Dieter,

stimmt schon. Darum fliege ich nicht auf / an der Autobahn. Da werden die Schäden schnell mal höher.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#57

Beitrag von Bishop »

ich fliege auch versichert :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
David

#58

Beitrag von David »

Nette Umfrage ... wenn ich da nix falsch verstanden habe,
ist die völlig sinnlos. :mrgreen: Aber interessant weils auch
Nein-Stimmen gibt. :salute: :sign11:
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#59

Beitrag von ingo777 »

Über Sinn und Unsinn kann man streiten... Grundsätzlich ändert sich natürlich das Abstimmverhalten in dem Moment in dem im Thread kommentiert oder diskutiert wird.

Aber, das Thema erregt die Gemüter und es wird diskutiert. DAS wiederum IST sinnvoll... :mrgreen:

Ingo
David

#60

Beitrag von David »

Na es gibt doch die Versicherungspflicht, von daher dürfte es
keinen geben der mit nein abstimmt :D - deswegen sinnlos ;-)
Antworten

Zurück zu „Umfragen“