Seite 4 von 4

#46 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 15.02.2011 19:41:03
von merlin667
Keine diskussion, das sie zu den Savöx nie dazukommen, nur sie sind doch schneller als die futaba (vor allem unter last), denn die stellzeiten sind ja leerlauf geschwindigkeiten.
Unter der annahme, das sie bei 40° genau eine dreieck bewegung fahren und ihre max geschwindigkeit erreichen, komme ich dann weitergerechnet auf 45° bzw 60°auf folgende zeiten:
4,8V 6V
45° 0,116875 0,095625
60° 0,1375 0,1125

So, ja, es ist langsamer (wenn auch nicht welten dazwischenliegen), allerdings kannst einen eigenen akku für die Stromversorgung mitnehmen (oder ein 10 - 12A Dauer SBEC mitnehmen).
Soviel haben 3x DES 708 ZUSAMMEN
# Leerlaufstrom bei 4,8 / 6,0 V ca.: 5 mA / 5 mA
# Blockierstrom bei 4,8 / 6,0 V ca.: 4,0 A / 5,0 A
Mit den servos würde mich es nicht wundern, wennst stromversorgungsprobs bekommst.

Ups, ein rechenfehler hat sich eingeschlichen, habe jetzt die excel tabelle angefügt mit der berechnung.

Die Savöx würde ich in einen N9 oder TDR einsetzen, nicht aber im hurri (wobei die savöx servos sind auch nur etwas schneller, nur das sie wesentlich höheren blockierstrom haben).
Wenns jemanden interessiert, könnte ich den bei den DES auch nachmessen.

#47 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 15.02.2011 22:07:35
von Waterkant
also alle leute die ich kenne, welche die 1257tg betreiben, tun dies ohne externes bec. den blockierstrom erreicht man eh nicht. ausserdem fliege ich meinen hurri mit zusätzlichem pufferakku, um solche stromspitzen abzufedern.

#48 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 01.03.2011 11:23:02
von Waterkant
jetzt muss ich den thread noch mal raus kramen...
da ich keine lust habe auf nen 4020 umzubauen, habe ich mal ein bisschen gestöbert und bin auf den thunder tiger obl 43/11-30h gestossen. der würde ohne push pull umbau in den hurri gehen. da er für den raptor 550 ist, welcher ja ein abfluggewicht von 3300 g hat, müsste der doch im hurri bei grade mal 2200 g ordentlich abgehen, oder? hat schon jemand erfahrung damit?

#49 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 01.03.2011 11:41:37
von Timmey
Waterkant hat geschrieben:jetzt muss ich den thread noch mal raus kramen...
da ich keine lust habe auf nen 4020 umzubauen, habe ich mal ein bisschen gestöbert und bin auf den thunder tiger obl 43/11-30h gestossen. der würde ohne push pull umbau in den hurri gehen. da er für den raptor 550 ist, welcher ja ein abfluggewicht von 3300 g hat, müsste der doch im hurri bei grade mal 2200 g ordentlich abgehen, oder? hat schon jemand erfahrung damit?
Die Suche hättest du dir sparen können, das ist der gleiche wie der Z-Power z30 KV1100. Siehe weiter vorne im Threat und ja der geht ganz ordentlich.

#50 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 01.03.2011 12:07:06
von Waterkant
ah, siehste... irgendwie wusste ich, dass er baugleich mit ner andren marke ist, nur mit welcher wusste ich nicht. dankeschön, dann werd ich mir den mal bestellen. da der z30 ja mit zoll und märchensteuer wahrscheinlich aufs selbe wie der obl kommen wird, lohnt es sich nicht auf post aus hk zu warten, werd ihn mir beim ac-helistore bestellen... der 3026-1400 kv zieht nämlich 10 grad kollektiv plus 8 grad zyklisch nicht mehr durch, klingt als würd er fast sterben... ich denke mal, dass der obl auch weniger strom braucht, denn er ist auf alle fälle mit weniger als der 3026 angegeben und wenn manche den im 500er logo haben, sollte der hurri echt keine probleme bereiten.

#51 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 01.03.2011 13:10:21
von Timmey
Waterkant hat geschrieben:...der 3026-1400 kv zieht nämlich 10 grad kollektiv plus 8 grad zyklisch nicht mehr durch, klingt als würd er fast sterben... ich denke mal, dass der obl auch weniger strom braucht, denn er ist auf alle fälle mit weniger als der 3026 angegeben...
KV ist keine Leistungsangabe! Mit dem Z30 haben wir im Hurricane schon Ströme von über 100A an 6S geloggt, der ist schon stärker als ein HK3026 KV1400.

#52 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 01.03.2011 13:14:40
von Waterkant
das kv kilovolt = tausend umdrehungen pro volt bedeutet ist mir schon klar :wink:

#53 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 01.03.2011 13:27:26
von Timmey
Waterkant hat geschrieben:das kv kilovolt = tausend umdrehungen pro volt bedeutet ist mir schon klar :wink:
Dann ist ja gut ;-)

#54 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 15.04.2011 23:10:06
von Waterkant
so... ich kram den Thread noch mal raus... hab mir jetzt den Ace Ripper 44/11-30 H eingebaut. Leider komm ich mitm 16er Ritzel und dem 60er in der ersten Getriebestufe nur bei 90 % Regleröffnung auf brauchbare Drehzahl, könnte aber mehr sein. Sollt ich n 17er oder besser gleich aufs 18er wechseln? Ach ja, der Motor hat 1150 KV. Gehen tut der Motor auf alle Fälle richtig gut und er bleibt schön cool... grade mal Handwarm, wenn überhaupt... kein Vergleich zum Scorpion, der hätte auch gut als Herdplatte herhalten können.