T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#46 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von satsepp »

Bei Push/Pull dürfte das doch ME ziemlich egal sein, Hauptsache die TS läuft den gesamten Pitchbereich schön sauber ausgerichtet.

Ich selber hätte es so eingestellt:
1. Alle Push/Pull auf 90° Winkel eingestellt
2. Die Gestänge zur TS so gekürzt dass die Blätter wieder bei 0° sind, und die TS genau ausgerichtet ist.
3. die TS mit travel-Adjust auf den Endpunkten +12° und -12° sauber ausgerichtet, und geprüft dass auch bei vollpitch und Zyklisch nichts blockiert.

Sieht einfach schöner aus, und ist auch einfacher einzustellen. Dass der TS-Mitnehmer aussermittig steht ist egal.
Wegen Boomstrike spielt die Drehzahl und die Kopfdämpfung auch eine großer Rolle, sowie auch die Zyklsichen Wege, gerade Nick zurück bei Nagativpitch kann es schnell kritisch werden.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#47 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von TheManFromMoon »

jetzt liegt der Schwerpunkt weiter oben und Rollen/Seitentictocs gehen schneller,
Das ist ja ein Trugschluss, wie bereits an anderer Stelle ausführlich diskutiert.
Das einzige was eine gechoppte Rotorwelle bringt ist Optik, sonst rein garnichts.

Zu dem Topic hier:

Alter Schwede, der meint das wirklich ernst!
Ich weiss nicht ob ich darüber lachen soll, oder einfach nur traurig sein soll wie achtlos mache Leute mit den fliegenden Kreissägen umgehen.
Das schlimme is ja das das nicht einer macht der weit weg wohnt, sondern das es veröffentlich wird und es ne Menge Leute geben kann die sowas nachmachen.
Ich weiss ja nicht was Dominik damit fliegt, ich glaube auch nicht das es beim Schweben Boomstrikes geben wird, aber wenn man die Kiste mal hart ran nimmt, dann kann es sehr schnell sehr gefährlich werden.
Wenn ich denn noch lese das jemand seine Rotorwellen selber dreht, ja bitteschön, aus welchem Material denn?
Die original Rotorwellen sind nicht aus Wald-und-Wiesen-Stahl und sind auch meistens noch zumindest oberflächengehärtet. Und das auch nicht zum Spass, sondern weil an einem Heli ordentlich Kräfte und Geschwindkeiten vorhanden sind.
Ich schreib hier sowas nicht weil ich da Bock drauf hab mich selbst zu verwirklichen, dafür is mir meine Zeit viel zu Schade.
Ich schreib hier sowas, weil ich schon einige Helis runterkommen gesehn hab, und weiss was die anrichten können.
Und bei solchen Themen wird mir immer ganz schlecht wie unbedarft manche Leute mit der Materie umgehen.

Die Anlenkung ist nicht ein bischen ungeschickt eingestellt, sondern grottenschlecht aufgebaut.
Das ist mechanisch ne absolute Vergewaltigung, und alles andere als fliegbar.

Wenn sowas ein Fluganfänger mit nem 450er macht, denn ist das eine Sache, der weiss es halt nicht besser, weil er ein Anfänger is.
Aber so vergewaltigt man keinen 700erter und veröffentlich das dann auch noch.
Ne Leute, das is ne ganz andere Nummer.

Dominik, eine Sache bitte mal merken:
Anlenkungen müssen in Neutralstellung immer 90° zur Drehachse stehen!

In deinem Fall bedeutet das, das die Blattanlenkungen kürzer sein müssen.
Optisch sieht es auch so aus als ob die Anlenkungen unter der Taumelscheibe kürzer sein müssten, nur geht das nicht bei der Nickanlenkung, da diese kein Gestänge, sondern eine feste Gabel ist. Das bedeutet, das die originale Höhe der Taumelscheibe über dem Lagerbock nicht verändert werden kann, ohne differenzierende (=unsymmetrische) Anlenkungswege zu erzeugen. Mit anderen Worten: Ein tieferlegen der Taumelscheibe ist Mist!

Das ist wirklich nur nett gemeint!

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#48 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von face »

+1 Wollte grade was ähnliches schreiben^^

Aber nur mal kurz, ok TicTocs gehen vllt nicht schneller, aber Rollen doch schon oder? Also wenn ich sehe wie Yogis 700er da abgeht (da liegt der SP ja noch ein ganzes Stück höher als beim TDR habe ich gehört). Wo war denn der Thread?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#49 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von Rex-Power »

Ui,ui...
Alles richtig soweit,dennoch wird wohl grad aus ner Mücke ein Elefant gemacht.
Ich bin auch experimentierfreudig,dieser Kopf ist von einem völlig anderem Modell,ursprünglich hat dort auch rein garnichts gepasst :roll:
Mussten auch andere Anlenkungen her,bzw.geändert werden.
90° Winkel habe ich auch keine,aber immer noch in einem bereich hinbekommen,so das es alles rund läuft. :wink:
Diesen Bildern nach,könnt es vielleicht wirklich flugfähig sein,da kann man nur nutmaßen,aber warum wird so extrem auf die Sicherheit rumgeritten?
Was kann schon passieren?
:|
Dateianhänge
26102010350.jpg
26102010350.jpg (35.84 KiB) 575 mal betrachtet
Gruß
Alex
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#50 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von TheManFromMoon »

Aber nur mal kurz, ok TicTocs gehen vllt nicht schneller, aber Rollen doch schon oder?
Nein, das ist ein Trugschluss!
Rollen und TicTocs haben nix (und wenn dann nicht wirklich sprürbar) mit der Schwerpunktlage zu tun!
Siehe hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0#p1136110

Ich schätze mal, das die maximal mögliche Rollgeschwindigkeit zu 80% von den Helieinstellungen (max. zyklische Pitchwege, Drehzahl, Paddeln (Gewicht, Fläche, Wirkradius(Paddelstangenlänge)) und bei Flybarless vor allem durch die dort eingestellten und möglichen (Sensoren) Winkelgeschwindigkeiten), zu 10-15% von den Blättern, zu 5-8% von der Masse (bei gleicher Heligröße und gleichem Rotorkreisdurchmesser) und meinetwegen noch zu 2% von der Schwerpunktlage abhängt.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#51 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von TheManFromMoon »

aber warum wird so extrem auf die Sicherheit rumgeritten?
Was kann schon passieren?
Bei einem 700erter Heli?
Im schlimmsten Fall wird jemand getötet oder behindert.
Im zweitschlimmsten Fall wird jemand verletzt.
Im drittschlimmsten Fall gibt es erheblichen Sachschaden.
JA, das ist alles schon vorgekommen! Und nicht nur ein mal!

Solange das nur den Piloten selbst betrifft ist es mir auch ziemlich egal.
Scheisse (sorry) wirds dann wenn es um andere Leute geht.
Ich will jetzt nicht alle Threads rauskramen in denen Blut, große Fleischwunden, beschädigte Autos zu sehen ist oder 100x tiefes Beileid ausgesprochen wird. Dann kann jeder für sich selber tun, der sensationsgeil ist.

Gruß,
Chris
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#52 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von PICC-SEL »

Nehmen wir mal an er würde sich ne neue Nickanlenkung fräsen und ignorieren wir mal die extrem hohe Boomstrikegefahr, dann bleibt immer noch der manipulierte Jesuspin und die Tatsache, dass man in den Endlagen keinen vernünftigen zyklischen Pitch mehr erreichen wird.

Ich finds schon krass wie bei dieser offensichtlichen Ahnungslosigkeit an der Maschine rumgepfuscht wird, vor allem gibt es genügend Leute die das ohne zu hinterfragen nachmachen würden.


Was die Eigenschaften eines tiefergelegten Kopfs angehen kann ich Chris nur bedingt zustimmen.

Der Einfluss auf die maximale Rollrate ist völlig egal, man kann bei jedem FBL Heli der die erforderlichen zyklischen Werte erreicht ne Rollrate einstellen dass Euch die Kiste am Ende um die Ohren fliegt weils jenseits jeglicher Belastungsgrenze liegt.

Allerdings muss man sagen, dass ein näher am Rotorkreis liegender Schwerpunkt tendenziell zu einem neutraleren Flugverhalten, direkterem Ansprechverhalten und einer gewissen Entlastung des Regelkreises bei harten zyklischen Stops führt. Ausserdem hat es zum Teil aerodynamische Vorteile.

Trotzdem gibt es hier Limits die schnell überschritten, und IMHO bei den meisten Helis sowieso schon erreicht sind, bzw. nur so kleine Änderungen zulassen, dass man es gleich lassen kann.
henseleitmpe10s
Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2010 08:29:52

#53 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von henseleitmpe10s »

warum sol bitter der kopf das nicht aushalten ist ja alles original auser der welle.

die welle wurde gedret gebort und sogar geschliffen vom metallbau kan mir keiner was erzählen nicht bös gemeint.


mfg dominik
T-rex 700E,Scorpion 4035, Kotronik 120 HV, BLS 451 ,BLS 251 ,3G
Three Dee MP-E, Volz, Kotronik 80 HV,
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#54 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von schöli »

henseleitmpe10s hat geschrieben: die welle wurde gedret gebort und sogar geschliffen vom metallbau kan mir keiner was erzählen nicht bös gemeint.
na dan wirts ja halden :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#55 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von TheManFromMoon »

die welle wurde gedret gebort und sogar geschliffen vom metallbau kan mir keiner was erzählen
Aus welchem Material?
Is die gehärtet und vergütet?
Oberflächengehärtet? Durchgehärtet?

Erzähl mal!

Gruß
Chris
henseleitmpe10s
Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2010 08:29:52

#56 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von henseleitmpe10s »

silberstahl..

nix gehärtet da die originale welle auch nicht behandelt ist sonst könnte man sie nicht anfeilen oder kanst du ohne diamant feile gehärtetes oder oberflächen gehärteten stahl feilen
T-rex 700E,Scorpion 4035, Kotronik 120 HV, BLS 451 ,BLS 251 ,3G
Three Dee MP-E, Volz, Kotronik 80 HV,
NOL3M

#57 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von NOL3M »

Moin,
Silberstahl ist ja in der Regel ein mit Chrom oder Vanadium legierter Stahl den es grundsätzlich nur in gezogener Form gibt.
Relativ leicht härtbar und grundsätzlich für hoch belastete Wellen einsetzbar, jedoch wäre ich da mehr als vorsichtig. Der Hersteller verwendet nunmal nicht grundlos Hohlwellen und der JP - Umbau ist auch mehr als gefährlich.
Die Originalwellen sind schon oberflächenbehandelt, und da braucht man auch keine Diamantfeile für.

Grüße
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#58 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von Tanki »

Hui da bläst ja ein kalter Wind hier...

@henseleitmpe10s
Grundsätzlich sind hier eigentlich nur nette Leute im Forum Unterwegs, das schonmal vornwech...!
Es ist halt schon en Abenteuerlicher Umbau den Du da gemacht hast, vorallem die Anlenkgeometrie ist zum Haare raufen... :shock: . Wären wir hier im 450er Bereich wäre das ganze auch eher lustisch und nett anzuschauen aber wir reden hier nunmal von einem 700er!!!
Es ist halt leider so das Du mit einer ziemlichen Leichtsinnigkeit an die Sache rangehst und dazu noch offensichtlich beratungsresistent bist!

Mir ist es auch ziemlich egal wie Du deinem Heli fliegst und mit welchen Komponenten, aber ab der 500er Klasse gehört einfach umsomehr zunehmend eine Portion Verantwortungsbewußtsein dazu!
Oder Du mußt Autole oder Bötchen fahren da kannste dran Basteln was gefällt, bei Fluggeräten gibt es halt so ein paar "Regeln"...

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
henseleitmpe10s
Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2010 08:29:52

#59 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von henseleitmpe10s »

was sag tihr dazu wen ich ihn auf ein suzi janis chassis umbaue da enfällt mir der nickhebel den man nicht verstellen kan dan währe das gestänge problen gelöst oder seht ihr das anderst....

mfg dominik
T-rex 700E,Scorpion 4035, Kotronik 120 HV, BLS 451 ,BLS 251 ,3G
Three Dee MP-E, Volz, Kotronik 80 HV,
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#60 Re: T-rex 700E gekürzte Rotorwelle

Beitrag von face »

Nur um den Kopf niedriger zu haben? Wäre dann aber ein ziemlich kostspieliger Chop... neue HRW ist günstiger.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“