Seite 4 von 8

#46 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 24.11.2008 23:31:56
von calli
Danke! Hab ich dann auch gefunden. Ich hoffe "Auf Lager" in grün bedeutet das was ich denke :twisted:

Carsten

#47 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 24.11.2008 23:44:54
von tracer
calli hat geschrieben:Ich hoffe "Auf Lager" in grün bedeutet das was ich denke
Manchmal ... :-(

Siehe mein Thread zum CX2.

#48 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 25.11.2008 09:11:05
von calli
Naja, ist ja noch etwas hin bis Weihnachten.... Hatte gehofft ihn noch zu bekommen bis zur 1. Weihnachtsfeier dieses Jahres weil die was mit Helis zu tun hat ;-)

Carsten

PS: Falls hier jemand von pf.de mitliest, ich bestelle nie 2x bei shops die flasche Lagerangaben haben

#49 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 25.11.2008 13:39:28
von tracer
calli hat geschrieben:Hatte gehofft ihn noch zu bekommen bis zur 1. Weihnachtsfeier dieses Jahres weil die was mit Helis zu tun hat
Ich muss meine obige Aussagen wohl etwas ergänzen, damit das nicht falsch rüber kommt, ohne den anderen Thread gelesen zu haben.

Die Statusanzeige war schon korrekt, aber das brachte mich auch nicht weiter.

Eine Zahlung per PayPal war aus technischen Gründen zum Zeitpunkt meiner Bestellung nicht möglich, und so war der Status meiner Bestellung über eine Woche "Rechnung offen", nur hat mir das keiner mitgeteilt.

Ich habe bei der Bestellung angegeben, dass eine PayPal-Zahlung über das Shop-System nicht möglich war, und eine Einzugsermächtigung erteilt.
Erst auf mein Nachfragen hin wurde mir Mitgeteilt, dass die Rechnung offen ist, und bei Erstbestellern keine Lastschrift gemacht wird, nach dem Telefonat habe ich direkt per PayPal bezahlt, und der Rest lief wie erwartet.

#50 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 25.11.2008 14:13:33
von calli
Ok, notiert ;-)

Bisher aber noch keine Reaktion** vom Shop, aber da ich per Vorkasse/Überweisung bestellt habe nehm ich mal an das erst was passiert wenn dann der Geldbote von Bank A nach Bank B gelaufen ist ;-)

Carsten


** Kein Versand- oder Geldeingang- Mail, Bestellbestätigung ist da, nur find ich die auch fragwürdig, Aufforderung zum Bezahlen und dann steht da noch irgendwo das erst ein Vertrag zustande kommt wenn die Bestellung geprüft ist... Naja...

#51 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 27.11.2008 12:29:48
von calli
Mail (außer der Bestätigung) war im SPAM Ordner von GMX... Daher: Super Shop, haben mir auch sehr schnell und nett auf meine Nachfrage geantwortet. Wie immer ;-) war der Kunde zu ungeduldig.

Carsten

#52 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 27.11.2008 14:03:42
von calli
Hrmpf, das hat man nun davon wenn man mal was wegwirft... Eine Buchse wie sie am Akku ist habe ich gefunden, die kommt aus einem CDROM (Endschalter).... Aber der Stecker ist schon in Indien oder so beim Recycling... Grpmf. Bei Reichelt Fehlanzeige.

Die Aussage eines Mitschreibers hier ein altes Servoverlängerungskabel zu nehemen kann ich nicht nachvollziehen, RM2.54 gegen RM1.27? Allein die Stifte passen nicht in die Buchse, viel zu fett.

CArsten

#53 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 27.11.2008 14:06:53
von ALFi
hm..

ich hab zwar keinen piccoZ aber das lezte mal als ich einen in den fingern hatte.. sah der stecker von dem genauso aus wie der vom mCX...

evtl hat ja einer von euch nen piccoZ und kann das mal ueberpruefen?

piccoZ ersatzteile gibts ja zu kaufen evtl laest sich dann darueber der stecker finden...

#54 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 27.11.2008 14:30:22
von calli
Naja, Ladekabel gibt es schon fertig, aber man kann ja mal nach Alternativen schauen ;-)

C!

#55 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 27.11.2008 14:36:00
von ALFi
calli hat geschrieben:Naja, Ladekabel gibt es schon fertig,
Hi,

haettest du mal nen link dazu? =)
hab das lezte mal vor 2 wochen (kurz)danach gesucht und nix gefunden.

#56 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 27.11.2008 14:43:46
von calli
http://shop.strato.de/epages/61302578.s ... e%20mCX%22

Das hat Google ausgespuckt, auch nicht ganz fertig, aber 2x 4mm rann löten ist ja nicht so schwer....

C

#57 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 27.11.2008 14:52:39
von ALFi
"Zur Zeit nicht am Lager Ausverkauft, bestellt und im Zulauf.... "

hmpf, naja lade ich halt noch ne weile mit dem beiliegenden dingens =)

#58 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 28.11.2008 12:21:06
von Pirol 116
W A R N U N G !

Aufpassen: der original LiPo-Lader hat wie es aussieht zuviel Power! :shock:

Wie ich bereits berichtete, hatte ich Probleme mit der LiPo-Save-Abschaltung. (Wer es vergessen hat, blättert ne Seite zurück!) Dank eines Tips von ALFi habe ich auf Verdacht einen neuen Akku kommen lassen und siehe da: Er fliegt wieder ganz normal! D.h. es hat zum gleichen Zeitpunkt (höchstens eine Ladung später) beide Akkus zerhauen. Vermutlich bläßt der original Charger - wie es einige von euch schon vermuteten - mit zuviel Ampereleistung in die kleinen 110mAh-Akkus. Es schein also empfehlenswert zu sein, sich nach alternativen zum Laden umzuschauen, wenn man länger von den Kleinen haben will.

Es sei denn, E-flite hat die 9,95€ "billigen" Dinger auf nicht mehr wie 30-40 Ladungen konzipiert. (Was ja nicht gerade unwirtschaftlich für die wäre! :evil: )

Gruß, Jörg

#59 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 28.11.2008 12:35:22
von Choplifter
Ich habe einen von meinen 4 Akkus nach gerade mal 9 Ladungen eingeschickt. Flugzeit nur noch so 2-3 Minuten. Gestern kam dann auch anstandslos der Ersatzakku von Horizonhobby.
Allerdings sind 2 weitere Akkus auch schon nicht mehr wirklich fit (ca. 15-20 Flüge; Flugzeit etwas über 4 Minuten). Die werde ich noch weiter fliegen und dann auch reklamieren, wenn sie noch schlechter werden. Die Aussage von Horizonhobby ist, dass auf die Akkus 6 Monate Gewährleistung (oder Garantie :?: Ich kann es mir immer nicht merken) besteht.

Meine Akkus habe ich nur die ersten Zyklen mit Batterien im Originallader geladen. Danach dann umgebaut und immer nur mit 150mAh am Intelli BiPower geladen. Den Akku, den ich gestern bekomme habe, werde ich jetzt immer mit Stoppuhr fliegen (max. 5,5 Minuten) und 150mAh Ladestrom aufladen. Mal sehen wie lange der dann hält.

Es scheint also nicht nur am Lader sondern allgemein an der Qualität der Akkus zu liegen das die so schnell platt sind.

#60 Re: E-flite Blade mCX - ein erster subjektiver Eindruck

Verfasst: 28.11.2008 13:02:40
von calli
Haltet uns auf dem Laufenden!

Carsten