grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#46 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Crizz »

ToxicTear hat geschrieben:Wobei die Holzis von Align noch leichter knattern.... Da reicht es einen 4S LiFepo4 Pack auf den Rex zu schnallen, und den schwerpunkt nach hinten zu trimmen - voila! Schon hast du leichtes knattern im Schwebeflug
nuja, ich bevorzuge im moment noch das Blattschlagen bei entsprechenden Manövern - hilft mir ein wenig zu beurteilen, wie heftig ich den kleinen rannehme, mir hilft es dann, entsprechende Reaktionen an den Knüppeln entsprechend feinfühlig einzuleiten, denn da hatte ich anfangs oft zu extrem eingegriffen, was mich dann in schwierige Situationen gebracht hat.

Aber wenn man mal weiß, wo und wann das auftritt, reizt es ungemein, den Heli gezielt dahin zu bringen - von daher ist das mit der Froge als Vergleich gar nicht so abwegig ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#47 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:nuja, ich bevorzuge im moment noch das Blattschlagen bei entsprechenden Manövern
Ich auch - hab das Beispiel nur gebracht weil ich anmerken wollte, das die Holzis leichter knattern als die Blattschmied...
Crizz hat geschrieben:reizt es ungemein, den Heli gezielt dahin zu bringen
oh ja... Wenn der sich dann mit lautem Knattern bedankt meißelt das immer ein Grinsen in mein Gesicht :)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#48 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Peter F. »

Im Moment bin ich froh Ohren zu haben, sonst würd ich rundrum grinsen... :mrgreen: (Komme gerade vom fliegen)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#49 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von -andi- »

Peter F. hat geschrieben:(Komme gerade vom fliegen)
*neid*

Blattknattern am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

cu
Andi - dessen koordinationsfähigkeiten in der Früh nicht mal ausreichen um ein Car zu steuern...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#50 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Peter F. »

Ich bin auch nach gehör geflogen... :mrgreen: :drunken: :oops: Aber das war G-E-I-L ! :) :wink:

Um aber nochmal was zum Thema beizutragen... Wenn ich bei der Sicht heutemorgen einen 600er
gehabt hätte, wäre ich garantiert mindestens 200 Meter weite Kreise und Achten geflogen, und
nicht nur 120 Meter weite. Man, war das eben klasse !
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#51 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Dörte »

wobei Blattknattern ja die eigentliche Droge beim Helifliegen ist
oh ja... Wenn der sich dann mit lautem Knattern bedankt meißelt das immer ein Grinsen in mein Gesicht
Vollkommen richtig. :D
Ich finde man sollte mal ein Video drehen wo der Hubschrauber und unten rechts das Gesicht des Piloten gezeigt wird. Man könnte wohl bei jeder Figur die vervormungen bestaunen im Gesicht. :)
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#52 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von RaidAir »

Crizz hat geschrieben:Der Rappen hat den Vorteil das der Tank gut für 20 minuten Flugzeit ist, und natürlich auch bei stärkerem Wind noch recht souverän in der Luft steht.
20 Minuten Flugzeit? Also das musst du mir erklären:
-Drehzahl?
-Motor?
-Flugstil?
-Sprit?
-Vergasereinstellung?

Ich flieg den OS mit 10% Nitro in meinem Rappen und bei schön fetter Einstellung (Motor max. 125°), komme ich auf gute 12 - 13 Minuten Flugzeit (Reservetank noch voll). Flugstil Rundflug!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#53 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Crizz »

Meiner ist noch fern von gut und böse, was die Einstellung betrifft. Gestern erst wieder rumgedoktert. Flugstil ist weiträumiger Rundflug, wenn ich auch flott ( enge schnelle Kurven machen mit dem Teil noch mehr Spaß als mit dem MT ). Aktuell hab ich 1850 rpm am Kopf mit den Helitec Blades, aber wie gesagt, das stimmt alles noch lange nicht. Teilweise dreht er mit 1400, wenn ich dann zum RUndlfug ansetze hört man wie die Drehzahl langsam ansteigt und wenn ich dann nach der Landung nachmesse bin ich bei besagten 1850. Läuft auch noch zu mager, gestern am Kopf bei der Kerze 121° gemessen und noch 3 Zacken aufgemacht, ging dann auf 109° runter, bin damit aber noch nicht zufrieden, irgendwo mach ich da noch nen Gedankenfehler.

Ist übrigens der TT Pro 50 H Motor, ich flieg mit 5 % Nitro und 15 % Molsyn 150 K
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#54 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von blogga »

Hi,

wie es scheint bin ich auch einer dieser unbelehrbaren 8/
Ich hab mit nem Twister CP v2 angefangen. Nachdem ich nu mit Ersatzteilkauf drei mal bezahlt hab, dachte ich mit nem MT E325 wirds wegen der Groesse auch sicher leichter! Der Twister war so zappelig und mit der RTF-Funke fuer mich gar nicht zu baendigen. Die duennen Staebchen vom Landegstell und Heckrohr waren staendig im Dutt. Von Blaettern und Zahnersatz fuer Servos mal ganz zu schweigen. Richtig geflogen bin ich eigentlich nie. Die zweite Runde vom Rundflug endete brennend im Baum. Wie der da oben abfakeln konnte ist mir immer noch ein Raetzel. Jedenfalls war das 2te 4-in-1 dann unbrauchbar und der MT wurde gekauft.

Mittlerweile schraube ich immernoch, hab irgendwie reichlich Probleme mit Vibrationen, die ich mit Hilfe von Helischool in den Griff bekommen will. Grad ein Crash-Kit gekauft, das war dann leider schon mal geoeffnet und die beiligende Welle auch schon krumm. Nicht sehr hilfreich gewesen. Gestern dann nach der Reparatur ein rotierendes Heck gehabt. Laufrichtung vom Riemen war richtig, Servorichtung auch. Weiss nicht genau was das nu wieder war. Hab das grosse Zahnrad am standard-Motor aber mit 325er Blaettern anstatt die 315ner - Deshalb? Zudem war die MX12 dann auch auf Stunt gestellt mit fiesem Pitch und Vollgas, weil noch gar nicht drumm gekuemmert.

Also die 1200Eu hab ich mit den beiden sicher schon "verspielt" und langsam mach ich mir Gedanken. Vielleicht doch lieber Kartoffeln pflanzen, wie meine Frau meint :)

Aber back2Topic: Ich habe mit der MX12 und dem MT ein besseres Gefuehl fuer den Heli als vorher mit der Funke vom Twister. Alleine das justieren ist beim MT ja unabdingbar. Selbst der Twister flog endlich mal mit der MX12!!

Nen Sim hab ich keinen, ich scheue irgendwie die Ausgabe dafuer. Und Raubkopien sind ein NoGo - Immer schoen drann denken! Ich wuesste auch gar nicht welchen! Jeder behauptet irgendwie sein Sim is eh der bessere ;) Soll ich dann alle kaufen?? *G Wer weis, wieviel ich wohl gespart haette, haette ich gleich den Sim gekauft.. Ka...

Ich hab jedenfalls das Gefuehl, groesserer Heli ist einfacher fuer Noobs wie mich, als dies kleine, agressive Twister dingens :)

So long...
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#55 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von FPK »

blogga hat geschrieben:Jeder behauptet irgendwie sein Sim is eh der bessere ;) Soll ich dann alle kaufen?? *G
Je nach Geldbeutel und wenn es nur um Heli geht:
- Heli-X (kostet nur USB-Interface)
- Phoenix (100 Eur)
- Reaflight G3 oder G4 (180-200 Eur)
Hier kann man einfach sagen: you get what you pay, wobei der Phoenix nahe an den Realflight rankommt.
Wer weis, wieviel ich wohl gespart haette, haette ich gleich den Sim gekauft.. Ka...
Viel.
Ich hab jedenfalls das Gefuehl, groesserer Heli ist einfacher fuer Noobs wie mich, als dies kleine, agressive Twister dingens :)
Dass ein zu kleiner Heli nichts für Anfänger ist, steht ausser Frage: hier ging's eher um 450er gg. 500er/600er wo Du mit ein bisschen Pech richtig Kohle lässt, wenn Du ihn einlochst.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
heli-randy
Beiträge: 53
Registriert: 11.06.2008 05:27:47
Wohnort: Essen

#56 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von heli-randy »

Hallo und Hi,
ich hatte im Frühjahr einen Belt CP gekauft; und weil er günstig war,auch noch den FMS (Simulator).Der Belt als RTF ist für einen blutigen Anfänger ohne Koax-Erfahrung die reine Geldvernichtung.Nach mehreren kleinen Crashs habe ich dann mal richtig hingelangt,und der Belt war neu als Mechanik billiger,als den kaputten wieder auf zu bauen.Nachdem diese Mechanik auch geschrottet war,habe ich Nägel mit Köpfen gemacht. Eine mc 22 und ein Hurri 550 standen auf dem Einkaufszettel. Mittlerweile hat der Hurri 24 crashfreie Flüge hinter sich;und alle hier genannten guten Eigenschaften treffen auf ihn zu. Ich fliege zwar noch mit Deppengestell,gehe jetzt aber auch schon an Seitenschweben und Kurvenflug heran.Vorhin erst habe ich den Hurri in eine Situation gebracht,an der ich mit einem kleinen Heli gescheitert wäre. So gab es nur weiche Knie und noch mehr Vertrauen in den Großen.
Grüsse an alle Modellpiloten
Randolph
Hurri 550,3x Robbe RS 700,GY 401 mit S9254,Match Lipo 5S4800,Graupner MC 22s,Motor 800KV mit 13er Ritzel,ab jetzt ohne Deppengestell (14.09.08)
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#57 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von sondeben »

So sehe ich das auch. Habe mir den Rex600 als "Sonntagsheli"* angeschafft. Für's geniessen. Denn so ein grosser ist schon was feines. Kein Vergleich zum 450er. Aber wer den 450er beherrscht kann auch jeden grossen fliegen. Und wenn man die Angst verliert, den 450er kaputt zu machen kommen die Lernerfolge erst recht.
600er als Anfängerheli finde ich für alle nicht-Millionäre nicht so toll. Da nimmt die Angst nur zu. Denn das kostet richtig Geld, wenn der mal ins Gras beisst. Auch wenn's einfacher ist. Und schliesslich ist die Angst unser grösster Gegner - oder?

450er zum über - 600er zum geniessen - das find ich ne gute, preiswerte Kombi.
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#58 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von bobo999 »

gestern hab ich seit Monaten wieder einen 450er geflogen.Ups,da merkt man wirklich den Unterschied.Letzte Flüge waren alle mit dem Hurricane,zu allem Übel war es auch noch windig und der Gyro zickte rum.Der Tomahawk fliegt bei Windstille ja auch nicht schlecht,aber so.Rauf,runter,mal nach rechts oder links und nach vorne und hinten.Da muss man sich wirklich wieder anstrengen und richtig knüppeln :wink:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#59 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Umlüx »

von großen helis wird man faul, das kenn ich :D
bin die letzte zeit nur den 600er rex geflogen, und letztens mal wieder den MT. ich musste echt überlegen ob ich da was verstellt hatte oder ob der schon immer so ein zappelphillip war..
werde den kleinen jetzt aber wieder vermehrt nutzen da ich am sim langsam den loop beherrsche und diesen in real sicher nicht zuerst mit dem dicken rex versuchen werde! :D
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#60 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von bobo999 »

mein erster Loop war letztes Jahr eher unfreiwillig mit dem kleinen Honey Bee.Kurze Zeit später allen Mut zusammen genommen und mit dem dicken Rex einen Loop getraut; der ging dadurch wie eine Achterbahn auf Schienen, kein Vergleich zu dem kleinen Quirl.Klar, wenns denn schief geht ist der Schaden wesentlich größer.Aber ich denke da positiv und wenn man den inneren Schweinehund und Angsthasen besiegt hat gehts wunderbar und ist nur geil :mrgreen:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“