Der erste Preis ist raus!

Benutzeravatar
Uli_ESA
Beiträge: 168
Registriert: 27.11.2007 10:32:57
Wohnort: Eisenach

#46

Beitrag von Uli_ESA »

[quote="Exxtreme]
Nichts desto trotz der vergleich AcrobatSE trex 500 ist sinnlos, da der Rex wohl nur im anschaffungspreis punkten kann, also vergleich den lieber mit nem hurri welcher ja auf die Gleiche Zielgruppe gerichtet ist.[/quote]

Hallo,
also das bleibt noch abzuwarten.
Align wird immer besser in Punkto Qualität.
Gruß
ULi
3 x Henseleit, und einige Flächenflieger
Futaba FX-40 2,4 Ghz
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#47

Beitrag von Exxtreme »

Na da bin ich mal gepannt, derzeit ist das Gewicht noch zu hoch die drehzahl zu viel und zuviel plastik ist auch noch dran mal abwarten was die SE version kostet, diese wird sicher auch preislich vergleichbar werden
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#48

Beitrag von Heli_Freak »

Exxtreme hat geschrieben:Na da bin ich mal gepannt, derzeit ist das Gewicht noch zu hoch die drehzahl zu viel und zuviel plastik ist auch noch dran mal abwarten was die SE version kostet, diese wird sicher auch preislich vergleichbar werden
Du redest jetzt aber nicht vom Rex500? Das ist ja praktisch - bis auf's Heck - schon ne SE-Version. Als erstes Tuning soll übrigens der Torque-Tube mit Alu-Heck kommen, mehr Alu geht dann kaum noch. :wink:

Die XL-Version hat Align noch nicht bestätigt, aber viel muss man dazu ja nicht machen.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Holger Port

#49

Beitrag von Holger Port »

So wie es aussieht hier aktuelle offizielle Daten:

http://www.thetrexforums.com/?topic=2797.0
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#50

Beitrag von Exxtreme »

Heck und Heckrohraufnahme sind aus Kunststoff, das mag zwar die meisten nicht stören aber auf ner SE version hat das nichts verloren...
Kunststoffkufen naja :roll:
Zuletzt geändert von Exxtreme am 05.12.2007 14:22:18, insgesamt 1-mal geändert.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#51

Beitrag von FPK »

Ja, jetzt muss nur noch die Frage beantwortet werden, wieviel das BEC strommäßig hergibt :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#52

Beitrag von Exxtreme »

FPK hat geschrieben:Ja, jetzt muss nur noch die Frage beantwortet werden, wieviel das BEC strommäßig hergibt :)
Warum interessiert dich das , wird schon reichen wie bei jedem anderen Modernem heli auch :roll:
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von tracer »

jetzt muss nur noch die Frage beantwortet werden, wieviel das BEC strommäßig hergibt
Würdest Du mit Align Elektronik fliegen?

Da bist Du wohl recht Align mit ... :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#54

Beitrag von FPK »

Exxtreme hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Ja, jetzt muss nur noch die Frage beantwortet werden, wieviel das BEC strommäßig hergibt :)
Warum interessiert dich das , wird schon reichen wie bei jedem anderen Modernem heli auch :roll:
Ok, jetzt ist Dein Niveau klar, danke. "Hervorragende" Rechtschreibung, krasser Nick, passt alles zusammen.
tracer hat geschrieben:
jetzt muss nur noch die Frage beantwortet werden, wieviel das BEC strommäßig hergibt
Würdest Du mit Align Elektronik fliegen?
Wenn das BEC strommässig sicher reicht, ja.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#55

Beitrag von Choplifter »

tracer hat geschrieben:Da bist Du wohl recht Align mit ... :)
Ein schöner Wortwitz. Klasse. :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von tracer »

Einen Jazz kann man nur durch einen PowerJazz 63V ersetzen.

Wenn das Modell groß genug ist.

Und, ich habe mehr als 20 Regler durch.
Nicht "gut" geflogen, aber eingestellt/angeschwebt.

Mag jeder seine Freizeit verbringen, wie er will, aber ich opfer nicht ne Stunde, um 50 EUR zu sparen.
Und dann weniger output zu haben, als mit nem Jazz.


P.S.: Nein, Kontronik sponsort mich nicht. Das bezahle ich alles selbst.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#57

Beitrag von Exxtreme »

FPK versuchst du mich zu provozieren? Komm mal runter :lol:
Dich interessiert doch nichtmal die Leistung des Antriebes aber das vom BEC, verlass dich doch einfach darauf, das es wie der Antrieb auch, ausreichen und halten wird :roll:
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
ChrisR1
Beiträge: 249
Registriert: 03.08.2006 19:19:10
Wohnort: 1110 Wien

#58

Beitrag von ChrisR1 »

glaub ich auch 8)
hm.bei dem preis zahlt es sich nicht aus,das teil aus den usa sich schicken zu lassen :?
- T-Rex 500CF,Mini Pyro,Jazz 80-6-18,Gy401,3xS9650,1xS9257
- T-Rex 700e, Pyro 30-12,Jive 80+ HV,Gy611,3xBLS451,1xBls251 --gerade im Umbau auf Suzi-Hans
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#59

Beitrag von Redfelix »

Hab den Rex 500 CFK auch bestellt.Als T-Rex Fan ein muß.Es hift nichts..... :hello1: :santa: :headbang:
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#60

Beitrag von FPK »

Exxtreme hat geschrieben:FPK versuchst du mich zu provozieren?
Hättest wohl gerne?
tracer hat geschrieben:Einen Jazz kann man nur durch einen PowerJazz 63V ersetzen.
Ersetzen ja, sonst würde ich ja auch den Jazz wieder aus meinem einen Rex bauen. Aber wenn's der existierende Regler tut, warum dann 170 Eur für einen Jazz ausgeben? Sollte das Align-BEC allerdings nicht 4A hergeben, dann kommt natürlich ein 80-6-18 rein, auch wenn die 80A für ein 6s Setup hoffnungslos überdimensioniert sind.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“