Hexacopter in I Form

Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#31 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von alf-1234 »

Update

Nachdem ich nun mehrere Wochen auch krank war (Grippewelle) bin ich jetzt einiger massen wieder hergestellt.
Ich habe mal an meinem Triebwerk ein wenig weiter gemacht und hoffe das es gut ist.
War ein wenig Arbeit die Kupferkessel für die Brennkammer und die Deuteriom Kammer zusammen zu bauen.
Sieht schon mal nicht schlecht aus. Das Triebwerk kann ich jetzt erst mal für die nächsten Monate zur Seite legen bis ich die anderen Teile auch fertig habe. Schub sollte auch genug da sein bei dem grossen Auspuff.
Ich hoffe Yogi ist auch zufrieden.
Dateianhänge
DSCN4740.JPG
DSCN4740.JPG (4.55 MiB) 1088 mal betrachtet
DSCN4738.JPG
DSCN4738.JPG (4.51 MiB) 1089 mal betrachtet
DSCN4745.JPG
DSCN4745.JPG (4.64 MiB) 1088 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#32 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von Husi »

Moin Alf,
drüben im anderen Forum diskutieren sie, ob der Modellbau ausstirbt. Du und einige andere hier im Forum beweisen das Gegenteil. :thumbright: Weiter so. (Allerdings solltest du deine Modelle auch mal fliegen...)

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#33 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von alf-1234 »

Mirko, in welchem Forum?
Darüber haben wie hier auch schon mal diskutiert.
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#34 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von alf-1234 »

Update

Nachdem das Triebwerk vom Eagle fertig ist habe ich mich mal um die Kabinenhaube gekümmert.

Daten sind

Breite 50 cm
Tiefe 50 cm
Höhe ca, 40cm

Wenn die mal fertig ist mit LED Beleuchtung sieht das richtig gut aus. Muss mal schauen ob ich da noch eine Figur von Maya finde.


Alf-1234
Dateianhänge
Haube von hinten
Haube von hinten
DSCN4771-klein.JPG (148.44 KiB) 992 mal betrachtet
und von vorne
und von vorne
DSCN4773-klein.JPG (139.46 KiB) 993 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#35 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von Husi »

alf-1234 hat geschrieben:Mirko, in welchem Forum?
Darüber haben wie hier auch schon mal diskutiert.
Oh, da habe ich vergessen zu Antworten...

Hier: Rückgang der modellbauer?
und hier: Modellflug: Wo sind wir in 10 Jahren?
alf-1234 hat geschrieben:Nachdem das Triebwerk vom Eagle fertig ist habe ich mich mal um die Kabinenhaube gekümmert.
Na dann bin ich mal auf die nächsten Bau-Status-Bilder gespannt. Das ist mal wieder schöner Modellbau!

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Lindbaergh
Beiträge: 8
Registriert: 10.02.2014 20:27:44

#36 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von Lindbaergh »

yogi149 hat geschrieben:...Das Flugbild eines Adlers wird man aber mit einem wie auch immer gearteten Copter-Chassis nicht hinbekommen. Der fliegt nämlich nicht 45° schräg stehend durch die Gegend, sondern liegend.
Also müßten schon die Antriebsgondeln schwenkbar sein.
Es ist ja schon ein bisschen her, aber als ich das gelesen habe viel mir der Gute Minsoo Kim ein. Der hat mal mit einem zusätzlichen Motor als horizontalem Pusher experimentiert. Damit würde der Eagle dem 'Scaleflug' schon ein Stück näher kommen. Bleibt nur die Frage wo man den Motor mit Prop 'verschwinden' lässt, wie groß waren die Düsen am Heck nochmal? :).

https://www.youtube.com/watch?v=Dpmy5fu ... detailpage
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von Crizz »

nuja, evtl. wäre da in den Heckdüsen ja was mit Impellern machbar. Für Props dürfte das etwas eng werden. Und bei Impellern müßte man natürlich sehen wie man die Intakes realisiert. Da der Vogel eh groß genug ist und keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen muß wäre das zumindest ne mögliche Alternative, bis man Antigravitatoren und Ionentriebwerke in der Größenordnung bekommt :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#38 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von alf-1234 »

Kleines Update

Ein wenig weiter gebaut.
Wo diese Leiter hin kommt, ist doch klar, oder? War sehr Arbeit mit den vielen Streben.
Sehr leicht und sehr empfindlich.
Dateianhänge
DSCN4786-klein.JPG
DSCN4786-klein.JPG (235.79 KiB) 888 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#39 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von alf-1234 »

Update

Ein wenig weiter gebaut an der Kabinenhaube vom Eagle. Ich hoffe es gefällt.
Fehlt nur noch ein wenig Beleuchtung, Armaturen und nachtürlich die Piloten.
Dateianhänge
Cockpit mit Blick auf die Eingangstür
Cockpit mit Blick auf die Eingangstür
DSCN4791-klein.JPG (143.72 KiB) 843 mal betrachtet
DSCN4790-klein.JPG
DSCN4790-klein.JPG (141.25 KiB) 844 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#40 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von tracer »

Sieht schon ziemlich groß aus. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#41 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von alf-1234 »

Und so geht es weiter. Die Kanzel mit der dicken Nase. :)

Wenn die fertig ist, wird noch der Container mit dem Rohrsystem aufgebaut. Triebwerk kommt später, da dann hier erst mal Stopp ist und ich meine DSN weiter baue.

Darüber hinaus habe ich von Crizz auch das Triebwerk der ORION zurück bekommen. Da müssen neue Pancake Motoren, Regler und neue Flugelektronik eingebaut werden. Arbeit genug, aber leider nicht immer die Zeit, die ich gerne hätte.
Zum Fliegen bin ich dieses Jahr noch gar nicht gekommen, :( weil ich bei der wenigen Zeit die ich habe, lieber in den Keller gehe, als zum Flugplatz zu fahren.
Dateianhänge
Die grosse Kanzel vom Eagle. Natürlich kommt da auch noch Beleuchtung hinein.
Die grosse Kanzel vom Eagle. Natürlich kommt da auch noch Beleuchtung hinein.
DSCN4777.JPG (4.56 MiB) 824 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Sofapilot
Beiträge: 236
Registriert: 07.05.2014 15:17:54
Wohnort: Euskirchen

#42 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von Sofapilot »

Nur mal so nebenbei, hab ich nicht vorne irgendwas von 6s gelesen? Wenn ich mir die Leitern an der Tür so anschaue, sollte das Gerät so auf 2,50 Länge kommen. Was soll der eigentlich Abflugfertig wiegen?


Bei Versagen des Helis Pilot einsenden!
War das Absicht? Nö, sah aber gut aus!
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#43 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von alf-1234 »

Diese Leiter hängt tatsächlich noch immer an der Tür. Ich wusste nicht, wo ich das aus Platzgründen hinlegen sollte und da kam mir die Idee, das an die Tür zu hängen.
Daten der Leiter

Länge 1,50m
Breite unten 28cm
Breite oben 20 cm
Höhe 9cm
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#44 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von alf-1234 »

Kleines Update

Habe ein wenig weiter gebaut an der Kabinenhaube und dem Rohrsystem.
Vom Mond ist extra Maya eingetroffen um den Baufortschritt in Augenschein zu nehmen. Maya ist begeistert :-D vom Bau und hofft bald mit dem Eagle zurück zum Mond zu fliegen. Sind nur 385000 km. Kann aber noch dauern.
Auf dem Bild sieht man die 4 Getriebemotoren die in der Kabinenhaube eingebaut werden um die 4 Lüfter zu betreiben.


Alf-1234
Dateianhänge
DSC02027-klein.JPG
DSC02027-klein.JPG (149.4 KiB) 691 mal betrachtet
DSC02029-klein.JPG
DSC02029-klein.JPG (118.98 KiB) 693 mal betrachtet
Maya nimmt die 4 Getriebemotoren für die 4 Lüfter in Augenschein. Diese werden in die Kabinenhaube eingebaut und sind für Zu und Abluft zuständig.
Maya nimmt die 4 Getriebemotoren für die 4 Lüfter in Augenschein. Diese werden in die Kabinenhaube eingebaut und sind für Zu und Abluft zuständig.
DSC02032-klein.JPG (144.89 KiB) 692 mal betrachtet
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#45 Re: Hexacopter in I Form

Beitrag von Crizz »

alf-1234 hat geschrieben:Vom Mond ist extra Maya eingetroffen um den Baufortschritt in Augenschein zu nehmen. Maya ist begeistert vom Bau und hofft bald mit dem Eagle zurück zum Mond zu fliegen.
Nur gut das du das mit "y" geschrieben hast, sonst könnte man da ner Verwechslung unterliegen :

http://www.rchelifan.org/post1550561.html#p1550561

Und ich glaub der Mond wäre nicht ihre prädestinierte Spielwiese, und wenn die Rückreise im "Eagle" machbar wäre müßte sie sich sicherlich in die Schlange hinter Elvis, Norma Jean, Michael und Udo einreihen

Aber sehr imposant, was du da wiedermal realisierst - ich bin jedesmal begeistert.

Leider kann ich bisher nicht so ganz erkennen, in wiefern du die Motor-Aufnahmen usw. berücksichtigt hast, und bevor du den Vogel zusammendübelst solltest du unbedingt daran denken, Kabelwege für die Motoren zu den Reglern, von dort zum Batt.-Mount sowie guten Zugang zur Flightcontrol mit zu berücksichtigen. Nicht das man hinterher mit nem Akkuschrauben noch irgendwelche Durchbrüche machen muß, bei sowas leidet das Modell in der Regel doch irgendwo, und das wär schade.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“