Seite 3 von 5

#31 Re: YS-120SRX

Verfasst: 24.05.2014 13:06:08
von Sky_
Kupfer hat geschrieben:
Sky_ hat geschrieben:ca. -20° Blattanstellwinkel
20° Pitch? Da rechnest aber kollektiv + zyklische zusammen, oder?
Richtig!
Pitch habe ich mit -+12' eingestellt und zyklisch 10'.

#32 Re: YS-120SRX

Verfasst: 04.06.2014 22:03:05
von Sky_
Schönen Abend!

Heute war endlich Erstflug mit meinem Raptor N820. Der Umbau geht sehr einfach!

Man benötigt dazu nur folgende Teile:

1x E820 Heckrohr
1x E820 Starrantrieb
1x E820 Heckabstrebung
1x E820 Anlenk-Gestänge Heck-Rotor
1x z.B. EDGE 813mm Hauptrotorblätter
1x z.B. EDGE 115mm Heckrotorblätter

Bin wirklich positiv überrascht, dass der YS120SRX sehr gut mit den 813mm (ca. 270Gramm pro Blatt) zurecht kommt.
Am besten läuft er mit 1740 Hauptrotordrehzahl. Hier zeigt sich das tolle Drehmoment (bei einer 8.21 Übersetzung).

Der übermäßige Leistungsüberschuss bei der G4.1 Version (Rotorblätter 696mm), kommt somit voll bei der N820 Version zur Geltung.
Flugzeit bei 1740RPM liegt bei ca. 11 Minuten.

Leider kommt meine neue N820 Haube erst nächste Woche.
Bild

Hier ein kurzes Video ohne Haube (verzeiht manche Kommentare im Video, aber der Heli ist leider sehr G...):



Ab dem 4en Flug habe ich mich an die Größe gewöhnt und konnte meinen gewohnten Flugstil immer besser umsetzen......

Fazit:
Der Umbau zahlt sich wirklich aus, vorallem wenn man einen 800er Nitro von sehr guter Qualität haben möchte.
Allerdings hat man in der Raptor G4.1 Version Leistung im Überfluss.

#33 Re: YS-120SRX

Verfasst: 04.06.2014 22:37:11
von michalp
Also mein 12s 820er ging wesentlich besser :bounce: :bounce:

Mach mal leichtere Blätter drauf,die Edge fressen viel Energie....

#34 Re: YS-120SRX

Verfasst: 04.06.2014 22:40:55
von Comavi
michalp hat geschrieben:820er ging .
Wie ging? Hast den 820er nimmer? War der E700 leicht die Ablöse?

#35 Re: YS-120SRX

Verfasst: 04.06.2014 23:00:34
von Raptor-Flyer
Hatte auch schon mit dem Gedanken beim E720 gespielt, aber das ist mir nu ehrlich für einfach so zu viel Geld, auch wenn's bestimmt geil wäre :roll:

#36 Re: YS-120SRX

Verfasst: 04.06.2014 23:10:44
von michalp
So geil isses ned glaubs mir,
habe letztendlich bereut meinen gestretcht zu haben...

#37 Re: YS-120SRX

Verfasst: 05.06.2014 10:10:00
von Sky_
Raptor-Flyer hat geschrieben:Hatte auch schon mit dem Gedanken beim E720 gespielt, aber das ist mir nu ehrlich für einfach so zu viel Geld, auch wenn's bestimmt geil wäre :roll:
Einen 800er E-Heli würde ich auch nicht mehr kaufen oder einen z.B. E720 auf 800er umbauen.
Die Flugzeiten sind einfach viel zu kurz bei einem 800er E-Heli (also ca. 6 Minuten). Vorallem wenn man ca. mit 1800RPM rumheizen möchte.

Bei meinem Raptor N820 kann ich ca. 11 Minuten mit ca. 1800RPM rumheizen.
Anschließend wird nachgetankt und es geht weiter.

Ein weiterer Vorteil bei meinem N820 ist, wenn ich mal lieber mit meinen anderen Heli fliegen möchte und der N820 dann mal mehrere Monate nicht bewegt wird, werden keine 12s - oder 14S LiPos vom lagern kaputt (normaler Alterungsprozess).

#38 Re: YS-120SRX

Verfasst: 05.06.2014 10:17:35
von michalp
Halte ich für ein Gerücht.
1700-1750 mit 12s 5ah( je leichter umso besser) ein 440 kv Motor und Energie sparende Blätter und 6-7 Minuten 3d steht nichts im Weg.
Und das Setup zieht alles durch egal wie man knüppelt!

#39 Re: YS-120SRX

Verfasst: 20.06.2014 07:22:20
von christian75
Hallo,

weiß jemand wann der Motor verfügbar ist? Der Liefertermin wird ständig verschoben...

@Sky:wo haste den Motor denn schon im Mai herbekommen? Wie läuft er mitlerweile nach der Einlaufphase?

Grüße Christian

#40 Re: YS-120SRX

Verfasst: 20.06.2014 07:45:01
von Sky_
christian75 hat geschrieben: @Sky:wo haste den Motor denn schon im Mai herbekommen? Wie läuft er mitlerweile nach der Einlaufphase?
Von hier

Motor läuft einfach sehr zuverlässig und kraftvoll. Fliege am liebsten mit 1740RPM.
Leistung im Überfluss, da das Drehmoment bei diesem Motor gewaltig ist.
Übersetzung 8.21 bei meinem Raptor G4.1.


#41 Re: YS-120SRX

Verfasst: 20.06.2014 21:13:42
von christian75
Hallo Sky,

danke für die Info... Hab ihn bei RC Japan bestellt, ist Ende Juni wieder lieferbar. Er kommt in den Trex 700 mit Untersetzung 1:8 (Schrägverzahnt)

Grüße Christian

#42 Re: YS-120SRX

Verfasst: 20.06.2014 22:17:22
von Sky_
christian75 hat geschrieben:Er kommt in den Trex 700 mit Untersetzung 1:8 (Schrägverzahnt)
Sollte es ein T-Rex 700DFC sein, empfehle ich dir u.a. dieses Align Tuningteil, sonst zerreisst es dir die Mechanik. Abgesehen von der Kupplung und Freilauf.....

Mein 700DFC hat nicht mal meinen YS-91 SRS-RR ausgehalten ohne diese Verstärkungen (Rahmen gerissen, Kupplung gebrochen und Freilauf durchgerutscht).....

Heute nochmal 4 Flüge mit dem YS120 SRX gemacht und dabei den VStabi Gov. optimiert.
Motor läuft jetzt ganz ohne "Schlinge um den Hals". Und ich dachte der YS120SRX hat schon ordentlich Leistung....
WOW - jetzt läuft er wirklich gut!

Weiters auch noch EDGE 693 SE und EDGE 105 montiert. Der Raptor G4.1 ist damit extreme leichtfüssig geworden.

#43 Re: YS-120SRX

Verfasst: 22.06.2014 14:39:17
von christian75
Hallo Sky,

fliege noch den Ur-Trex 700 N, sogar mit Paddelkopf.... Der ist ausreichnd standfest mit Lynx Fliehgewicht und der Schrägverzahnung. Hatte den 91 SRX mit 15% nitro drin, ging gut. Der 120 soll ebenfalls mit 15% betrieben werden....

Christian

#44 Re: YS-120SRX

Verfasst: 22.06.2014 15:45:44
von Sky_
christian75 hat geschrieben:Hallo Sky,

fliege noch den Ur-Trex 700 N, sogar mit Paddelkopf....
Ja, dieser Rexi ist wirklich noch standfester als der neue DFC 700er.

Ich würde dir den Rapicon 20 empfehlen.
Da hat der YS120SRX schon verdammt gute Leistung bis ca. +25' Aussentemp. .

Wobei mit Rapicon 30 hat man die ultimative Leistung. :-)

Heute wieder den 90er geflogen. Sind jetzt ca. 12 Kanister
Rapicon 30 durch mit einmal Lagertausch.

Ganz wichtig!
Immer rechtzeitig Sprit nachbestellen.
Der YS120SRX säuft schon ordentich wenn man ihm die "Sporen" gibt. :-0

#45 Re: YS-120SRX

Verfasst: 20.07.2014 15:02:40
von christian75
So,

nun ist er eingebaut (YS120SRX plus Hat 2123) und hat seinen ersten 3 Liter ruhig und schön fett durch....
1. Fazit: geiles Drehmoment, trotz fetten Lauf und wenig Nitro (15%) kaum mehr Vibrationen als ein YS 91 SRS/SRX- fast unglaublich. Motor ist sehr aufwendig gefertigt...
Die nächsten Tanks werde ich mich den normalen Betriebsbedingungen mal annähern...

Grüße Christian