Seite 3 von 4

#31 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 08.01.2013 19:10:21
von Sebastian_K
Jetzt habe ich auch von HK eine Absage bekommen.
Dann muss wohl doch ein 3226 her. Kennt da jemand ein Shop?

Gruß Sebastian

#32 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 08.01.2013 20:11:07
von Sebastian_K
Vielleicht geht auch ein HK-3026 12N10P

Gruß Sebastian

#33 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 08.01.2013 21:59:58
von torro
der "MSH" motor ist ein 3026 12N10P.

#34 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 09.01.2013 09:53:08
von Sebastian_K
Das das einer ist weiß ich, will aber wenn ein Kit.

Gruß Sebastian

#35 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 09.01.2013 10:04:46
von sven.sch
Hoi,

nur mal so: ich hab den Scorpion 3026 wg. Lagerschaden rausgeschmissen und nen Strecker 330-15 mit Lüfterrad verbaut (nicht im Protos sondern im Rjx X-tron). Geht gut, das Motörchen. Habe auch mit Unilog gelogged aber noch nicht angesehen.

Der Strecker ist m.E. ohnehin die bessere/ hochwertigere Basis, wenn man wickeln will. Der Strecker könnte noch etwas länger sein, da sehr leicht, also ein 330-20 wäre wohl optimal.

#36 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 11.01.2013 10:26:11
von Sebastian_K
Es ist echt schwierig ein KIT zu bekommen. :evil:
Hab mich jetzt bei 2 Shops eingetragen sobald die Kits haben.
Des Weiteren habe ich ein Shop angeschrieben, ob er welche hat. Laut Verfügbarkeit hat er ein 3226 verfügbar.
Aber bevor ich bestelle schreib ich Ihn lieber an.

Gruß Sebastian

#37 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 11.01.2013 11:07:10
von torro
im basar ist ein 3026. müßte nur auseinander.

#38 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 11.01.2013 12:52:41
von Muldi
Hi Flo,
habe hier auch noch ein verkokelter 3026 Stock aufm Schreibtisch. Lager sind schon drausen, aber wie bekomm ich den jetzt zum wickeln zerlegt?
Gibts da irgendwo ne Anleitung?

Gruss
Muldi

#39 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 11.01.2013 13:08:13
von torro
der stator ist auf den träger geklebt.
Du brauchst ein Drehteil, daß saugend in den lagersitz und durch den träger passt.

so hat das teil maximale auflagefläche im lagersitz und führt sich selber im träger.
ne stunde ins eisfach und 2-3 schläge mit nem hammer reichen dann.

wenn´s nicht hinhaut leidet der lagersitz, wenn´s ganz blöd läuft ist der stator schrott bzw. braucht viieeel zuwendung.

#40 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 11.01.2013 13:53:48
von Muldi
Klasse, danke. Werde mir nächste Woche mal so einen Dorn drehen und mich mit dem Wickeln befassen. :roll:

#41 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 14.01.2013 12:18:39
von Sebastian_K
Ein paar Tage warte ich jetzt noch mit dem Motor.
Hier im Basar bzw. Ebay wird noch einer angeboten.
Von einem Shop warte ich noch auf Rückantwort, ob sein Lieferant liefern kann.

Aber so richtig entschieden habe ich mich auch noch nicht, was ich machen soll.

Gruß Sebastian

#42 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 15.01.2013 12:18:35
von Sebastian_K
Aktuell gibt es ein 3026 880KV sowie ein 3226 1600KV gebraucht zu kaufen.
Kann mich aber nicht genau entscheiden, welchen ich nehmen soll.

Powermäßig ist klar der 3226 vorne, ist aber die Frage ob ich soviel Power brauche.
Oder vielleicht sogar zu viel ist und ich mit meinem vielleicht schlechten Pitchmanagment öfters dem Riemen zerlege.

Fliege möchte ich später zwischen 1700 und 2700, ab und zu vielleicht auch 3000 zum speeden.
Ich möchte in den unteren Drehzahlen genug Drehmoment/Power haben, damit ich den Motor nicht gleich abwürge.
In den höheren Drehzahlen sollte kaum ein unterschied zu merken sein, wenn nicht korrigiert mich.

Welcher Motor es auch wird, er wird von mir umgewickelt. (zu mindestens versuche ich es, werde sehen obs klappt)

Gruß Sebastian

#43 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 15.01.2013 15:06:50
von torro
der 3226-1600 ist nicht geeignet, da 9N6P.

der unterschied 3026 und 3226 ist nicht soooo groß, der 3226 hat halt bissl mehr drehmoment durch den "größeren" durchmesser und die bissi schwerererereee glocke.

würde trotzdem nen 3226 nehmen. :mrgreen:

#44 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 15.01.2013 15:12:04
von Sebastian_K
Oh, dass das ein 9N6P hatte ich gar nicht nachgesehen. Hatte gedacht die sind gleich.
Danke für den Tip.

Gruß Sebastian

#45 Re: Update/Upgrade Protos 500

Verfasst: 15.01.2013 15:50:32
von Sebastian_K
Habe mal gerade nachgelesen. Der 900 und der 1400 sind identisch, nur der 1600 ist anders.
Wahrscheinlich muss ich ein neuen 900 oder 1400 kaufen und den zerlegen.

Gruß Sebastian