T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u Umge

Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#31 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Paprika »

So, heute kommt mein Beast ! :D

Ich hoffe jetzt nur das ich das wenigstens hin bekomme.

Melde mich wenns geklappt hat.

Lg Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#32 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Paprika »

So ... eingebaut und eingestellt ist es, jetzt bin ich mal gespannt ob es morgen auch wirklich Fliegt.

Drückt mir die Daumen.

Lg

Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#33 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Paprika hat geschrieben:Drückt mir die Daumen.
Sowieso!

Alles glatt gegangen, keine Hindernisse und alles mal "trocken" getestet?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#34 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von indi »

Viel Erfolg Morgen !!!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
vollei
Beiträge: 171
Registriert: 23.02.2012 16:01:46
Wohnort: Hamburg

#35 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von vollei »

*daumendrück*
gruß Taher

MSR/MCPX V2/130X
450 Pro
DX8
fireball

#36 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von fireball »

Von mir auch. Gestern abend war ja noch geniales Wetter, Chance leider verpasst ;)
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#37 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Paprika »

Bevor ich zu Erstflug gehe, kann bitte mal jemand meine Kurven kontrollieren ?
Kann ich so den Erstflug wagen ?
Warte noch auf besseres Wetter.... es windet doch ein wenig ! :) Boah hab ich schiss das der gleich wieder einschlägt ...

IDLE-UP1

Knüppelst. L 1 2 3 H

Trothel 0 65 70 75 80
Pitsch 15 30 50 70 90
Grad -8 -5 0 5 10




IDLE-UP2 3D

Knüppelst. L 1 2 3 H

Trothel 90 85 80 85 90
Pitsch 8,5 32,5 50 70 92
Grad -10 -4,5 0 4,5 10

Gruß Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#38 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Paprika hat geschrieben:IDLE-UP1

Knüppelst. L 1 2 3 H

Trothel 0 65 70 75 80
Pitsch 15 30 50 70 90
Grad -8 -5 0 5 10
Ich (ganz persönlich) würde es für das erste mal mit einer diagonalen versuchen... 0/+100 Gas, oder mit einer Geraden 55%-65%
Dann würde ich den Knüppel sutsche nach oben schieben und die Mühle genaustens im Auge behalten.

Hast du mal einen "trocken Test" ohne Blätter gemacht... Vib. und dies und das?
TS läuft wie sie soll? Neigt sich entgegen der Lage etc.? Zyklisch passt (Lämchen hat die richtige Farbe)?
Paprika hat geschrieben:Warte noch auf besseres Wetter.... es windet doch ein wenig ! :) Boah hab ich schiss das der gleich wieder einschlägt ...
Schei... auf den Wind und schei.. auf den Schiss :) Das erste Mal ist immer das schlimmste. Mach einen sauberen pre- Flight Check und ab dafür. :wink:
Du bist doch Kummer gewöhnt... Ich hab leicht schnattern, habs ja schon hinter mir.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
fireball

#39 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von fireball »

Als offensichtlicher Anfänger (was ich mal frech aus den 40 Beiträgen im Beitragszähler schliesse) würde ich echt auf Windstille warten - und wenn ich grad mal zum Fenster rausguck: nein, kein Erstflugwetter. Definitiv nicht. :)

Nebenbei - ich bin kein Freund von Setups, die auf dem Pitchhebel die Motorleistung mitführen und den Motor abschalten. Wenn da nen halbwegs gescheiter Regler drin ist, stell ihn auf Softstart um und schalte den Motor per Schalter an / aus. Erstens trainiert man sich nur falsche Reflexe an, und zweitens verstärken sich die Wirkungen von Pitch und Throttle nach unten hin unnötig. Dann lieber immer einen Finger am Motor Stop-Schalter.
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#40 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Dr.Zoidberg »

fireball hat geschrieben:ich bin kein Freund von Setups, die auf dem Pitchhebel die Motorleistung mitführen und den Motor abschalten
Dito!
Ich kann mit wechselnden "Gasverhältnissen" genau gar nicht fliegen. Ich habe mal so angefangen... das war immer ein Eiertanz :wink:

Wie ich sehe kommt ihr aus der gleichen Ecke... @Paprika: Ich kann mir vorstellen, Fireball hat Recht!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#41 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von merlin667 »

meiner meinung nach ist so eine ptichaufteilung gefährlich:
Wenn du von Idle 1 auf idle 2 schaltest während du kopfüber bist kanns gefährlich sein.
Ich würde beide gleich nehmen und gut so. allerdings ist immerhin deine positive kurve in beiden fällen gleich.

Und jetzt habe ich noch eine spezialfrage:
Warum zum teufel hast du keine pitchkurve von -100 bis +100 diagonal durch (vor allem in idle 2??)
Idle 1 so kann ich noch ansatzweise nachvollziehen, warum aber nicht beim Idle 2??
Bei mir ist bei allen helis immer nur die drehzahl um, alles andere lasse ich gleich.


Welchen regler hast du denn?? wenn ich mich recht entsinne hast mal was von einen roxxy geschrieben, und den kannst durchaus im Gov modus betreiben, dann ist deine gaskurve eine gerade und brauchst nicht rumprobieren.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#42 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Husi »

Moin moin,

jetzt bin ich mal gespannt, ob Thomas aus dem Video auch brauchbare Einzelbilder rausschneiden kann. :arrow: Ja er ist heute geflogen und gibt es für Helis zu viel Wind? Das Wetter kenne ich noch nicht, evtl. sind sind wir hier vom Wetter verwöhnt. :roll:

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#43 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Husi hat geschrieben:gibt es für Helis zu viel Wind
das nicht, nur ungünstige... das wären dann die sog. Fallwinde :)
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#44 Re: T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u

Beitrag von Paprika »

Nein @Mirko, die bilder sind doch leicht verwackelt :D

Und ja, Mirko hat recht ich bin heute geflogen... wenn auch ein wenig Zapplig, aber ich bin geflogen...(Stolz bin) :lol:
Ich hab aber nach dem ersten mal Abheben gleich mal schnell wieder gelandet, weil ich gemrkt habe das meien Daumen anfingen zu zittern, so wie der rest meines Körpers auch !
Also erst mal wieder verschnaufen und warten bin das Adrenalin aus meinem Körper ist, und dann auf zum zweiten Versuch. Bei diesem wurde mir dann auch klar das ich die Gaskurve bei Knuppel unten Stellung auch besser statt auf 0, auf mindestens 65 % raufnehmen sollte. Denn es kam scheinbar zu einem kleinen Aufwind bei dem ich mich so erschrocken hab das ich den Knüppel einen Tick zu weit runter zog, und schon war der Drehzahleinbruch bei Negativ Pitch da.... was dazu führte das ich den Heli ein klein wenig unsanft aufgesetzt habe. Zum Glück hatte ich Mirkos überdimensionales Deppengestell drann. Also ab jetzt gibt es bei mir keine Einstellung mehr die über den Knüppel den Motor aus schaltet. Nur noch über Schalter....so das ich immer eine gewisse Mindestdrehzahl habe und mir das nicht noch mal geschehen kann. Ich muss halt noch viel lernen, aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen (nur Helis) :)

So, @Merlin667 hat mich da noch was gefragt.
du hast gefragt.....Warum zum teufel hast du keine pitchkurve von -100 bis +100 diagonal durch (vor allem in idle 2??)

Weil mein Maximaler Pitch den ich im Beast eingestellt habe 12 Grad ist, und da ich im Moment bestimmt keine 12 Grad brauche hab ich sie in der Pitchkurve eben auf 10 Grad runter genommen. Wenn ich dann mehr brauche kann ichs doch einstellen, oder war da was falsch drann ?
Also immer her mit den Ratschlägen , ich kann sie alle bestimmt gebrauchen.
Aber noch werde ich eh erst mal das Ruhige Schweben langsam lernen bis das sicher sitzt. Zum rumheizen habe ich ja noch meinen MCPX....und bei dem ist es nicht gleich so teuer wenns kracht.

Ich bin wirklich so Froh das ich den Heli jetzt doch selbst hin bekommen habe.
Mein Dank geht an alle hier die mir mit Ratschlägen zur Seite gestanden haben.

Besonders an Mirko der mir das Vertrauen entgegengebracht hat, so das ich erst mal seinen 450er Paddel Schüler - Lehrer fliegen durfte.

Als Belohnung hier das Video , so das ihr auch alle was davon habt und ein wenig ablästern könnt über meine ersten Versuche. Ist zwar ein wenig verwackelt und zum Schluss verdreht weil meine Tochter gerne zappelt, aber egal.
:D :bounce: ..... http://www.youtube.com/watch?v=PGDv8kd9Jc8


Liebe Grüße an alle...

Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#45 T-Rex 450 ProV2 mit 3GX Hilfe Raum Darmstadt Bensheim u Umge

Beitrag von ZOUL »

Mensch! Klappt doch!
Das ging ja.

Sei mit dem Lander vorsichtig. Bei einer seitlichen Bewegung rutscht der auf dem rasen nicht. Eher neigt er dazu sich in den Boden zu bohren.
Ggf Tischtennisbälle dran. Die können besser über den rasen schliddern.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“