550 abspecken

Benutzeravatar
ritom
Beiträge: 83
Registriert: 14.08.2008 13:46:45

#31 Re: 550 abspecken

Beitrag von ritom »

Hi Tim,

Ich hatte schon den 500SE, aber er mußte dann einem Janis weichen. Und den habe ich such schon nicht mehr. Den Rex habe ich eigentlich auch nur als Zweitheli, eigentlich fliegen ich fasst immer mit dem Acrobat. Aber tunen und rumprobieren macht mir irgendwie Spass 8)

Gruß aus Bayern
Tom
____________________________________________________________________________________________________________
Shark Vstabi Pyro
Acrobat SE VStabi0 MiniPyro
T-Rex 550 Vstabi 600MX
Heli-Baby GY401 HK4015
Futaba FX30
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#32 Re: 550 abspecken

Beitrag von Timmey »

ritom hat geschrieben:Hi Tim,

Ich hatte schon den 500SE, aber er mußte dann einem Janis weichen. Und den habe ich such schon nicht mehr. Den Rex habe ich eigentlich auch nur als Zweitheli, eigentlich fliegen ich fasst immer mit dem Acrobat. Aber tunen und rumprobieren macht mir irgendwie Spass 8)

Gruß aus Bayern
Tom
Das mit dem Basteln lasse ich natürlich als Argument durchgehen. :wink: Den Acrobat finde ich auch toll, hatte aber leider selbst noch keinen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
ritom
Beiträge: 83
Registriert: 14.08.2008 13:46:45

#33 Re: 550 abspecken

Beitrag von ritom »

Hallo,

Flugbericht kann erst nächstes Wochenende erfolgen, ich habe anscheinend Vibrationen auf dem VStabi die ein richtiges Fliegen schwierig machen. Ein starker LinksRollDrift! Eine Auro in Bodennähe hat den Heli gerettet, normal Landen wäre so nicht möglich gewesen. Ich melde mich wieder!!!
Gruß Tom
____________________________________________________________________________________________________________
Shark Vstabi Pyro
Acrobat SE VStabi0 MiniPyro
T-Rex 550 Vstabi 600MX
Heli-Baby GY401 HK4015
Futaba FX30
Carbon Fred
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2011 01:24:11

#34 Re: 550 abspecken

Beitrag von Carbon Fred »

ritom hat geschrieben:

Bisher umgebaut:
Riemen Heckantrieb mit CFK-Rohr

Jazz 80-16-18

6s 3700mah Rhino

Gruß Tom
Ein Jazz 80 im 550er reicht maximal für Rundflug und im Hochsommer würd ich dann auch besser ins Feibad gehen als fliegen....und mit 3700 ist der Spass halt auch recht kurz.......

Aber ein 550er mit 3D tauglichem SetUp und 6s 5000 mAh Lipo unter 3000g ist machbar
frankenandi
Beiträge: 189
Registriert: 08.03.2006 21:13:04
Wohnort: Unterfranken

#35 Re: 550 abspecken

Beitrag von frankenandi »

Hallo
Ich hab mich eigentlich wirklich erst gefragt ob das ein Fake Thread ist ?? Einen Super 3 D Heli nehmen , der auch sehr stabil ist und dann alles mögliche downgraden , damit er ein paar Gramm leichter und damit auch deutlich schlechter wird ??!! Mir entzieht sich der Sinn der ganzen Sache , vor allem an was alles gespart werden soll ??? Leichter ist immer besser ...ist klar ..aber so ?? :shock: Wenn du einen Plastik Logo willst , der 400 g leichter ist ...da hol dir doch einen :) Aber einenT-Rex abzuwracken ist meiner Meinung nach die sinnloseste Möglichkeit einen leichteren Heli zu bekommen ...vor allem ...warum auch ??? Gerade wegen der Robustheit kauft man doch einen T-Rex . Wenn hier Alan Szabo oder Tareq Alsaadi kommen und sagen, der Heli ist zu schwer --damit kann man nicht fliegen ...OK..... aber für den Rest der Zivilisation ist das doch o.K. , denke ich. Bert Kammerer prügelt den Serien 550er auch durch alles was man denken kann ...
Nicht Böse gemeint ...aber ich werde meinen Serien 550er mit FBL nie an die Grenze bringen , denke ich .
Es macht immer Spaß zu verbessern ...aber zum Verschlimmbessern ist nur ein schmaler Grad .

Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 550“