Notstromaggregat zum Laden am Platz

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#31 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von frankyfly »

könnte wirklich knapp werden.

Wenn man mal einen Wirkungsgrad von 80% für Netzteil und Lader annimmt liegt man bei 977W (evtl. mal messen, dann weiß man wo man wirklich dran ist) die das Aggregat leisten muss, das liegt gut über der abgegebenen Dauerleistung. kann gut gehen, aber empfehlen würde ich das guten Gewissens keinem. Deswegen lieber was Größeres kaufen oder Probieren und wen es nicht klappt auf etwas Ladeleistung verzichten.
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#32 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von Redfelix »

Gibt ja auch ein 1500er von Kipor.Is gar net soviel teurer.Das geht dann sicher...
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
xecon
Beiträge: 375
Registriert: 06.09.2009 22:39:03
Wohnort: Wien

#33 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von xecon »

Mit nem Notstromaggregat könnt ich helfen :blackeye:

..hab ich mit 13-14 gebaut, von ner Schiebelehre keine Ahnung :lol:
Liefert, je nachdem wie der alte Kyosho gelaunt ist zwischen 40 und 60W (Spannung fällt unter last so auf die 12V, leer i-wo zwischen 70 und 80V)
Dateianhänge
IMG_0359.JPG
IMG_0359.JPG (1.07 MiB) 656 mal betrachtet
IMG_0358.JPG
IMG_0358.JPG (1.2 MiB) 659 mal betrachtet
IMG_0356.JPG
IMG_0356.JPG (1.07 MiB) 658 mal betrachtet
T-Rex 450 Sport - EDGE FBL, RJX, Starrantrieb, TS: HS 5065MG, Heck: BLS 257, microBeast, Jazz 40 LV, Align 3500KV, CanoMod Phantom
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis

T8FG

Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung :lol:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#34 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von frankyfly »

:shock: bestimmt auch schön leise das Präzisionswunder :lol: :lol: und vor allem spottbillig was die Betriebskosten angeht :wink:
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#35 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von EOS 7 »

Wenn ich das so lese hier.... :drunken:
Da bleib ich doch lieber bei meinen "Direktverbrennern"! Die sind innerhlb von 1 Minute wieder flugbereit! :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:Die sind innerhlb von 1 Minute wieder flugbereit!
Ich habe schon erheblich häufiger nicht anspringende Verbrennerhelis als Moppel gesehen :)
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#37 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von Sundog »

mal so zum nachdenken... in der d-bucht kostet das gerät (IG1000) 399 euro, ich
der gb-bucht 310 euro ;)

Klick mich...
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#38 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von Agrumi »

Sundog hat geschrieben:der gb-bucht 310 euro ;)
jup, und hat dafür ne Frequenz von 60Hz. :oops: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#39 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von Sundog »

Agrumi hat geschrieben:jup, und hat dafür ne Frequenz von 60Hz. :oops: :wink:
das hab ich nicht gesehen :oops:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#40 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von frankyfly »

ja und? ist doch egal, die meisten Netzteile Sind doch sowieso (beinahe) Allesfresser (120-240 VAC 50-60Hz und meist vertragen sie auch entsprechende Gliechspannungen, weil mit das erste was in einem SNT gemacht wird ist ja sowieso Gleichrichten und Sieben) muss man nur ein wenig aufpassen was man dran hängt.
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#41 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von RedBull »

Sundog hat geschrieben:mal so zum nachdenken... in der d-bucht kostet das gerät (IG1000) 399 euro, ich
der gb-bucht 310 euro ;)

eBay Artikel:2eae7abb48
Danke für den Tip!

Die Frage ist nur wie viel Leistung zieht ein Netzteil an 230V wenn ausgangsseitig an 24V 650W gefordert werden?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#42 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von tracer »

RedBull hat geschrieben:Die Frage ist nur wie viel Leistung zieht ein Netzteil an 230V wenn ausgangsseitig an 24V 650W gefordert werden?
pi mal Daumen 650Watt? :)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#43 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von frankyfly »

sicherlich etwas mehr, denn wenn du den Wirkungsgrad "1" entdeckt hast, melde es zum Patent an und werde reich :wink: :lol:

ich rechne immer mit einem Wirkungsgrad von 0,8 (80%) Pro "Umwandlung"

also 100W Ladeselistrung

100W/0.8 = 125W die aus dem Netzteil kommen

125W/0.8 = 156W die in das Netzteil rein gehen

wenn man es wirklich halbwegs genau wissen will kommt man um s selber messen kaum rum.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#44 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von tracer »

frankyfly hat geschrieben:sicherlich etwas mehr, denn wenn du den Wirkungsgrad "1" entdeckt hast, melde es zum Patent an und werde reich
Wenn Ausgangsseitig Watt gefordert sind, sind die Volt doch recht wumpe, oder? :-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#45 Re: Notstromaggregat zum Laden am Platz

Beitrag von frankyfly »

jein, es muss eben "umgewandelt" werden und dabei geht immer etwas Energie verloren die man vorne zusätzlich reinstecken muss, selbst jedes einfache Stück Draht hat einen Wirkungsgrad kleiner 1 (wenn auch nicht viel kleiner) , denn es hat Widerstand und daran fällt, sobald Strom fließt Spannung ab. Gemäß der Formal P=U*I (ja ja, ich weiß, aber wenn ich jetzt hier noch mit Phasenverschiebung und so anfange ... ) geht also Leistung "verloren"

Das fällt uns bei manchen Dingen einfach nicht auf, aber wie du als Camper sicher weißt werden Kabeltrommeln Warm wenn man Viel Leistung drüber zieht, und zum warm werden "verbraucht" sie selber etwas Leistung die man entweder vorne mehr rein schieben muss oder hinten weniger zur Verfügung hat.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“