LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#31 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von bastiuscha »

Hartes 3D mit dieser Blattlänge ist dann eh ein Fall fürn Logo500 ;-)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#32 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von Chorge »

Och, im Prinzip geht das ja auch mit dem Logo 10 in lang... Wieso auch nicht?! Der Kopf ist eh der selbe, das Heckrohr dann eigentlich auch nicht mehr zu kurz... Wenn die Heckblätter und der Antrieb passen, kann man den sicher auch schön rumbolzen.
Wer von uns kann schon echtes hartes 3D?! Ich nicht!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#33 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von bastiuscha »

ist richtig..
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#34 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von debian »

Moin,

ich habe letzte Woche bei Mikado angerufen, die Aussage war klar und eindeutig, das Hackerntriebsset reicht für 500 mm Blätter.

Allerdings habe ich auch gesagt das ich kein 3D fliegen will, daswürde dann sowieso noch 10 Jahre dauern :D

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#35 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von Chorge »

Also wenn der Motor nicht reicht, kannst du ja bei Bedarf meine ElectricTurbine haben... aber probier es halt erstmal aus. Merkst ja recht schnell, ob das System zu sehr belastet wird. Für Rundflüge wird's schon reichen...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#36 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von bastiuscha »

genau das wollte ich damit sagen...ich lege meine Hand ins Feuer, dass der Motor das im Kunstflug ohne Probs durchzieht und dabei noch lauwarm bleibt.
Habe heute auch mit Ralf Buxnowitz telefoniert :-) Der hat mir heute übrigens erklärt, dass man das Freilauflager am besten "fetten" soll und nicht ölen!
Also wer von euch ölt, (wie ich es leider getan habe) bitte das ganze nach fetten...sonst arbeitet sich das Freilauflager mal schnell in die ungehärtete Welle ein.
Ist mir leider passiert.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#37 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von bastiuscha »

Also ich möchte keine Diskussion entfachen, abrer die ET Motoren waren auf den Testprüfstand auch keine Weltmeister...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#38 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von maxx-modellbau »

Um es nochmal zusammenzufassen, welches Heckrohr und welchen Riemen (mit Art.Nr) brauche ich jetzt um den Logo 400 mit 550er Blättern fliegen zu können?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
Kien
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2008 23:40:24
Wohnort: Kirchberg

#39 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von Kien »

Chorge hat geschrieben:Wenn das nur das Heckrohr vom Logo 10 ist, und nicht das XL, solltest du dir mit den 550er Latten Sorgen machen! Es kann durchaus passieren, dass dir die Blätter hinten in den Heckrotor geraten - und das ist dann kein Spass!!
Das normale Heckrohr ist das, das auf den Bildern daneben liegt und das montierte ist das, das ich verlinkt habe. Da steht auch bei Mikado, dass damit dann 550er gehen.
http://shop.mikado-heli.de/e-vendo.php? ... 244&p=3244
Rock'n Roll :headbang: -Kien
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Logo 10 Compact mit 550er Lattung und langem Rohr -momentan defekt
Rave 450
Walkera 4#3b
MPX Blizzard
MPX Twin Star 2
Fokker DR.1 "Roter Baron"

Sender: MX16s 40Mhz und Jeti
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#40 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von kowi »

Kien, zieh dir Socken an, sonst erkältest du dich noch :P
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Kien
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2008 23:40:24
Wohnort: Kirchberg

#41 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von Kien »

Ups, na immerhin sind sie sauber ;)
Rock'n Roll :headbang: -Kien
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Logo 10 Compact mit 550er Lattung und langem Rohr -momentan defekt
Rave 450
Walkera 4#3b
MPX Blizzard
MPX Twin Star 2
Fokker DR.1 "Roter Baron"

Sender: MX16s 40Mhz und Jeti
Benutzeravatar
Kien
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2008 23:40:24
Wohnort: Kirchberg

#42 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von Kien »

kowi hat geschrieben:<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
:shock: :| :wink: :) :lol: :D :P :bounce: :bounce:
ich brech ab :cry:
Rock'n Roll :headbang: -Kien
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Logo 10 Compact mit 550er Lattung und langem Rohr -momentan defekt
Rave 450
Walkera 4#3b
MPX Blizzard
MPX Twin Star 2
Fokker DR.1 "Roter Baron"

Sender: MX16s 40Mhz und Jeti
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#43 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von Chorge »

bastiuscha hat geschrieben:Also ich möchte keine Diskussion entfachen, abrer die ET Motoren waren auf den Testprüfstand auch keine Weltmeister...
Aber wohl immerhin etwas besser als der normale A40... Aber stimmt schon: soooo ein Monster ist die ET nicht!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#44 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von kowi »

Kien hat geschrieben:ich brech ab :cry:
Joa, ich auch, als schöli das vom Stapel gelassen hat xD
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#45 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Beitrag von schöli »

:D

Btw. Kiens Logo hat mittlerweile nen echt geilen Sound und geht auch schon deutlich besser als früher :) Drehzahl würde ich jetzt mal auf ca 1800RPM schätzen, eher aber ein bisschen weniger. Da muss wohl Mataschke mal mit seinem Checkmaster herhalten... dann gibts exakte Infos.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Logo 400/SE“