Fail safe und tschüss

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#31 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von -Didi- »

Immerhin etwas...und spricht für den AC-3X und dessen Alugehäuse!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#32 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Trifft in diesem Fall wohl nicht zu, aber vergesst bei euren Betrachtungen nicht die Stabi-Systeme. 2,4GHz Empfänger, zumindest mein Futaba R6014FS ist das laut Beschreibung, sollen gegen elektrische Störungen weitgehend immun sein. Allerdings trifft genau das nicht auf die Stabis zu. Mein Logo hat wegen eben diesen in der Luft einen Chicken-Dance aufgeführt der nicht sehr schön anzusehen war. Er ging nicht in Fail-Save und war in gewisser Weise steuerbar und nach absenken der Drehzahl war der Heli gerade noch "landbar". Dennoch, Stabis sind ein weiterer elektronischer Bautteil und als solches eine Schwachstelle...
@Basti: Beileid und Gott sei Dank ist sonst nichts passiert!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#33 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von FPK »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Trifft in diesem Fall wohl nicht zu, aber vergesst bei euren Betrachtungen nicht die Stabi-Systeme. 2,4GHz Empfänger, zumindest mein Futaba R6014FS ist das laut Beschreibung, sollen gegen elektrische Störungen weitgehend immun sein. Allerdings trifft genau das nicht auf die Stabis zu. Mein Logo hat wegen eben diesen in der Luft einen Chicken-Dance aufgeführt der nicht sehr schön anzusehen war. Er ging nicht in Fail-Save und war in gewisser Weise steuerbar und nach absenken der Drehzahl war der Heli gerade noch "landbar".
Och, das kann bei Paddeln auch passieren, mit hat's schon 2mal beim 450er die Paddel verdreht (trotz mit Epoxy festgeklebt), da eiert man auch grad noch so runter.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#34 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von calli »

Holgistar hat geschrieben:aufgeschlagen ist er auf ner seitenstraße und dann unters auto gerutscht
Erinnert mich an den Fritzchen Witz:

Fritzchen kommt mal wieder zu spät zur Schule:

Lehrer: "Und was ist diesmal?"
Fritzchen: "An der Bushaltestelle hat ein Mann 5 Mark verlohren"
Lehrer: "Ah und Du hast suchen geholfen...."
Fritzchen: "Neee, ich hab auf den 5 Mark gestanden..."

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#35 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von Choplifter »

Das sieht wirklich übel aus. Mein Beileid zum Crash.

Ich bin mir zwar relativ sicher, dass bei meinen Helis FailSafe auf Motor Aus geproggt ist, aber zur Sicherheit werde ich das doch nochmal überprüfen.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
fireball

#36 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von fireball »

Bei den Beileidsbekundungen kann ich mich nur anschließen... Blöd sowas, das kann einem den ganzen Spass verderben... :(

So wie der Akku ausschaut, wunderts mich fast, dass der nicht abgefackelt ist... Am Ende hätts noch mehr Schaden am Auto gegeben, unter dass der Quirl gerutscht ist...
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#37 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von BerndFfm »

2,4GHz Empfänger, zumindest mein Futaba R6014FS ist das laut Beschreibung, sollen gegen elektrische Störungen weitgehend immun sein. Allerdings trifft genau das nicht auf die Stabis zu. Mein Logo hat wegen eben diesen in der Luft einen Chicken-Dance aufgeführt der nicht sehr schön anzusehen war. Er ging nicht in Fail-Save und war in gewisser Weise steuerbar und nach absenken der Drehzahl war der Heli gerade noch "landbar". Dennoch, Stabis sind ein weiterer elektronischer Bautteil und als solches eine Schwachstelle.
Bei allen Helis kann es vorkommen, dass durch den Heckriemen elektrostatische Aufladungen entstehen. Gerade bei der trockenen Luft jetzt.

Wenn diese Ladungen dann in einen Stabi-Sensor oder in das Kabel überspringen dann dreht der Stabi natürlich durch, der Heli zappelt dann nur noch rum. Das hat nichts mit Failsafe zu tun. Der Empfänger wird ja dadurch nicht gestört.

Man muss nur ganz einfach das Heckrohr mit dem Motorgehäuse leitend verbinden. Und schon ist man sicher vor diesen bösen Aufladungen. Werde ich jetzt bei meinen Helis auch machen.

Das ist im V-Stabi-Wiki und -Forum ausführlich beschrieben.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#38 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von Alex K. »

Hui, da hat's Dich aber richtig erwischt... mein Beileid...

Ich denke, dass das Problem nicht immer die neuen Materialien sind, sicherlich hat das auch einen Einfluss. Wenn man aber mal schaut wie viele RTF-Helis und Flieger so unterwegs sind, die um die Ecke ausgepackt werden oder mal eben im Garten gestartet werden, macht mir das eher Angst... in meinem Nachbarort möchte jemand gerade eine "Modellbau-IG" gründen, wir haben uns letzte Woche zum ersten Mal getroffen. Da gingen mir dann die Augen auf, wie viele Leute in meiner unmittelbaren Nachbarschaft auf 35 MHz unterwegs sind... ich hatte nachher mit 2,4 GHz nie wieder irgendwelche Probleme...

Das hilf Basti aber auch nicht wirklich weiter... ich möchte mit meinem Eigenbau-Chassis auch nicht wirklich abstürzen, zu solchen Einzelteilen hat man schon nen ganz anderen Bezug, als wenn man die gecrashten Teile im nächsten Shop bestellen kann...

Mein Arbeitskollege will gerade alles verkaufen und das Hobby an den Nagel hängen, er will nicht mehr weiter machen nach seinem letzten Absturz wegen Funkstörungen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#39 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Basti,

auch mein Beileid, sieht echt übel aus.

Aber das Wichtigste ist dass es keinen Personenschaden gegeben hat. Das will man sich gar nicht ausmalen was alles passieren könnte.

Immerhin geht das AC3X noch.
Mein Arbeitskollege will gerade alles verkaufen und das Hobby an den Nagel hängen, er will nicht mehr weiter machen nach seinem letzten Absturz wegen Funkstörungen
Wieso ? Er brauchst doch nur 2,4 GHz zu kaufen, und schon gibts keine Störungen durch Doppelbelegungen mehr !

Ich hatte selbst in meiner kurzen Zeit mit 35 MHz zwar keine Abstürze durch Funkstörungen, aber es ist mir 5 mal (!!) passiert dass ich nach einer ladnung plötzlich jemand hinter mir gesehen habe mit Flugmodell und eingeschalteter Fernsteuerung. Natürlich ohne zu fragen welchen Kanal ich habe.

Die vielen ferngesteuerten Autos nicht mitgezählt. Ich habe schon ein Auto und ein Boot mit 35 MHz gesehen !!!

Der große Nachteil : Man hat keine Ausrede mehr "Es war eine Funkstörung"

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#40 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von schöli »

Natürlich auch von mir mein tiefstes Mitgefühl!!
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#41 Re: Fail safe und tschüss

Beitrag von Bayernheli01 »

auu backe :cry:

das sieh mehr als Böse aus... :(
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“