E-MAXX mit Sidewinder?

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#31 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von Tueftler »

gfm hat geschrieben:Pro10 expert
Ist ein GM - keine Ahnung was genau für einer. Aber er hält die hohen Temperaturen (noch) aus ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#32 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von tracer »

gfm hat geschrieben:Nimm doch einfach deinen Jazz 55-10-32,
Reichen 55A?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#33 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von Tueftler »

tracer hat geschrieben:Reichen 55A?
Hast du nicht was von einem WhatsUp erzählt?
Damit sollte sich das doch rausfinden lassen :)
Kurzzeitig kann der ja auch höhere Ströme ab :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#34 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von tracer »

Tueftler hat geschrieben:Hast du nicht was von einem WhatsUp erzählt?
Wenn ich wüsste, wo der liegt, hätte ich ihn am WE dabei gehabt :)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#35 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von Tueftler »

tracer hat geschrieben:Wenn ich wüsste, wo der liegt, hätte ich ihn am WE dabei gehabt
:lol:
Schade ich hab keinen :(
Allgemeiner Aufruf: Wer kann tracer sein What's UP ausleihen? ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#36 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von speedy »

Hi,

also von wegen E-Maxx und Brushless ... da sollte man aufpassen, daß der Motor nicht zuuuu stark ist - ich hab schon öfter davon gelesen, daß der Antriebsstrang das dann nicht auf dauer mitmacht - selbst beim neuen E-Maxx, der ja für Brushless ausgelegt sein soll - zumindestens war das mit nem Kira 650 so.

PowerJazz hat keine proportinal Bremse
Da bin ich ja froh, daß ich nen Jazz 80 rumzuliegen habe. :mrgreen: :P


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#37 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von tracer »

Tueftler hat geschrieben:Allgemeiner Aufruf: Wer kann tracer sein What's UP ausleihen? ;)
Na, ich werde den schon noch finden, wenn ich wieder etwas Freizeit habe.
Nun ist erstmal die TODO Liste wichtiger.
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#38 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von joe_hab »

Ich hätte hier noch einen Antrieb für Deinen E-Maxx rumliegen :lol:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#39 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von tracer »

joe_hab hat geschrieben:Ich hätte hier noch einen Antrieb für Deinen E-Maxx rumliegen :lol:
Was denn für einen?
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#40 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von joe_hab »

Der der mal drinn war :lol: bevor du den Maxx bekommen hast
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#41 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von tracer »

joe_hab hat geschrieben:Der der mal drinn war :lol: bevor du den Maxx bekommen hast
Welcher Regler was das? Und der Maxximum?
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#42 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von joe_hab »

Das war ein Novak Brushless Antrieb 4400 KV und mit den 7Zellern ging der Maxx wie ein rotes Moped
(aber ein Maxximum und ein Jazz sind da natürlich was ganz anderes)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#43 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von tracer »

Hmm, wie viel A gingen da durch?

Das Problem scheint in meinem Fall das BEC zu sen, aber auch mit nur einem 6N Pack bekomme ich Aussetzer :(
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#44 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von asassin »

In einem Monster dieser Größe unbedingt ein externes BEC oder Empfängerakku verwenden! Selbst das Standard-Servo zieht bis zu 3,5A. Dazu noch Empfänger und ESC, da ist man schnell bei 4A peak.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#45 Re: E-MAXX mit Sidewinder?

Beitrag von tracer »

gfm hat geschrieben:In einem Monster dieser Größe unbedingt ein externes BEC oder Empfängerakku verwenden!
Das werde ich auf jeden Fall mal testen.
Antworten

Zurück zu „Autos“