Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 18.01.2008 10:11:12
von frankyfly
Versuch einfach mal ein stück Schlauch (z.B. Das was beim abisolieren übrig bleibt, Kraftstoffschlauch oder 2 Lagen Schrumpfschlauch) als Kupplung. Wenn es sein muss die Wellen etwas anrauen.

Es gibt aus dem Schiffsmodellbau auch spezielle Wellenkuplungen.

#32

Verfasst: 18.01.2008 11:13:13
von bastiuscha
na das mit den schläuchen hält doch nur bestimmt von
früh bis middach :)
an so ne wellenkupplungen hab ich auch schon gedacht...
aber conrad lässt mich mal wieder in stich!

jetzt sind mal wieder die schiffsbauer gefragt :)
- 2 mm wellen sind das
- die wellenkupplung sollte 12 mm lang sein

wer kann mir damit weiter helfen?

mfg
Basti

#33

Verfasst: 18.01.2008 11:31:04
von Kraftei
Hallo,
na ja ich halte von den meisten Spritpumpen nix.
Die Qualität ist eher "billig"

Ich habe seit über 10 Jahren eine Pumpe von der Scheibenwaschanlage aus irgendeinem AUDI.
Hat mich 5-10 DM beim Schrotthändler gekostet.

Meine kann ich sogar zerlegen. War auch schon mal nötig weil sich der Sprit mit Rizinus so über den Winter verdickt hat das nix mehr ging.
Aufgeschraubt, sauber gemacht, und gut ist.

Gruß Ralf

#34

Verfasst: 18.01.2008 11:54:07
von bvtom
Ich hab mal geschaut aber auf die Schnelle keine 2mm Kupplung gefunden.
Nur2,3mm :evil:

Aber zur Not köntest du auch ein Ritzel missbrauchen.
Darauf achten dass die eine Seite (am Motor) mit ner Madenschraube festgemacht werden kann. Auf der anderen Seite (Pumpe) einfach mit Loctide 648 festgeklebt.

Ritzel so was in der Art


Gruß
Tom

#35

Verfasst: 18.01.2008 13:15:31
von Kraftei
Hallo,
was ist denn wenn Du den Motor mal längere Zeit an 1,5 -3 V laufen läßt.
Und zwar so lange bis auch im mittelteil des Kollektors Spuren von den Kohlen zu sehen sind.
Ev. die Hammerkohlen leicht nach innen biegen, damit sie wieder vollständig aufliegen.

Gruß Ralf

#36

Verfasst: 18.01.2008 13:39:43
von bastiuscha
du meinst vom alten motor?
na jetzt hab ich doch nen neuen...die alten kunstoff mitnehmer sind
eh breit, also hats ja kein sinn mehr, den alten motor zu nutzen.


mfg
Basti

#37

Verfasst: 18.01.2008 13:51:28
von frankyfly
Ich würde den neuen Motor auch einlaufen lassen.
entwerder troken oder auch nass ( geht Schneller, mus nachher gut getroknet werden und die Lager neu geölt werden)