Spirit M8 Rigid (V-Stabi oder doch nicht)

Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#31

Beitrag von Exxtreme »

nun Weiss wirklich keiner für was Vstabi gut ist? ich habe gehört es soll 10-20% mehr leistung bzw. flugzeit bringen.
Das ist aber wie ich finde kein Grund soviel Geld dafür auszugeben das bekommt man billiger...
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#32

Beitrag von wassolls »

für wassind rc-helis "gut" außer für "bock"?
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#33

Beitrag von Diver »

wassolls hat geschrieben:für wassind rc-helis "gut" außer für "bock"?
...um Ärger mit dem Lebensabschnittspartner zu bekommen :lol:
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#34

Beitrag von kilothilo »

Moin
Was spricht denn gegen einen zweiten Kreisel der die Nickfunktion bearbeitet, so wie es Steffen schon erwähnt hat.

Gruß

Thilo
Gruß Thilo
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#35

Beitrag von Alex G. »

MeisterEIT hat geschrieben:
Alex G. hat geschrieben:...Warum hast mich gesehen wie ich geflogen bin? Ich glaube nicht...
moin,

na dann steht ja aussage gegen aussage :)

ich glaube dir nicht.

was willst du dagegen tun ?

grüße

Will garnix dagegen tun, weils mir im Grunde am A..... vorbei geht ob du mir glaubst oder nicht :lol:, weil du nämlich genau einer von denen bist, die ich in meiner Eröffnung genannt habe!
Zur Erinnerung: "Einer der nie ein Rigid ohne V-Stabi geflogen hat und einfach redet um zu reden bzw schreibt um zu schreiben"

Werde hier keinen weiteren Text an dich richten, weil ich innerlich schon so am lachen bin und mir des zu blöd wird :P
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
JK

#36

Beitrag von JK »

kilothilo hat geschrieben:Moin
Was spricht denn gegen einen zweiten Kreisel der die Nickfunktion bearbeitet, so wie es Steffen schon erwähnt hat.

Gruß

Thilo
Das würde nicht reichen, da Du auf Roll auch einen Kreisel bräuchtest.
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#37

Beitrag von Alex G. »

Ich denke, das selbst wenn man zwei Kreisel auf die TS hängt würde es eher stören als helfen würde... Kann ich mir nicht vorstellen.

Aber mich würde jetzt doch mal ein ernsthafter Grund oder Vorteil interessieren, der mich überzeugen könnte ein V-Stabi zu verwenden?
(Ich rede nur von normalen schnellen Fliegen und nicht von 3D)
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#38

Beitrag von Exxtreme »

Quelle ... http://www.vstabi.de/

Was ist VStabi ?


VStabi ist ein Stabilisierungssystem für Modell Helicopter, bei dem die mechanischen Komponenten am Rotorkopf durch Software Alogrithmen ersezt werden.


Wer braucht das?


Nicht jeder! Durch eine recht aufwendige Sensorik ist die Elektronik nicht ganz unkompliziert, und für sparsame Helipiloten, die mit einem 2Blatt Kopf mit Paddeln gut leben können bringt VStabi eigentlich nichts!

Wer aber mehr aus seinem Gerät herausholen möchte, und damit einfach den Flugspaß maximieren will, für den ist VStabi der Schlüssel zu ganz neuen Möglichkeiten. Ebenso profitieren Scale Piloten, die einen vorbildähnlichen Rotorkopf haben möchte, aber auf das angenehme Flugverhalten eines Paddelkopfes nicht verzichten wollen.

Ist doch alles klar jetzt, die billige Mechanik wird durch teure Elektronik ersetzt damit der Pilot nicht auf alle annehmlichkeiten des zuvor enfernten Paddelkopfes verzichten muss :idea:

Nur welche neue Möglichkeiten eröffnet es nun?


Ach ja einen Vorteil hat es ja, es lässt sich mit windows Vista und mit einem PDA bearbeiten
Zuletzt geändert von Exxtreme am 13.12.2007 09:40:29, insgesamt 2-mal geändert.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#39

Beitrag von Alex G. »

Exxtreme hat geschrieben:
Nur welche neue Möglichkeiten eröffnet es nun?

Genau das ist die Frage :?:
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#40

Beitrag von ER Corvulus »

@exxtreme: Zitate bitte mit Quellenangabe (ist von Vstabiirgendwas?)
Team RHF


was ein Vstabi tut? Er stabilisiert den ganzen heli mit aufwändigem 2 Gyro (Nick-Roll-)system, Helicommand noch mit Optik. Was die paddelmimik normalerweise durch Einsatz einer 2ten Ebene (Kreisel mit verdrehter Wirkung) mechanisch alleine schafft, regelt der VStabi mit Software nach. Nebenbei ist noch der Komplette Ts-Mischer mit drin - bei 120grad-Ts einfach ein Gyro auf Nick/Roll geht ja nicht.

Was V-Stabi eigentlich bringt:
"Mehr scale" - es gibt kaum Manntragende helis mit Paddeln
"Mehr leistung"/Flugzeit ca 10% der antriebsleistung wird für das Paddelsystem benötigt (Luftwiderstand usw) - die steht nun entweder für mehr Drehzahl/Kraft oder eben längere Flugzeit zur verfügung
"Höhere Agilität" - durch Reduzierung der bewegten Massen entfällt die Verzögerung, bis der Kopf reagiert - und es sind wesentlich höhere zyklische Ausschläge auf den Blättern möglich, ohne dass irgendwo was "anstösst". Durch die fehlende Dämpfung des Paddelsystems werden auch zyklische Befehle viel direkter umgesetzt.

Grüsse Wolfgang
Holger Port

#41

Beitrag von Holger Port »

Jetzt kommt bestimmt gleich ein Kommentar.

"Aber meine Anlage hat doch schon einen 120° TS-Mischer engebaut. Für was brauche ich dann V-Stabi?". :D
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#42

Beitrag von Alex G. »

ER Corvulus hat geschrieben: Was V-Stabi eigentlich bringt:
"Mehr scale" - es gibt kaum Manntragende helis mit Paddeln
"Mehr leistung"/Flugzeit ca 10% der antriebsleistung wird für das Paddelsystem benötigt (Luftwiderstand usw) - die steht nun entweder für mehr Drehzahl/Kraft oder eben längere Flugzeit zur verfügung
"Höhere Agilität" - durch Reduzierung der bewegten Massen entfällt die Verzögerung, bis der Kopf reagiert - und es sind wesentlich höhere zyklische Ausschläge auf den Blättern möglich, ohne dass irgendwo was "anstösst". Durch die fehlende Dämpfung des Paddelsystems werden auch zyklische Befehle viel direkter umgesetzt.

Grüsse Wolfgang


@Wolfgang, aber das sind doch nicht die Vorteile von V-Stabi, sondern viel mehr vom Paddellosen Köpfen... oder?
Zumindest konnte ich das alles auch ohne V-Stabi feststellen... Gut, ich bin nur leichten Kunstflug (Loops, Rollen und Turns) geflogen und kein 3D, aber ich sehe nach meiner Erfahrung am letzten Wochenende keine Vorteile vom Stabi, speziell auf das scalefliegen gesehen...?
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Holger Port

#43

Beitrag von Holger Port »

Alex G. hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben: Was V-Stabi eigentlich bringt:
"Mehr scale" - es gibt kaum Manntragende helis mit Paddeln
"Mehr leistung"/Flugzeit ca 10% der antriebsleistung wird für das Paddelsystem benötigt (Luftwiderstand usw) - die steht nun entweder für mehr Drehzahl/Kraft oder eben längere Flugzeit zur verfügung
"Höhere Agilität" - durch Reduzierung der bewegten Massen entfällt die Verzögerung, bis der Kopf reagiert - und es sind wesentlich höhere zyklische Ausschläge auf den Blättern möglich, ohne dass irgendwo was "anstösst". Durch die fehlende Dämpfung des Paddelsystems werden auch zyklische Befehle viel direkter umgesetzt.

Grüsse Wolfgang
@Wolfgang, aber das sind doch nicht die Vorteile von V-Stabi, sondern viel mehr vom Paddellosen Köpfen... oder?
Zumindest konnte ich das alles auch ohne V-Stabi feststellen... Gut, ich bin nur leichten Kunstflug (Loops, Rollen und Turns) geflogen und kein 3D, aber ich sehe nach meiner Erfahrung am letzten Wochenende keine Vorteile vom Stabi, speziell auf das scalefliegen gesehen...?
Dann sei doch froh. Du bist dann eines der wenigen lebenden menschlichen V-Stabi Systeme und brauchst keine elektronische Hilfe wie Otto-Normal-Paddellos-Flieger.

Der Vorteil für Dich von V-Stabi ist dann, dass Du 800,-€ gespart hast und dafür einen anderen Heli kaufen kannst.

:D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#44

Beitrag von ER Corvulus »

also prinzipiell flieg ein paddelkopf _deutlich_ eigenstabiler als ein Rigid-Kopf. Bei Manntragenden wird dabei der "Popometer" verwendet (die fliegen ja auch ohne Gyro, Governor und teils ohne Gaskurve).
wenn deine Flugfähigkeiten gut genug sind, zB das prinzipbedingte Wegrollen im flug (mehr automatisch/unbewusst) wegzusteuern - prima. aber 90% der RC-Piloten _wollen_ sich das vielleicht nicht antun - so wie heute eigentlich 99,9% mit gyro auf dem heck fliegen.

Grüsse wolfgang
JK

#45

Beitrag von JK »

@Alex

Du hast Doch eine BO mit Unimechanik, der hat doch bestimmt auch nen Paddelkopf, mach da doch einfach die Stabistange raus und flieg den doch mal. Mal sehen was Du danach sagst!! Ist bestimmt wieder was ganz anderes als der Spirit mit Holzvorbau. :wink:
Antworten

Zurück zu „Robbe“