LED-Steuerung MWClight

Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#286 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

.... und noch ein Test :-)

MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#287 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Crizz »

geil geil geil..... Wenn jetzt noch einer einen gescheiten Ambilight-Controller entwickelt wird das richtig cool : nicht nur horizontal / vertikel in VOllfarbe beleuchten, sondern Sequentiell - das wäre das Obercoolste überhaupt !! 8)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#288 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Crizz hat geschrieben: nicht nur horizontal / vertikel in VOllfarbe beleuchten, sondern Sequentiell - das wäre das Obercoolste überhaupt !! 8)
da bin ich ja bei :wink: das waren bisher ja nur Test´s der LED´s :)
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#289 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Crizz »

Halt mich da mal auf dem laufenden , Volker - ich mach dir auch gern den Beta-Tester wenn´s sein muß, 56"er ist vorhanden.

Läuft das eigentlich über ein "echtes" serielles Protokoll ? Bei dem was ich so lese denke ich das die "Controller" einfach nur nur Daisy-chained laufen, was die Timingprobleme irgendwie erklären würde. Aber nach dem was ich bisher gesehen habe ist es für die Anwendung schnell genug, ist nur die Frage wie es bei der Dekodierung von den Ranbereichen des TV-Bildes aussieht, besonders in der vertikalen Auflösung - das dürfte das kritischste werden, horizontal hab ich da keine bedenken
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#290 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

so langsam nimmt es Formen an .... (sind aber noch nicht alle Lichtmuster fertig !)



Features werden sein:
- Steuerung über einen RC-Kanal (unabhängig von der FC)
- Helligkeitssteuerung über einen weiteren Kanal, oder per Setup einstellbar
- Grundfarben für den normalen Flugbetrieb über Setup frei einstellbar (pro Arm)
- integrierter Schaltregler zur Versorgung aller Komponenten
- wählbar für quad, hexa und oktocopter
- eventuell einen Alarmeingang .... (weiss noch nicht genau)

Gruss
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
MrMaJo
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2007 10:14:22
Wohnort: Bottrop

#291 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von MrMaJo »

Hallo Volker,

das sieht sehr nett aus!
Ist das noch immer in Bascom programmiert?

Gruß,
Marco
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#292 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

klaro .... aber wieso "noch immer" ?
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
MrMaJo
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2007 10:14:22
Wohnort: Bottrop

#293 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von MrMaJo »

Weil du in einem deiner Beiträge mit dem ersten Testvideo der WS2811 LED geschrieben hast, dass es mit Bascom ist.

Ich programmier auch sehr gern mit Bascom und wollte mir auch etwas mit den WS2811 LEDs basteln.

Hatte nur in einigen Foren gelesen, dass man das Timing mit Bascom für diese LEDs nicht richtig hinbekommen soll.

In deinem Video sah es so toll aus, daher war ich dann verwundert, ob es "noch immer" in Bascom ist :D

Das macht Mut, dass ich es auch hinbekommen werde :shock:
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#294 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

es ist auch eine Mischung aus Assembler und Bascom
(Beispiele gibt es bei dem ebay-Händler)

Gruss
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
MrMaJo
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2007 10:14:22
Wohnort: Bottrop

#295 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von MrMaJo »

Ah danke, das Beispiel hatte ich auch gefunden und wollte es als Grundlage nehmen. Nur müssen meine LEDs erst noch ankommen :)
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#296 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von adrock »

HiHo,

ja die Dinger sind cool :-) Habe gerade auch ein kleines Musterchen gebastelt umd mir schonmal eine kleine Funktion zur Ansteuerung programmiert die ein ziemlich sauberes Signal mit Hilfe der FastPWM der AVRs generiert. Ging allerdings nur in Assembler und selbst dort musste ich noch Loop unrolling machen um keine Glitches zu haben...

Anbei mal mein ASM source, falls es jmd. interessiert... (der Upload von .s Files ist verboten?!), der C-Code ist nur zum Testen und dementsprechend schlampig programmiert :-)

Lasst euch bei den LEDs übrigens nicht zuviel Kohle abknöpfen. Habe gerade eine Sammelbestellung für die Dinger organisiert... der EK liegt bei um die 0,13USD pro LED...

Grüße
Markus
Dateianhänge
ws2812test.c
C Testprogramm für 5 LEDs am Bus.
(1.53 KiB) 71-mal heruntergeladen
ws2812.txt
ASM Source für PWM
(2.21 KiB) 79-mal heruntergeladen

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#297 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von tracer »

adrock hat geschrieben:der Upload von .s Files ist verboten?
Wird nicht so wirklich oft benötigt :oops:
adrock hat geschrieben:der C-Code ist nur zum Testen und dementsprechend schlampig programmiert
Ich halte mich an die Style-Guides von Torvalds, aber auch Deinen Code kann man gut lesen.
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#298 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

das sieht ja schon super aus volker!! hut zieh :)

wie währe es, wenn die ansteuerung so in der art des led-ring devices ist. das ist im multiwii code schon implementiert und funktioniert sehr gut. die flight modes und anderen statusmeldungen (sat-anzahl bei gps betrieb und kompass ausrichtung) werden per i²c an den eigenen prozessor geschickt und dieser steuert dann die leds an. leider ist das device recht klein. sowas wie in dem video oben wäre da schon der oberhammer :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#299 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von VoBo »

Hi,

an eine I2C Steuerung hatte ich auch schon gedacht. Allerdings muss ich mich mit der I2C Thematik noch erst beschäftigen.
Mal schauen, was die Zeit zwischen den Feiertagen hergibt .....

Gruss
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#300 Re: LED-Steuerung MWClight

Beitrag von Michael Brakhage »

Hallo Volker

im Prinzip ist ja schon das Interface fertig!
Du müsstest dir mal den Code des LED-Ring Devices ansehen ob du da deine LED Geschichte mit antreiben kannst. Das LED-Ring Device liest nur über den I²C Bus!
Die neueste Version hat der User Shikra aus dem MultiWii Forum geschrieben.
--
Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“