Seite 20 von 24

#286 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 01.01.2011 23:45:01
von gorar
seitwaerts hat geschrieben:Ein gutes Indiz ist da immer die Kerze.
Die war schön rehbraun. Sollte wohl so sein?
seitwaerts hat geschrieben:Ja, ein Foto in den Auslassschlitz rein reicht auch schon. Am besten auf UT und auf OT.
Werde Morgen mein Glück versuchen!

#287 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 02.01.2011 14:04:25
von seitwaerts
gorar hat geschrieben: seitwaerts hat geschrieben:Ein gutes Indiz ist da immer die Kerze.


Die war schön rehbraun. Sollte wohl so sein?
Kann bei Zweitaktern schon grenzwertig sein.
Dunkles Reh geht, helles Reh eher weniger... ganz schlecht ist's, wenn sie grau wird...
Dabei muss man auch immer die Elektroden im Auge behalten. Schmelzen die Kanten rund, stimmt was nicht, meist ist das dann zuviel Frühzündung, oder evtl. auch Klopfen, das hört man bei Zweitaktern leider sehr schlecht.

Vielleicht kannst Du den Kolben auch noch so stellen (Extrafoto), dass man den Kolbenring sehen kann?

#288 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 02.01.2011 16:06:28
von gorar
seitwaerts hat geschrieben:Vielleicht kannst Du den Kolben auch noch so stellen (Extrafoto), dass man den Kolbenring sehen kann?
Gar nicht so einfach, im eingebauten Zustand ein vernünftiges Bild herzubekommen. Das hier ist im Moment das Einzige, wo man überhaupt was erkennt.
Kolbenfresser.jpg
Kolbenfresser.jpg (20.54 KiB) 1467 mal betrachtet
Reicht dir das für eine Ferndiagnose?

#289 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 02.01.2011 18:34:19
von seitwaerts
gorar hat geschrieben:Reicht dir das für eine Ferndiagnose?
Wenn es grösser wäre, evtl. :roll:
Setz das mal in Originalgrösse hier rein, bitte.

Hast Du den Auslass geputzt? Der ist so hell?

#290 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 02.01.2011 19:51:55
von gorar
Bitte, Danke!
Kolbenfresser groß.JPG
Kolbenfresser groß.JPG (2.05 MiB) 1448 mal betrachtet
Auslass wurde nicht geputzt. Ist aber wirklich schön blank.

#291 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 02.01.2011 20:31:01
von seitwaerts
gorar hat geschrieben:Bitte, Danke!
:shock:

Schmierungsmangel.
Kolbenmaterial wurde über den Ring nach unten geschmiert, dazu braucht es erhebliche Temperaturen.
Zudem ist der Kolbenring angefressen. Das deutet ebenfalls auf zu geringe Schmierung hin.

Da der Kolben aber sehr hell ist, und der Ausslass noch blank, wurde der Motor einfach zu früh abgemagert.
Du schriebst, das war die Werkseinstellung.
Ich würde, Grundsätzlich, bei jedem neuen Motor die Grundeinstellung anhand der Herstelleranleitung überprüfen, bevor ich ihn das erste Mal anreiss.
Lieber soll der die erste Zeit suppen, als sowas.

Versuch aber, den auf Garantie, wenigstens Kulanz durchzubekommen, immerhin wird ja wohl damit geworben, dass der Motor einbaufertig& startklar sei... und wir gehen davon aus, dass jeder Motor einen kurzen Testlauf absolvieren musste...
Die kleinen Modellverbrenner hab ich immer erstmal am hinteren Deckel geöffnet, zu oft waren da Späne drin... und das nicht nur bei Billigmotoren (da seltsamerweise sogar eher weniger)


Welches Öl verwendest Du überhaupt?

#292 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 02.01.2011 20:40:58
von gorar
seitwaerts hat geschrieben:Ich würde, Grundsätzlich, bei jedem neuen Motor die Grundeinstellung anhand der Herstelleranleitung überprüfen, bevor ich ihn das erste Mal anreiss.
Hab ich auch gemacht. War eine halbe Umdrehung fetter, als die Grundeinstellung.
Geraucht hat er auch wie Sau. Ich dachte das reicht?!
seitwaerts hat geschrieben:Welches Öl verwendest Du überhaupt?
Motul RennÖl - OffRoad

#293 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 02.01.2011 21:52:32
von seitwaerts
Hm, es gibt da das Motomix von Stihl, das wird sehr häufig verwendet.
Wurde auch bei uns gefahren, mit sehr guten Resultaten.

Eine halbe Umdrehung fetter als Grundeinstellung sollte reichen, ja.
Hat es allem Anschein nach aber nicht :dontknow:
Wenn der Rauch blau ist, kommt vom Öl, ist er grau, ists vom Sprit.
Grauer Rauch wäre hier wünschenswert.
Es gibt beim Zweitakter auch noch weissen Rauch, den sieht aber keiner gern, ausser dem Ersatzteilhändler, und dem, der hinter Dir fährt

Na, warten wir mal auf das Ergebnis der Reklamation...

#294 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 02.01.2011 22:34:00
von gorar
seitwaerts hat geschrieben:Hm, es gibt da das Motomix von Stihl, das wird sehr häufig verwendet.
Das hätte ich auch daheim. Wurde mir abgeraten, weil Motorsägen nicht ganz so hoch drehen.
Da hab ich wohl einen prima Ratgeber erwischt?!
seitwaerts hat geschrieben:Na, warten wir mal auf das Ergebnis der Reklamation...
Werde den Motor die nächsten Tage einschicken.
Vielen Dank für deine Tipps!!!!

#295 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 02.01.2011 22:36:31
von seitwaerts
gorar hat geschrieben:Das hätte ich auch daheim. Wurde mir abgeraten, weil Motorsägen nicht ganz so hoch drehen.
Da hab ich wohl einen prima Ratgeber erwischt?!
Na, Motorsägen können aber ganz schön arge Drehzahlen erreichen...
Ich hab das Motomix bislang überall empfohlen bekommen... was empfiehlt denn der Hersteller?
gorar hat geschrieben:Vielen Dank für deine Tipps!!!!
you're welcome! :)

#296 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 03.01.2011 08:58:45
von gorar
seitwaerts hat geschrieben:Na, Motorsägen können aber ganz schön arge Drehzahlen erreichen...
Ich hab das Motomix bislang überall empfohlen bekommen... was empfiehlt denn der Hersteller?
Ist Motomix die fertige Mischung von Stihl?
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Unterschied besteht, aber ich verwende das 2-Takt Öl von Stihl und mische selber.
Meine Motorsägen kommen halt so auf ca. 15.000 Umdrehungen, der Zenoah bringts auf 20.000 Umdrehungen.
Ich war auf der Messe in Friedrichshafen. Hab dort am Stand von fg mit einem Vertreter geredet, und er hat mir von Motorsägenölen abgeraten.
Darauf hab ich einen Verkäufer, bei dem ich das Auto gekauft habe gefragt, und er hat mir zum Motul geraten.

#297 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 03.01.2011 10:45:42
von Aeroworker
gorar hat geschrieben:mische selber.
welches Verhältnis?

#298 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 03.01.2011 10:51:27
von Digger
Wichtig ist vollsynthetisches Öl zu nehmen. Dazu Super oder Super Plus.

Verhältnis 1:25

Hier mal ne Mischtabelle:

http://www.zweitakte.de/knowhow/Mischta ... abelle.htm

#299 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 03.01.2011 12:09:33
von seitwaerts
gorar hat geschrieben:Ist Motomix die fertige Mischung von Stihl?
Ist ein fertiges Gemisch, 1:50.
Soweit ich weiss, gibt es aber das Öl auch einzeln?

Ich wundere mich lediglich die ganze Zeit darüber, dass die Zenoah& Co. anscheinend 1:25 fahren sollen?
Das sind doch moderne Zweitakter? 1:50 sollte doch möglich sein?
Das machen selbst meine Quickly mit, die offiziell 1:25 fahren sollen...

#300 Re: Winterreifenpflicht für RC-Cars?

Verfasst: 03.01.2011 12:18:34
von Digger
1:50 ist zu wenig.

1:25 oder 1:33 geht auch noch, Schmierung ist das wichtigste für den Motor.