Seite 11 von 12

#151 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 29.06.2010 21:50:45
von TREX65
Crizz hat geschrieben:Mit das sinnvollste dürfte das aufschrumpfen auf ner Trägerplatte sein,
Für mich nicht da ich der Meinung bin, das man eventuell thermische Probleme bekommen kann da die Wärme zwischen den Zellen nicht weichen kann. Wird ja durch den zusätzlichen Schrumpfschlauch eingepackt.

#152 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 29.06.2010 22:00:46
von Crizz
nö, die Sorge ist unbegründet. Wenn dir zwei Folien von ca. 70 micrometer Dicke zu viel sind entfernt man den orginal Mantel und legt eben nur die Lage drauf, mit der die Zellen auf der Trägerplatte gehalten werden. Oder glaubst du, der ab Werk hätte ne Goretex-Membran ? :drunken:

Die Zellen sind da genauso eingepackt wie sonst auch. Ich flieg in meinem Logo 500 2x 4s 3600 auf ner Trägerplatte, die sind nur mit Schrumpfschlauch auf der Platte fixiert, der Temperatur tut das keinen Abbruch - dafür sind die Folien zu dünn, als das es nen thermischen Stau gäbe. Außerdem könnte man auch hergehen und den Schrumpfschlauch z.b. auf Breiten von 5 cm schneiden und nur zwei "Ringe" pro Pack aufbringen. Bisl Kreativität und Eigeninitiative hilft da schnell zu probaten Ergebnissen , ich hab da shcon recht abenteuerliche Konstrukte gesehen, bei denen ichmehr Bedenken hatte :)

#153 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 29.06.2010 22:07:45
von TREX65
Crizz hat geschrieben:Oder glaubst du, der ab Werk hätte ne Goretex-Membran ? :drunken:
ja aber Sicher, ist doch besser im Winter :drunken:

jetzt wo du es sagst....hätte ich auch keine Bedenken mehr, Folie ist ja doch sehr dünn.

#154 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 29.06.2010 22:10:01
von tracer
TREX65 hat geschrieben:Folie ist ja doch sehr dünn.
Hoffentlich hat der Akku keine Latex-Allergie :)

#155 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 29.06.2010 22:53:42
von Crizz
tracer hat geschrieben:TREX65 hat geschrieben:
Folie ist ja doch sehr dünn.
Hoffentlich hat der Akku keine Latex-Allergie
Dann würde er schon auf die zammligen Gummiringe reagieren, die ihn unter dem Chassis des Voodoo halten - da hätte ich eher bammel, das durch permanente UV-Bombardierung im Sommer die Gummis reißen. Und was aus gerissenen Gummis alles herauskommen kann weiß man ja - kostet nur Geld, macht Stress, und man hat midnestens 18 Jahre lang Sorgen :mrgreen:

#156 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 30.06.2010 17:10:59
von regenmacher
@yogi,
ich packe die Packs nicht mit Styrodur ein, sondern habe sie damit verlängert.

Gruß,
Manfred

#157 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 30.06.2010 17:39:20
von yogi149
Hi Manfred

Ja, das hab ich schon verstanden.
Du machst dem Pack ein weiches Ende, mit dem er sich gegen einen runden Bolzen abstützt, damit er vorne weiter raushängen kann.
Den anderen Pack hast du mit ABS Platten umschlossen, was allerdings auch eine recht gute Wärmeisolierung abgibt.

#158 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 10.07.2010 23:21:28
von TREX65
Bin, so wie er jetzt fliegt, völlig zufrieden. Vom Flugverhalten, Agilität, Setup, Leistung und Flugzeit sehr geiler Heli. bei den Logs unten passt die Drehzahl nicht, falsch eingestellt :oops: Flugzeit mit Orbit 25-8HE mit 18er Ritzel am YGE100 bei 65,75,85% 7,30 mit Kunstflug. Lipos sind SLS 5000er 6S 30C aber die sind am Ende.

#159 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 02.09.2010 19:06:56
von azscout
Hallo
Vielleicht wäre das hier auch noch eine Lösung für die Schwerpunktprobleme mit 6s.
http://www.diehelikiste.de/product_info ... 22fea825b7

mfg azscout :wink:

#160 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 02.09.2010 21:02:19
von TREX65
Sieht aber komisch aus... und das Chassis vom Voodoo ist sehr schmal. Ob es dann passt ist was anderes.

#161 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 04.12.2010 11:11:20
von seijoscha
@ Michael !

Na schau einer an ist deine 6s Akku Lösung ja doch noch was geworden sieht doch gut aus.
Ein wenig Modellbau betreiben hilft da schon . :mrgreen:

Bin auch gerade dabei mir einen Voodoo auf zu bauen aber mit 12s !!

#162 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 04.12.2010 11:31:52
von TREX65
Moin Joschi, klar nach dem die Probleme beseitigt sind möchte ich nichts anderes mehr fliegen! ist schon ein krasser Unterschied zu China klingeln. Hätte ich so extrem auch nicht gedacht.....
Meiner wird auf 10S im nächsten Jahr umgebaut. Motor habe ich eine Hackerturbiene, zwar etwas schwerer aber günstig bekommen. Lipos werden 4000er als 2x 5S.

Ich wünsche dir viel Spass mit der Hummel!! Wirst sie haben :!: Ach so, In der Anleitung zum AC3X sind hinten optimierte Werte für den Voodoo, so hatte ich ihn auch beim Erstflug eingestellt aber mit nur 60% Gain, zwei Flüge später bin ich auf 125% bei 55% Regleröffnung,110% bei 65% Regler und 95% bei 85 Regler gegangen. Passt so für mich sehr gut. Bin auch am überlegen ob zu dem 10S die 623 EDGE Blätter besser passen als die 603er.....

#163 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 04.12.2010 13:45:11
von bastiuscha
Siehste, und dann haste dir so nen Stress mit dem Schwerpunkt gemacht. :D
Aber wie ich im Post #81 schon sagte: .......... 8)

#164 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 04.12.2010 16:54:24
von yogi149
Hi
bastiuscha hat geschrieben:dann haste dir so nen Stress mit dem Schwerpunkt gemacht.
scheinbar hatten etwas über 20 Piloten ein ähnliches Problem damit. :) :)

#165 Re: Probleme mit Voodoo-Schwerpunkt *ERLEDIGT*

Verfasst: 05.12.2010 07:49:38
von seijoscha
yogi149 hat geschrieben:Hi
bastiuscha hat geschrieben:dann haste dir so nen Stress mit dem Schwerpunkt gemacht.
scheinbar hatten etwas über 20 Piloten ein ähnliches Problem damit. :) :)
Naja sie werden es ja wohl alle beseitigt haben .

Bei einem 600er Heli den man von 6s-12s ein Setup verpassen kann können solche kleinen Probleme schon mal auftreten.
Aber welcher Heli biete diese Möglichkeit ohne gleich ein neues Chassi oder großer Umbauten?
Außer dem Logo600 fallen mir jetzt keine spontan ein auf die schnelle.
Der X-Tream geht auch noch!!
Um im Rex 10-12s unter zu bringen muß man schon einiges umbauen und mit dem Schwerpunkt "können" bei allen anderen Helis auch Schwierigkeiten
auftreten .