DX6 mit einem Akku nutzen

Benutzeravatar
powersmarv
Beiträge: 63
Registriert: 14.02.2014 17:51:28

#16 Re: AW: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von powersmarv »

Faultier hat geschrieben:...
Crizz, lass ihn doch machen. Wenn Freakware das so vorgibt, dann soll er sich bei Problemen auch an die wenden. Er hat ja für sich schon selbst seine Lösung gefunden. ...
Sorry, aber Freakware bietet hier nur die original-Spektrum Komponenten an: Nach Bedienungsanleitung (DX6) gibt es diesen Lipo, google mal nach "SPMA9602", dann wirste den finden, den auch Freakware anbietet. Für den gibt es dann auch noch ein original-Ladegerät, was aber nicht über die Buchse in der Fernsteuerung angeschlossen wird, sondern über eine Buchse im Akku. Dieser Akku anscheinend ist ne BlackBox mit nem Balancer fest eingebaut (passt doch gut zur neuen DX6 :wink:).

Aber Crizz hat recht, wenn man einen solchen Akku wie im Filmchen gezeigt einbaut, sollte man diesen nicht in der Fernsteuerung laden und außerdem ist der um einiges billiger als der von Spektrum!



Grüße Marvin
Wenn's sich dreht, ist's shon mal gut!
Blandroide
Beiträge: 136
Registriert: 04.10.2014 20:37:48
Wohnort: Bergisch Gladbach

#17 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von Blandroide »

Also kann ich ruhig den Akku und den Lader von freakware nehmen, nur ich sollte den Akku separat laden und nicht über den außenstehenden Anschluss. Hab ich das jetzt so richtig verstanden?

Gruß
Nikolas
Lynx Teampilot
RC-World Teampilot
Benutzeravatar
powersmarv
Beiträge: 63
Registriert: 14.02.2014 17:51:28

#18 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von powersmarv »

Blandroide hat geschrieben:Also kann ich ruhig den Akku und den Lader von freakware nehmen, nur ich sollte den Akku separat laden und nicht über den außenstehenden Anschluss. Hab ich das jetzt so richtig verstanden?

Gruß
Nikolas

Hi,

RTFM! :D

Wenn Du den Spektrum-Akku nimmst, solltest Du auch das dedizierte Spektrum-Ladegerät nehmen, was auch von Freakware angeboten wird!

Grüße Marvin
Wenn's sich dreht, ist's shon mal gut!
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#19 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von Pingu »

Also, LiPo-Akkus laden wir nur an Sylvester mit einem einfachen Steckdosen-Lader. Oder an Weihnachten, damit der Baum schön brennt :bom:
Blandroide
Beiträge: 136
Registriert: 04.10.2014 20:37:48
Wohnort: Bergisch Gladbach

#20 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von Blandroide »

Der Spektrum Akku ist aber vom Typ Li-Ion...
Lynx Teampilot
RC-World Teampilot
Benutzeravatar
powersmarv
Beiträge: 63
Registriert: 14.02.2014 17:51:28

#21 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von powersmarv »

Pingu hat geschrieben:Also, LiPo-Akkus laden wir nur an Sylvester mit einem einfachen Steckdosen-Lader. Oder an Weihnachten, damit der Baum schön brennt :bom:
Auch dann wenn im Akku der Balancer eingebaut ist? Dann bleibt das Fereuwerk wohl aus :albino: :

http://www.ebay.de/itm/Spektrum-DX6-Sen ... 27f047478e

Bzw.:

http://www.ebay.de/itm/Spektrum-DX6-Tra ... 2c8feb29cf

da gibbets ned mal nen Balancer-Anschluss, dann muss er wohl drin sein, oder? :bigsmurf:

Grüße Silver
Wenn's sich dreht, ist's shon mal gut!
Benutzeravatar
powersmarv
Beiträge: 63
Registriert: 14.02.2014 17:51:28

#22 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von powersmarv »

Blandroide hat geschrieben:Der Spektrum Akku ist aber vom Typ Li-Ion...
So what? Die brennen auch gut :twisted:

Marvin
Wenn's sich dreht, ist's shon mal gut!
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#23 Re: AW: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von Faultier »

Also warum dann noch fragen, wenn man die Antwort doch schon selbst auf dem Präsentierteller servieren kann...
Umsonst wird dann wohl nicht schon die fertige Lösung von Spektrum angeboten. ;-)

Gesendet von unterwegs...
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#24 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von Pingu »

powersmarv hat geschrieben:Auch dann wenn im Akku der Balancer eingebaut ist?
Einen Unterspannungsschutz kann ich aus den Angaben zum Akku erkennen, aber wo gibt es Hinweise auf einen Balancer?
Benutzeravatar
powersmarv
Beiträge: 63
Registriert: 14.02.2014 17:51:28

#25 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von powersmarv »

Pingu hat geschrieben:
powersmarv hat geschrieben:Auch dann wenn im Akku der Balancer eingebaut ist?
Einen Unterspannungsschutz kann ich aus den Angaben zum Akku erkennen, aber wo gibt es Hinweise auf einen Balancer?
Ask Google :mrgreen: :

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2239661 Eintrag #8

Marvin
Wenn's sich dreht, ist's shon mal gut!
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#26 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von Pingu »

Ah ja. Insoweit also ein in sich rundes Konzept.

Aber, mal eine Überlegung: ein Ladegerät hat jeder Modellflieger zuhause. Wozu also noch im Akku quasi ein Ladegerät integrieren und für 40,- Taler verkaufen? Wo liegt da der Vorteil?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von Crizz »

Man verdient Geld ? (als Hersteller)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#28 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von Pingu »

Ja, sehe ich auch so. Der attraktive Preis der DX6 relativiert sich damit im Nachhinein ein wenig.
Blandroide
Beiträge: 136
Registriert: 04.10.2014 20:37:48
Wohnort: Bergisch Gladbach

#29 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von Blandroide »

Ich habe mal bei Horizon angerufen und die meinten mir, dass der Akku und das Netzteil perfekt für die DX6 geeignet sind. (http://www.rcm-modellbau.com/SPEKTRUM-F ... A9603.html) ...also hatte ich mal wieder Recht Crizz. :D
Lynx Teampilot
RC-World Teampilot
Tyno
Beiträge: 206
Registriert: 14.04.2012 21:28:30

#30 Re: DX6 mit einem Akku nutzen

Beitrag von Tyno »

Blandroide hat geschrieben:Du verstehst mich nicht! Hier ist der Akku: http://www.freakware.de/p/spektrum-dx6- ... 111940.htm
Akkus mit integrierter Elektronik würde ich im Sender aber nicht haben wollen. Die neigen zum plötzlichen Abschalten des ganzen Senders, wenn es ihnen beliebt. Es kommt nicht - wie bei guten Sendern - zuvor ein Warnpieps. Außerdem kostet der Akku das Dreifache von einem guten Preis.
Antworten

Zurück zu „Sender“