Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen

Mens
Beiträge: 208
Registriert: 30.04.2012 10:23:21

#16 Re: Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen

Beitrag von Mens »

Moin, 3D Flying,

magst du nochmal ein Logfile von einem Schwebeflug hochladen? Oder mir per pn schicken?
Mag sein das die Align Servos ein Problem hatten und du deshalb Probleme mit der Unterspannung hattest (Das Problem hatte ich auch schon bei meinem 450'er).

Ich weiss von einigen Vorfällen auf dem Flugplatz wo es zu Umkippern mit dem Vstabi kam weil nicht auf das Zucken gewartet wurde.
(Übereifrige Jugend konnte nicht warten :lol: )

Nach dem Initialisieren kannst du den Heli ruhig bewegen und natürlich kannst du den Heli auch beim Hochlaufen schon aussteuern! Das macht dem Vstabi garnischt :wink:
Bei Wind ist es meist sogar notwendig.
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#17 Re: Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen

Beitrag von Husi »

Crizz hat geschrieben:Ich will dich nicht anklagen, ich spreche aus eigener (leidvoller) Erfahrung, was Nachlässigkeit und die Folgen betrifft.
Und ich kenne jetzt leider die Folgen, wenn man pers. alles richtig macht, andere jedoch meinen "ach egal, das passt schon..." oder "ich kann das doch..."

Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen

Beitrag von Crizz »

Und das sind die weitaus schlimmeren - keine Frage.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Debugger
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2011 13:26:47
Wohnort: Aachen

#19 Re: Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen

Beitrag von Debugger »

Was mich jetzt noch interessiert hätte: Wie reagierte der Heli denn auf moderates Gegensteuern am Boden?

Man hat den Heli doch beim Hochfahren im Blick und wenn er genug Drehzahl zum Kippen hat, dann müsste es auch zum Gegensteuern reichen.

Oder ging das alles innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde vonstatten?


Martin
T-Rex 700E | Logo 600 | Protos | T-Rex 450
Mens
Beiträge: 208
Registriert: 30.04.2012 10:23:21

#20 Re: Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen

Beitrag von Mens »

Ein klasischer Umkipper passiert schneller als man reagieren kann. Das Stabi steuert in bruchteilen von Sekunden zb. voll roll rechts, man hört es eigentlich nur knallen :D

Ich sehe bisher folgende Probleme:
- Umkipper -> Ursache = fehlerhafte Bedienung des FBL (Fehler erkannt und abgestellt)
- starke Vibration -> möglich Ursache = 3D Flug/harte Stops. (Aufklärung bringt hier ein Logfile im Schwebe-leichtem Rundflug)
- Unterspannung -> mögliche Ursache = fehlerhafte Verbindungen oder Servos. (Servos wurden getauscht und damit auch die Verbindungen erneuert, Aufklärung bringt ein weiteres Logfile.)
- Cyclic Ring aktiv -> kann man einstellen, muß man aber nicht. Die meisten Stabis haben diese Funktion nicht einmal

Ich sehe bisher keinen Grund den Heli neu aufzubauen. Es sollte nur überprüft werden ob die ergriffenen Maßnahmen auch die richtigen waren.
Dies ist mit Logfiles möglich.

@ 3D Flying
Lass dich bitte von guter Performance bei billigen Servos nicht täuschen. Auch wenn Sie im ersten Moment "der Hammer" sind. Der günstige Preis muss irgendwo herkommen.
In unserer Fliegerclique kenne ich das, montale lang wurden die KDS N300(sehr schnell, kräftig, präziese und günstig) hoch angepriesen. Nach ein paar monaten kamen die ersten Abstürze wegen Servoausfällen und jeder einzellene Pilot der sich über monate selbst gefeiert hat weil er nen top Servo zum Schnäpchenpreis geschoßen hat, hat doppelt und dreifach draufgezahlt.
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#21 Re: Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen

Beitrag von Pavel »

Ja das mit dem umkippen kenne ich zu gut aber mit Microbeast. Heli war und ist fast absolut Vibration frei (absolute Vibration freie Heli gibst nicht).Es hat geheißen den Microbeast muss weiche unterlagen haben. Auch gemacht und je weiche habe ich gemacht um so Schimmers war es mit umkippen. Dann habe ich einfaches dopellklebeband genommen von Tesa und es war vorbei mit umkippen. :oops:
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
3D-Flying
Beiträge: 205
Registriert: 12.01.2012 13:25:03

#22 Re: Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen

Beitrag von 3D-Flying »

Man hatte keine Zeit mehr zum Gegensteuern.. der Heli kippte schlagartig zur Seite.
Hab jetzt nach jedem Flugtag immerwieder in die Logfiles geschaut und es werden keine neg. Meldungen bis auf die Vibrationswarnungen
angezeigt!
Allerdings hab ich noch keinen von einem reinen Schwebeflug um zu sehn ob die Meldungen nur durchs 3D Fliegen kommen.. muss ich mal noch machen.
Aber Vibrationen scheint er zu haben sobald man mehr als Schweben macht denn man hört es und das Heck beginnt ab und zu leicht zu schwingen.

Mit den Servos.. ich habe lange Jahre Erfahrung mit Align, KDS, MKS und den Turnigy Servos im 450er und kann sagen das die Align die schlechtesten und die Turnigy neben
den MKS die Besten sind!
Align Servos sind alles andere als robust und das Metallgetriebe ist nicht viel stabiler als ein Plastikgetriebe! Außerdem fing wie schongesagt irgendwann immer min. eins an zu klemmen!
Egal ob DS-410, 415 oder 430..
Die KDS Servos waren gut aber mir sind öfter welche abgebrannt, wie auch anfangs TGY-306 was wohl aber daran lag das die das Problem hatten das die Platine irgendwann das Metallgehäuse
berührte und es einen Kurzschluss gab. Danach hab ich den Mod gemacht indem ich einfach Tesa drüber gemacht hab und es trat nie wieder auf..
Bei den TGY-306 merk ich von der Performance absolut keinen Unterschied zu den MKS, nur sind sie weitaus günstiger..
Einfach die besten Servos für einen 450er und ich hab es noch nie geschafft ein Getriebe von denen zu zerstören, egal wie hart der Crash war!!!


Gruß: Andy
3D-Flying
Beiträge: 205
Registriert: 12.01.2012 13:25:03

#23 Re: Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen

Beitrag von 3D-Flying »

Achso hatte auch noch durch Zufall gesehn das sich die Platine im Gehäuse des Stabis bewegen ließ und nicht richtig gesessen hat...
Sollte bei einem eig. so hochwertigem Produkt normal nicht passieren.. naja.
Bisschen Heißklber drangemacht, sitzt!
Benutzeravatar
PetJumper
Beiträge: 31
Registriert: 28.09.2012 00:17:42

#24 Re: Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen

Beitrag von PetJumper »

Hi Andy,

selbst extreme Vibrationsmeldungen im VStabi sind bei harten 3-D Flügen normal, sofern sie nur punktuell und nicht am laufenden Band auftreten.
Umkipper am Boden haben nichts mit Servos zu tun, sondern entweder mit Fehlinitialisierung oder Fehlbehandlung (Bewegen des Heli vor Initialisierung, Steuerimpulse beim Hochlaufen, wackeliger Stand beim Hochlaufen etc,). Natürlich kann auch mal ein Vstabi Sensor defekt sein. Beim Mini Vstabi muss die Platine fest mit dem Gehäuse verbunden sein, sonst funktioniert es nur mit Fehlern.

Meines Erachtens hast Du diese Fehlerquellen jetzt ausgeschlossen und kannst damit auch beruhigt fliegen.

Viele Grüße
Peter
TDRex 700, TRex 800, Kyosho EP SR-K "Schweizer", HoTT
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“