Multicopter selbstbau hilfe

Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#16 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von Comavi »

Oder gleich den von dem Walkera sich "anregen" hat lassen kopiert hat :bom: :wink:

Nein ehrlich, ist ziemlich egal, der 350QX ist halt voll Spektrum kompatibel.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
rgm607
Beiträge: 24
Registriert: 14.03.2014 12:21:53

#17 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von rgm607 »

Comavi hat geschrieben:Das "Spinnengestell" wo die Cam dranhängt und das die Bewegungen des Multikopters ausgleicht. ÖÖÖh der Sender, ist der nicht zufällig ein 35MHzler?
Jo, glaub schon
rgm607
Beiträge: 24
Registriert: 14.03.2014 12:21:53

#18 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von rgm607 »

alf-1234 hat geschrieben:Wenn der Phantom dir nicht zusagt, dann hole dir den von Robbe. http://www.robbe.de/blue-arrow-q-rtf.html
Der ist komtatibel mit dem von Walkera. Hat Robbe neu in sein Programm aufgenommen.
Fliegt super und hat Failsfe, GPS und RTH. Fliegt mit nomalen Lipos.

Alf-1234
Also meim Geschmack ist der nicht, der DJI F450 liegt mir besser
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#19 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von alf-1234 »

Vom Preis ist der Robbe aber glaube ich etwas günstiger und fliegt super aber nun, wenn er den 450 lieber leiden mag.
Gruss

Alf-1234
rgm607
Beiträge: 24
Registriert: 14.03.2014 12:21:53

#20 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von rgm607 »

alf-1234 hat geschrieben:Vom Preis ist der Robbe aber glaube ich etwas günstiger und fliegt super aber nun, wenn er den 450 lieber leiden mag.
Ich hab ihn noch nicht in der Hand gehabt, aber wenn ich ihn nicht frisch lackieren würde, würde der nicht bei mir bleiben dürfen.
rgm607
Beiträge: 24
Registriert: 14.03.2014 12:21:53

#21 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von rgm607 »

Wenn ich mir den 450 kauf, was brauch ich noch? Akkus, Ladegerät, ...?
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#22 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von Comavi »

Wenn du ernsthaft das Hobby betreiben willst, würde ich an deiner Stelle in einen moderne 2,4GHz Anlage investieren, 35MHz ist einfach nimmer zeitgemäß.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
rgm607
Beiträge: 24
Registriert: 14.03.2014 12:21:53

#23 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von rgm607 »

Ich überlegs mir? Kannst du mir meine Frage beantworten?
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#24 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von Comavi »

Akku, Lader, Lötkolben (generell Werkzeug) und Kleinzeug wie Stecker oder Kabel.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
rgm607
Beiträge: 24
Registriert: 14.03.2014 12:21:53

#25 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von rgm607 »

Lader, Lötkolben, Werkzeug hab ich

Welche Akkus kannst du mir empfehlen?
Welche möglichst günstige Fernsteuerung kannst du mir empfehlen?
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#26 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von alf-1234 »

Da du dich ja schon ein wenig mit Futaba auskennst, würde ich dir eine 10 Kanal 2,4 Ghz Futaba Anlage empfhehlen.
Einfach mal bei Robbe schauen. 10 Kanal deshalb, damit du die später auch noch für kommende Modelle einsetzten kannst und nicht dann sofort wieder eine neue Anlage fällig wird.
Ich fliege meine Modelle seit Jahren nur mit robbe bzw. Futaba und bin damit sehr zufrieden.
In meiner DSN kommt ein 10 Kanal Futaba Empfänger mit Naza hinein.
Akkus nehme ich immer die schwarzen von Graupner. Sind gut und ich bin zufrieden.
Gruss

Alf-1234
rgm607
Beiträge: 24
Registriert: 14.03.2014 12:21:53

#27 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von rgm607 »

alf-1234 hat geschrieben:Da du dich ja schon ein wenig mit Futaba auskennst
Kenne mich nicht aus
alf-1234 hat geschrieben:Akkus nehme ich immer die schwarzen von Graupner. Sind gut und ich bin zufrieden.
Okay, 3S oder 4S?
rgm607
Beiträge: 24
Registriert: 14.03.2014 12:21:53

#28 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von rgm607 »

rgm607
Beiträge: 24
Registriert: 14.03.2014 12:21:53

#29 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von rgm607 »

Ich hab leider keine 400€ für eine neue Fernsteuerung
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#30 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Beitrag von alf-1234 »

Oh, das wird schwierig.
Am besten du nimmst ein Komplettset mit Sender als Fertigteil. Ist vielleicht nicht das, was du möchtest aber andere Alternativen sehe ich nicht viel bei 500 €.
Bei Akkus kommt es darauf an, für was die Motoren ausgelegt sind.
Ich habe hier Copter sowohl für 2s als auch für 3s und 4s.
Gruss

Alf-1234
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“