Helifliegen auf Gran Canaria

Freie Diskussionen rund um Helis etc, quasi ein megagroßer Stammtisch
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#16 Re: Helifliegen auf Gran Canaria

Beitrag von acanthurus »

Umechnung Akkugröße in Wattstunden anbei..
Dateianhänge
Wh Berechnung.xls
(16 KiB) 44-mal heruntergeladen
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#17 Re: Helifliegen auf Gran Canaria

Beitrag von Yaku79 »

Tyno hat geschrieben:
Lipos dürfen bis 100W/h (richtige Einheit?
Nö, sowas gibts nicht.
Wir haben letztes Jahr 10x 6S 2600er nach Dubai mitgenommen
Aber gesagt habt ihr es niemandem, oder?
Doch türkish Airlines, die haben speziell dafür das go gegeben.
Wir hatten uns mit der Airline vorher auseinander gesetzt und gefragt was wie wo gesichtert werden muss und was wie wo mit darf.
Anrufen bringt immer weiter.
Tyno
Beiträge: 206
Registriert: 14.04.2012 21:28:30

#18 Re: Helifliegen auf Gran Canaria

Beitrag von Tyno »

Anrufen bringt immer weiter.
Ich frage immer die Sekretärin von meinem Reisebüro, wie das ist mit den LiPos beim Helifliegen in den Urlaub.
Die lächelt dann milde und sagt: "Aber klar darf ihr kleiner Sohn sein Spielzeug mitnehmen".
Dabei habe ich doch gar keinen Sohn. :lol:

Fragst du 3 Fach-Leute, bekommst du 4 Meinungen zum LiPo-Transport.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#19 Re: Helifliegen auf Gran Canaria

Beitrag von acanthurus »

Hi..

Klar, aber neben den Meinungen gibt es auch Fakten - zum Beispiel die Regeln, welche die IATA festgelegt hat - und kaum eine Airline wird sich NICHT daran halten.

Kurz und bündig steht das hier drin:
https://www.iata.org/whatwedo/cargo/dgr ... rFlyer.jpg

<100Wh: beliebig viele, nur im Handgepäck
100-160Wh: max. 2 Stück im Handgepäck, aber nur sofern die Airline zustimmt.
>160Wh: gemäß den Luftfracht-Regeln, nicht als geöhnliches Passagiergepäck

Vielleicht schränkt das das ahnungslose Spekulieren etwas ein.

Wer es GANZ genau wissen will (und viel Zeit hat), der kann sich durch die ICAO-Regularien beißen, die sind für jeden international auftretenden Carrier verpflichtend.
http://www.icao.int/safety/DangerousGoo ... fault.aspx

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#20 Re: Helifliegen auf Gran Canaria

Beitrag von Bran »

Habe damit täglich zu tun, mit der einfachen Feststellung, dass meistens nicht mal die Versender von so Zeug wissen. Und ich spreche hier von Firmen die Geräte mit Li-Akkus herstellen und vertreiben und eigentlich am meisten Ahnung davon haben sollten ;)
Benutzeravatar
Pelle
Beiträge: 573
Registriert: 06.08.2012 21:56:09
Wohnort: Kenzingen

#21 Re: Helifliegen auf Gran Canaria

Beitrag von Pelle »

Um sicher zu gehen würde ich bei der Fluggesellschaft per Mail anfragen,

und die Korrespondenz mit zum Flug nehmen.

Nicht das du beim Check in stehst und musst die Accus da lassen :D :(
Gruß Björn

Hangar
MCPX inaktiv; MT E325s FBL, Brain ( Ikon ) SLS 2200, Savöx
TT X 50, Pyro 700/52 by Torro, Roxxy 975/12, SLS 3300 12s, GT 5.2
TT Raptor 720e, HK 4525 by Torro, YGE 120 HV, Servos HBS 850 / 770, Brain, SLS
T8FG ISII Telemetrie
http://www.helifleet.com/Pelle
Antworten

Zurück zu „Heli-Talk“