Seite 2 von 2

#16 Re: Welcher Microheli für T8FG

Verfasst: 16.12.2013 21:31:59
von Ralph Daum
Sinsui hat geschrieben:
oxi hat geschrieben:Mir würde auf Anfrage bei Robbe geantwortet das eine Bindung nur mit einem Any Link Modul geht....welches aber nicht bedienen im So
rtiment ist.

Versteh ich jetzt nicht. Das soll doch mit den General Link Modul gehen.
Hier mal der Originaltext der Mail:

Sehr geehrter Herr XXXXXX,
das Modul ist mit Ihem Sender kompatibel. Das Modul hat S-FHSS und ist jedoch mit Ihrem Modell "Blade mcpx"nicht kompatibel (Für das Modell benötigen Sie ein Anylink-Modul - haben wir jedoch leider nicht im Programm).
Mit freundlichen Grüßenrobbe Modellsport GmbH & Co.KG Ihr robbe Serviceteam


Ralph

#17 Re: Welcher Microheli für T8FG

Verfasst: 16.12.2013 23:44:51
von Sinsui
Jetzt versteh ich. Das das General link Modul mit dem blade nicht funktioniert, das wusste ich. Ich wusste nicht dass die Anylink-module für futuba auf Spektrum harmonieren. Kann das jemand bestätigen?

Grüße S.

#18 Re: AW: Welcher Microheli für T8FG

Verfasst: 16.12.2013 23:45:17
von Sinsui
...

#19 Re: Welcher Microheli für T8FG

Verfasst: 19.12.2013 13:39:27
von Sinsui
Ich habe mich jetzt für den Solo Pro 126 3D Nightflight entschieden. Ich berichte Euch nach Weihnachten, wie zufrieden ich bin.

Grüße S.

#20 Re: Welcher Microheli für T8FG

Verfasst: 19.12.2013 21:34:29
von pmo
Hallo Stephan,

ich kenne nichts was so crashresistentist wie der nano cpx.
ich würde mir an deiner stelle echte ne dx6i holen.somit kannst du alle bnf modelle von Horizon fliegen.#
ich hatte eine von einem freund und jetzt hab ich günstig eine DEVO 12 bekommen für welche es eine offene firmware gibt. diese firmware macht es möglich alle wk modelle sowie dsm2 und dsmx und devo sowieso zu binden und fliegen.

der kauf einer spectrum funke hat noch einen großen vorteil....

Du wirst dadurch deine futaba zu schätzen lernen.. lol

gruß paul

#21 Re: Welcher Microheli für T8FG

Verfasst: 19.12.2013 23:37:49
von Sinsui
Hi Paul,

jetzt schau ich erst mal, wie der Solo Pro 126 ist.
Vielleicht bau ich mir in Ruhe mal das Spektrum Modul. Wenn das geklappt hat,brauch ich ja auf jeden Fall nen Blade. :mrgreen: