Seite 2 von 3

#16 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 02.11.2012 12:39:00
von Günter
Harry,
versteckst du dich jetzt hinter Anke,
und bist unter die Wasserratten gegangen?, Schiffe, Bötchen?? keine Flieger mehr?
Lukas hat Recht, 6S sind 6S,
auch wenn ich nur 6S 2200er habe, die Flugzeit ist kürzer als 6S 4000!!, oder?????
klar wenn du 6 S 20C hast, kannste die Lipos bald inne Tonne kloppen,
bei 30-40C Rate sind die Lipos von Turnigy, ( ich rede von meinen 2650er und 3000, )gut für den Gaui,
ich fliege meine Gauis mit einer Drehzahl von ca. 2200
bei den 550Latten fliegen die Kollegen unter 2000,

Günni :hello1: :hello1:

#17 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 02.11.2012 14:54:14
von anke4608
Moin
Günter hat geschrieben:versteckst du dich jetzt hinter Anke,
Sicher Nicht.
Günter hat geschrieben:und bist unter die Wasserratten gegangen?, Schiffe, Bötchen?? keine Flieger mehr?
Wenn's Wetter passt,bewegen wir 5 Helis,und ner Garage voll Flieger.Wenn's Wetter nicht passt,halt Bötchen.

Zu dem Rest sag ich nicht's mehr,soll jeder machen was er mag(und kaputtmachen :drunken:
HDS

#18 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 02.11.2012 15:01:37
von Waterkant
Ein 3026 ist definitiv zu klein für 550er Latten... da geht nicht viel.

#19 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 02.11.2012 16:28:48
von Günter
zu den 550er Latten kann ich nichts zu sagen,


es ging haupsächtlich um die Lipogröße wegen den Hauben,

Harry,
schick mal deine Tele.Nr. per PN, hab se verlegt,

Günni

#20 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 02.11.2012 19:47:05
von Nordhesse
Ok, also 550er Latten zu groß :( Mist. Waren ja auch nicht so billig. Also entweder neue Latten oder anderer Motor? Wollte schon gerne 500+ fliegen.
Was ich aber nicht verstehe, dass der Heli vom Vorbesitzer genau so als 550er (nicht 425er Set) gekauft wurde.

Welchen Governermode muss man eigentlich beim Platiunum Regler wählen? Low oder high? Das komische ist, dass in einer Beschreibung steht, dass dies von der zu erreichenden Drehzahl des Motors abhängig ist und in der anderen Anleitung (glaube in der deutschen) steht, dass das vom Regelverhalten abhängig ist. Also schnell oder langsam nachregeln.


Anke, nicht missverstehen. Ich will dir nicht widersprechen, ich weiß es halt nur nicht besser. Für mich ist ein 3000mAh Akku mit 30C nicht "klein" und sollte für einen Motor, der maximal 80A zieht eigentlich reichen.


Vielleicht bin ich auch einfach nur zu wenig Drehzahl geflogen, das kann ich erst testen, wenn ich ihn wieder zusammengebaut habe (habe jetzt einen Drehzahlmesser)
Vielleicht ist das Timing mit 15° auch unpassend für den Motor
Vielleicht sind die Akkus auch schon so schlecht, dass die den benötigten Strom nicht mehr liefern können
Vielleicht ist der Motor für das Setup wirklich zu schwach, wird aber meines Wissens nach in vielen Gaui 550er geflogen.


Jetzt wäre es interessant zu wissen, wie ich weiter vorgehen soll. Möglichst wirtschaftlich ;)
Wenn ich andere Latten kaufe, muss ich auch wieder das Heck kürzen bzw. das 425er Heck dran, anderer Riemen und wohl auch die kleineren HeRoBlätter?

Bei den 550er Blätter bleiben und testen, ob es mit der Drehzahl (13er Ritzel verbaut, 14 und 15 habe ich noch hier) überhaupt passt und ob das Timing evtl. unstimmig ist und der Gov Mode gewechselt werden muss um die Einbrüche in den Griff zu bekommen.

Gleich einen anderen Motor verbauen, der sowohl 550er als auch kleinere Blätter antreiben kann? Eventuell auch 600er Blätter?

Gleich den YGE 120 LV kaufen um das Problem auszuschließen und ein besseres Gewissen zu haben?

Da ich erst seit wenigen Wochen das Hobby betreibe und die Anschaffung aller nötigen Teile wie Ladegerät etc. gut ins Geld gegangen sind und ich schon über 1000€ reingesteckt habe, will ich erst mal etwas "kürzer treten".

Optimal wäre es natürlich gleich einen "richtigen" Motor und Regler zu kaufen, aber das geht ja auch gut ins Geld :(

Gruß Lukas

#21 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 03.11.2012 13:10:03
von anke4608
Moin
Nordhesse hat geschrieben:der maximal 80A zieht eigentlich reichen.
Das ist eben nicht so Richtig.
Diese Angaben sind der Maximale Dauerstrom,die der Motor abkann,nicht zu verwechseln mit kurzeitigen Spitzenströmem usw.
Ist die Abstimmung schlecht,und fordert die Kiste noch,geht's schnell und locker über 100 Ampere.

Mit diesem Motor und 55er Latten wird's nie brauchbar.Haben den 550er Raptor mit 55er Latten,und ein 4025-1100er Scorpion
Schau doch mal,egall ob Logo,T Rex,Raptor und co,so grob mal 120-135cm Helis bzw Rotorkreis.Dort sind überall Motoren um die 300 Gramm
Klasse vorgesehen,bzw mindest mal ne klasse größer als ein 199 Gramm Motor.
Ist so,als würdest ein 50 Ps Auto mit 225er Reifen fahren :drunken:
Würdest du ein größeren Motor und Regler verbauen,müsstest du auch ein größeren Lipo in die Kiste schnallen.
nen 6s bis sagen wir mal so um 3000mah,hat schon genug mit nem 3026 er Scorpion zu tun,nen 300 Gramm Motor dürfte da so minimum 6s 4000er sein.

Also großen Lipo in die Kiste,+passenden Motor Regler usw,oder eben versuchen die nicht brauchbaren sachen zu verkaufen,um den Schaden gering zu halten.
Der jetzige Antrieb dürfte so überfordert sein!..
HDS

#22 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 03.11.2012 18:41:36
von Nordhesse
Mhh, dann werde ich ihn wohl erst auf 425er zurück rüsten?
Habe ja von dem Set noch das Rohr und Riemen. Welche Blätter sind denn dann für meine Kombo empfehlenswert? nur 425er oder kann man auch etwas größere nehmen?

Wenn ich dann wieder genug "über" habe für das Hobby, werde ich als nächstes den Regler tauschen und 2 neue 6s 4000er Akkus wollte ich auch noch holen. Dann könnte ich - sofern ich dann irgendwann auch noch den Motor getauscht habe (welcher würde denn mit evtl. Bearbeitung passen?) wieder auf 550er rüsten. Wird wohl der vernünftigste Weg sein.

Wie sieht es mit den Servos aus? Die sollten aber doch ausreichend sein, oder? Also Graupner DES 805 an der TS und 808 am Heck.

Ich hoffe ja, dass die Teile nächste Woche kommen, dann kann ich vielleicht auch wieder mal fliegen.

Gruß und Danke

Lukas

#23 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 04.11.2012 15:45:06
von Nordhesse
So, 465er Blätter (Spinblades) sind bestellt. Gleich 2 Sets bestellt ausm Ausverkauf (nur 30€ das Paar)

Da bin ich ja mal gespannt :coffee1:

#24 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 04.11.2012 19:57:16
von Günter
die Spinblades sind gut, fliegen wir hier auch,

du kannst die Blätter aufm 425er fliegen, wird knapp, aber es geht,


sicherer ist es dieses http://www.stuffno1.com/images/204662.jpg
ich weiss, kostet wieder,

Günni

#25 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 04.11.2012 21:34:54
von Nordhesse
Welches Set ist das?
Das normale 425er und 550er Set habe ich ja hier. Hatte mich auf die Aussage verlassen, dass man die 465 mit dem Standartheck fliegen kann. Zumindest wurde das von vielen behauptet ;)

Was wäre, wenn man das 550 Rohr kürzt? Welchen Riemen bräuchte man da?

Gruß Lukas

#26 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 05.11.2012 04:31:19
von Günter
Lukas,
du kannst mit dem normalen 425er Heck die Blätter fliegen,
Heckrohr kannste kürzen,
wenn du es ändern möchtest, brauchst du den 522 xl Riemen,

wenn du eh bald nen X7 bekommst, wie ich gelesen habe,
flieg den 425er und gut ist,

Günni

#27 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 05.11.2012 10:18:13
von Nordhesse
Ne, bekommen tu ich den noch nicht, aber wenn ich einen neuenm größeren Heli irgendwann mal kaufen werde, dann sehr wahrscheinlich den X7 :) Oder einen Benziner...

Gruß Lukas

#28 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 06.11.2012 12:50:01
von Nordhesse
So, heute kam ein Teil der Bestellung.
Also von Spinblades die HaRoBlätter und von Freakware die Landegestelle plus etwas Kleinkram :)

Ich wundere mich nur etwas, dass die Kuven vom 600er breiter/stabiler sind als die vom 700er.

weiß und schwarz sind 700er und die gelbe ist vom 600er.

Aber die Bohrungen passen nicht zu 100%. Ist aber kein Problem. Wird passend gemacht, hatte nur gedacht, dass es passen würde.

Vom Heli Shop kam gestern auch die Mail, dass die Teile heute bei ihnen eintreffen und Mittwoch in den Versand gehen. Ich bin gespannt 8)

Gruß Lukas

#29 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 08.11.2012 23:32:50
von Nordhesse
So, der Gaui ist nun aluminiumisiert :P und von der Sache her flugbereit. Mal schauen, wie das Wetter morgen so ist ;)

#30 Re: Nordhesses 550er FBL Umbau

Verfasst: 08.11.2012 23:39:22
von neotask
Auf den X7 kannst Du dich schonmal mega freuen, der ist absolut traumhaft :wink: ...auch wenn es noch dauert :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Olli