Steuergestänge selber machen

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#16 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von skysurfer »

echo.zulu hat geschrieben:Hallo Hans-Peter.
Wenn das möglich ist, dann ist das auf jeden Fall die bessere Variante. Ganz nebenbei musst Du dann ja auch noch ein Gestänge weniger anfertigen. ;)
:shock: 8) :oops: :lol: :mrgreen: :mrgreen:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#17 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von Sniping-Jack »

Nur der Vollständigkeit halber sei auch erwähnt, dass eventuell auch eine Tieferlegung des Kopfes in Frage kommen könnte.
Hab ich bei nahezu allen meiner Helis gemacht und ist zumindest optisch meist die bessere Wahl. Prüfe doch mal, ob das nicht auch ginge.
Denn dazu musst du nur ein neues Loch bohren und ggf. die Welle einkürzen (manchmal kann man es lassen, weil die Bohrung tief genug ist).
Das neue Loch ist etwas wiederlich zu bohren, aber wenn man vorher etwas anschleift, gehts eigentlich.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#18 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von skysurfer »

Moin Jack,
Sniping-Jack hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber sei auch erwähnt, dass eventuell auch eine Tieferlegung des Kopfes in Frage kommen könnte.
Hab ich bei nahezu allen meiner Helis gemacht und ist zumindest optisch meist die bessere Wahl. Prüfe doch mal, ob das nicht auch ginge.
Denn dazu musst du nur ein neues Loch bohren und ggf. die Welle einkürzen (manchmal kann man es lassen, weil die Bohrung tief genug ist).
Das neue Loch ist etwas wiederlich zu bohren, aber wenn man vorher etwas anschleift, gehts eigentlich.
THX :wink: 8)

Diese Lösung ist auch schon im Kopf gespeichert ... werde ich aber erst dann angehen wenn die Mechanik sauber fliescht und diese mal im Rumpf (wird erst gekauft wenn die Mechanik funzt) probe gesessen hat und man das dann genauer abschätzen kann.
Ist also noch ein längerer Weg :mrgreen:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#19 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von skysurfer »

Moin,

habe nun Plan "Egbert #2" umgesetzt :wink:

Kugelpfanne mit Hand auf 1,5 mm aufgebohrt.
Da aber die M2 Gewindestange sich sehr schwer eindrehen lässt habe ich noch ein M2 Gewinde in die Kugelpfanne geschnitten.
Dadurch lässt sich die Gewindestange leichter eindrehen.
Das Gewinde bietet noch genügend Widerstand damit sich die Gewindestange NICHT von alleine verdrehen kann. :wink:

Man sollte jedoch beim Bohren/Gewindeschneiden darauf achten, das man Nicht länger bohrt als die Gewindestangeaufnahme der Kugelpfanne zulässt und den Bohrer wirklich axial zur Pfanne führt.
Ansonsten steht die Kugelpfanne nicht axial zur Pfanne (hat mich eine Pfanne gekostet :oops: )

Nach dieser Aktion ist noch genügend Fleisch der Kugelpfanne vorhanden, so das diese bei Belastung eigenlich nicht brechen dürfte.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#20 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von Sniping-Jack »

Belastungstest ist recht simpel: Akku ran und dann durchaus beherzt oben am Blatt drehen, wenn der Druck gerade durch bis zu einem der Servos geleitet wird.
Das muss es dann aushalten und in aller Regel wird es das auch. Nur wenn's schief säße, gäbe es Probleme, aber das hast du ja korrigiert. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#21 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von seitwaerts »

skysurfer hat geschrieben:Das Gewinde bietet noch genügend Widerstand damit sich die Gewindestange NICHT von alleine verdrehen kann. :wink:
Da würd aber auch nichts passieren, oder hast Du Links- und Rechtsgewinde dran?
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#22 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von skysurfer »

seitwaerts hat geschrieben:
skysurfer hat geschrieben:Das Gewinde bietet noch genügend Widerstand damit sich die Gewindestange NICHT von alleine verdrehen kann. :wink:
Da würd aber auch nichts passieren, oder hast Du Links- und Rechtsgewinde dran?
Alles nur zur Vorsicht .... Du weist Ja :drunken: :drunken: :mrgreen:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#23 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von Plextor »

skysurfer hat geschrieben: Kugelpfanne mit Hand auf 1,5 mm aufgebohrt.
Da aber die M2 Gewindestange sich sehr schwer eindrehen lässt habe ich noch ein M2 Gewinde in die Kugelpfanne geschnitten.
Dadurch lässt sich die Gewindestange leichter eindrehen.
Das Gewinde bietet noch genügend Widerstand damit sich die Gewindestange NICHT von alleine verdrehen kann. :wink:
Welche Pfannen nimmst du ? Habe immer nur noch Restbestände - hatte damals noch Kugelpfannen von EXM ( Pikke ) - die waren vom Schaft schön stabil und dicker als die vom Rex :roll:
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#24 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von the-fallen »

Das "reinschneiden von Gewinde" ist eigentlich genau das was man eben NICHT machen sollte.
Der Grund dafür ist, dass durch das "reinwürgen" des Gewindes in den Schaft der Pfanne der Kunststoff durch das Gewinde Verdrängt wird und sich in die Gewindegänge presst.
Erst das gibt dann eine absolut spielfreie und sehr feste Verbindung die das permanente Stoßen/Ziehen aushalten kann.
Darum findest du auch bei den teureren Helis selten vorgeschnittene Gewinde in den Kugelpfannen.
Und darum hat dir echo.zulu auch geraten, (nur) auf 1.5mm auf zu bohren um das 2mm-Gewinde rein zu schrauben.


Das soll jetzt nicht heißen, dass das bei dir nicht auch halten kann, aber ich wollte das mal Erwähnen, bevor jetzt jeder anfängt, sich da Gewinde rein zu schneiden damit das Aufschrauben der Pfannen nicht so Mühsam ist.
Dann werden nämlich wieder mehr Ersatzteile beim Händler gekauft, der zieht dann die Preise an und fährt gleich noch in den Urlaub dank des gestiegenen Umsatzes. Das will ich nicht! :mrgreen:
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#25 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von Plextor »

skysurfer hat geschrieben: Kugelpfanne mit Hand auf 1,5 mm aufgebohrt.
Versuch ich hier nochmal

Sind das normale Kugelpfannen aus der Rex Serie ? Ich finde die alle recht schmal um da noch ein Gewinde reinzuschneiden :roll:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Ingo.
Die originalen Pfannen sind recht dünn, aber funktionieren bei mir seit Jahren ohne Probleme.
15361 15360 13923 13920
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#27 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von skysurfer »

Hi Ingo,
Plextor hat geschrieben:Sind das normale Kugelpfannen aus der Rex Serie ?
Jupp .. sind die Standardpfannen vom 450-er REX.
Plextor hat geschrieben:Ich finde die alle recht schmal um da noch ein Gewinde reinzuschneiden :roll:
hmmm ... haste vielleicht doch die falschen :?:

Werde morgen mal versuchen Detailbilder zu machen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#28 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von Sniping-Jack »

Wegen Eindrehen der Pfannen: Man kann sich quälen, oder man kann den Kopf benutzen.
Dazu nimmt man den Kopf und steckt die Pfanne zwischen die Zähne und .... nein?! :shock:
Nagut, also dann so: Man nimmt den Kopf zwischen die Zähne und...was? Auch wieder nicht? :evil:
Verdammt, keinem kann man's recht machen. :|

Okay, letzter Versuch: Statt des Kopfes nehme man einen Akkuschrauber und irgendein Stück nicht
"spaltbares" Rundmaterial. In dieses macht man einen Schlitz, so dass der Kugelpfannenring schön drin
sitzt und dann muss man nur noch die Gewindestange mit den Zäh....äh, der Zange festhalten. Voila. :D
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#29 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von Plextor »

skysurfer hat geschrieben:Hi Ingo,
Plextor hat geschrieben:Sind das normale Kugelpfannen aus der Rex Serie ?
Jupp .. sind die Standardpfannen vom 450-er REX.
Plextor hat geschrieben:Ich finde die alle recht schmal um da noch ein Gewinde reinzuschneiden :roll:
hmmm ... haste vielleicht doch die falschen :?:

Werde morgen mal versuchen Detailbilder zu machen.
Wo hast die her ? Kugelpfannen für trex = 3,99 bei FW aber Porto 6,xx :roll:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#30 Re: Steuergestänge selber machen

Beitrag von Sniping-Jack »

Anrufen und nachfragen, ob es nicht als (Maxi)Brief geht.
Ein guter Shop macht das. :)

Oder gleich noch was dazu. Nen Ohrring oder sowas. ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“