Seite 2 von 2

#16 Re: KDS 450 QS Erfahrungen

Verfasst: 08.07.2012 20:27:32
von Jens Armin
Flieger,

schön, dass mal wieder über die KDS Helis gesprochen wird. Okay, der QS ist sicher das einfache Modell, aber für den Einstieg super. Ersatzteile satt und günstig und tuningfähig.

Ich habe einen KDS 450 C und einen T-Rex 450 Sport. Fliege beide mit eine Spektrum. Der KDS fliegt deutlich stabiler (Gyro) und ist besser verarbeitet. Wer hat schon mal die Align-Schrauben genossen? Der weiß, was ich meine...

Morgen gibts den Tuning-Motor und die neuen KDS-Servos N300. Das ist dann schon eine klasse Ausstattung. Mal ehrlich: Wozu dann einen T-Rex?

Gruß
Armin

#17 KDS 450 QS Erfahrungen

Verfasst: 08.07.2012 20:32:40
von Yaku79
Na das ist doch mal ein Statement


Tapped via iPhone/iPad

#18 Re: KDS 450 QS Erfahrungen

Verfasst: 09.07.2012 01:05:48
von Evo2racer
Hmm also eben hab ich Budu-Fighters KDS zum ersten Mal richtig fliegen sehen! :mrgreen: :drunken:
Ich glaub der Alukopf hat ihm gut getan...! :blackeye:

Trotzdem ist das kein Heli für mich.... :P

#19 Re: KDS 450 QS Erfahrungen

Verfasst: 14.07.2012 09:05:51
von Jens Armin
Fliege meinen 450 C nun seit ein paar Tagen mit dem Tuningmotor und mit den N300 Servos. Genial! Ist nun sauber eingestellt und fliegt sehr präzise. In der Preisklasse meines Erachtens echt klasse!

#20 AW: KDS 450 QS Erfahrungen

Verfasst: 14.07.2012 12:53:59
von Evo2racer
Ist der C nicht komplett anders als der QS.

gesendet von unterwegs...

#21 Re: KDS 450 QS Erfahrungen

Verfasst: 14.07.2012 13:15:18
von ukofumo
Hallo,

Das der KDS450C oder aber auch der KDS450SV durchaus brauchbare Heli's sind und dem Rexen auch den Rang ablaufen könnten, dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben...
Man kan aber diese Modelle nicht mit den 450QS vergleichen! der 450C war noch zu großen Teilen mit den Rexen "baugleich" auch der 450SV kam auch noch mit vielen Teilen aus der Rexen-Gemeinde daher....
die aktuelle 450er Innovas verfolgen aber ein ganz anderes Konzept und sind in vielen Teilen auch nicht mehr mit den Rexen kompatibel....
der 450QS ist obendrein auf kompromisslos günstig ausgelegt, und somit zielt dieser auch besonders in Richtung Einsteiger. Sicherlich lässt er sich mit Teilen von dem SD nach und nach weiter aufwerten...
Ich persönlich halte den QS als auch den SD aber eher als "Rückschritt" (Heckantrieb über Zwischenwelle), da hätte KDS lieber das Quiet-Konzept weiter ausbauen sollen....

Ich selber habe damals mit dem 450S begonnen, hab diesen aber inzwischen fast komplett zum SV ausgebaut (bis auf Hauptrahmen und Motor) und inzwischen auch einen "echten" 450SV dazu gestellt....
Fazit: als S ist er zwar günstig auch bei den "Chraschkosten" als SV fliegt er aber deutlich besser! Als ich den 450er noch als S geflogen hab war ich mehr mit den "unzulänglichkeiten" beschäftigt was auch immer wieder zu dem einen oder anderen Chrash geführt hat... erst nachdem ich den dann auf SV "geupdatet" hatte war an ein "kontroliertes" fliegen üben zu denken....
Sicherlich ist die Plaste-Version als Einstieg "Chraschkosten-Günstiger" allerdings erspart man sich aufgrund der "stabieleren" Flugeigenschaften der Alu-Version den ein oder anderen Chrasch...
Für erste Hüpfversuche und zaghafte Schwebeversuche genügt sicherlich die Plaste-Variante... ich behaupte aber das meine ersten Versuche mit dem "einfachen" 450S mich in meiner "Entwicklung" sogar eher "behindert" haben.... soweit meine Erfahrung!

Das man "Plaste" aber nicht unbedingt gennerell verteufeln soll und sicherlich auch recht Gut funktionieren kann zeigen andere Hersteller! Bei KDS hat Plaste aber bisher nicht wirklich gut funktioniert.....
Ob das nun beim 450QS auch so sein muss wie beim 450S sei mal dahingestellt... der "günstige" Preis lässt hier aber auf eine ähnlich "günstige" Plastesorte schließen....

Gruß ukofumo

#22 Re: KDS 450 QS Erfahrungen

Verfasst: 06.08.2012 23:14:45
von Evo2racer
So, Budo hat nun keinen QS mehr! :drunken: