Ritzel für Scorpion HK5020-450 im 600 SE

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#16 Re: Ritzel für Scorpion HK5020-450 im 600 SE

Beitrag von Armadillo »

Thomas T-Rex hat geschrieben:Nochmal. Die Ausgangslage war doch diese!
Zitat: Ich möchte leichten Kunstflug (Flips, Rollen, etc.) machen, kein Hardcore 3D und mit lieber weniger RPM.

Dann würde ich auf jeden Fall ein 11-er Ritzel aufsetzen. Damit kommst Du in eine optimale Regleröffnung und der Motor hat dabei reichlich Druck für Dein Vorhaben. 8)
Gruß Thomas
Warum sollte man den Heli mit dem Setup beschneiden wollen?

Du kannst mit dem Jive dermaßen weit runtergehen mit der Öffnung, dass das Ding gerade mal noch so abheben wird bei nem 12er Ritzel. Und trotzdem habe ich, falls ich das mal möchte die Möglichkeit zumindest mal nen Powerlooping mit 1600 UPM zu fliegen. Beim 11er schaffst wahrscheinlich nicht mal die 1500 bei ner Jive-verträglichen Regleröffnung. Das ist dann schon recht lahm.

Im Endeffekt muss er es aber selbst wissen oder im Zweifelsfall ausprobieren was ihm taugt.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#17 Re: Ritzel für Scorpion HK5020-450 im 600 SE

Beitrag von Fabe »

So zwei Ritzel kosten jetzt auch nicht die Welt. Ich würd einfach ein 11er und ein 12er bestellen wenn ich mir unsicher wäre. Das wird auch wahrscheinlich das vernünftigste sein, denn du musst dein setup auf dein Flugstil abstimmen.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Thomas T-Rex
Beiträge: 214
Registriert: 04.03.2010 16:11:19

#18 Re: Ritzel für Scorpion HK5020-450 im 600 SE

Beitrag von Thomas T-Rex »

Armadillo hat geschrieben:
Thomas T-Rex hat geschrieben:Nochmal. Die Ausgangslage war doch diese!
Zitat: Ich möchte leichten Kunstflug (Flips, Rollen, etc.) machen, kein Hardcore 3D und mit lieber weniger RPM.

Dann würde ich auf jeden Fall ein 11-er Ritzel aufsetzen. Damit kommst Du in eine optimale Regleröffnung und der Motor hat dabei reichlich Druck für Dein Vorhaben. 8)
Gruß Thomas
Warum sollte man den Heli mit dem Setup beschneiden wollen?

Du kannst mit dem Jive dermaßen weit runtergehen mit der Öffnung, dass das Ding gerade mal noch so abheben wird bei nem 12er Ritzel. Und trotzdem habe ich, falls ich das mal möchte die Möglichkeit zumindest mal nen Powerlooping mit 1600 UPM zu fliegen. Beim 11er schaffst wahrscheinlich nicht mal die 1500 bei ner Jive-verträglichen Regleröffnung. Das ist dann schon recht lahm.

Im Endeffekt muss er es aber selbst wissen oder im Zweifelsfall ausprobieren was ihm taugt.

Da gebe ich Dir Recht.
Nur mal zur Info: Fliege mit meinen Gasgeraden von 20 bis 45 % in der T8FG und meine Drehzahlen sind dabei von 1270 bis 1640 U/Min. Also für Soft-3D völlig ausreichend. Aber wie Du schon erwähnt hast! Im Zweifelsfall beide Ritzel testen. Kostet ja nicht die Welt, wenn man mal überlegt, was der Heli kostet.
Wünsch Euch noch einen schönen Abend. :)
Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“