Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von Crizz »

Is recht, macht was ihr wollt. Ich frag mich bald wozu ich überhaupt noch messe bzw. das ganze hier einbringe.

Ich hab´s echt nicht nötig meine Zeit damit zu vergeuden, meine Arbeit Lügen schimpfen zu lassen. Wenn in Zukunft was ist, bezieht eure Angaben woher ihr wollt. Ich werde meine Arbeit dann den Fachzeitschriften vorenthalten - wen es noch interessieren sollte, wird es da lesen und sich überlegen, welche Voraussetzungen zu grunde lagen und kann gerne versuchen, meine Messungen zu widerlegen.

in diesem Sinne ein nettes WE noch.....


--------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag: Gestern das ganze falsch verstanden, es war wohl hinweisend gemeint - von daher Finger schneller als Denkerbse gewesen, ist gedanklich als "gestrichen" anzusehen
Zuletzt geändert von Crizz am 04.09.2011 09:08:22, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#17 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von adrock »

Hey Crizz,

wieso biste denn so gereizt? SO heiss war es denn nun heute doch nicht :P

Er hat doch nur nochmal woanders geschaut und was er im letzten Post geschrieben hat wiederspricht ja Deiner Aussage nichtmal unbedingt?!

Ich denke darüber, dass die Stecker kurzzeitig wesentlich höhere Ströme aushalten, sind sich hier alle einig. Und wie auch immer man nun die Dauerstrombelastbarkeit definiert bzw. testet wird man auch zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

Oder habe ich was übersehen? Ich persönlich habe die Deans übrigens aufgrund der sehr unterschiedlichen Qualität ("You never know what you're gonna get!") und dadurch gegebenen Passungenauigkeiten und Kontaktverschleiß inzwischen verbannt.

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#18 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von DUKE40 »

Hallo Crizz,

Crizz hat geschrieben:Is recht, macht was ihr wollt. Ich frag mich bald wozu ich überhaupt noch messe bzw. das ganze hier einbringe.

Ich hab´s echt nicht nötig meine Zeit damit zu vergeuden, meine Arbeit Lügen schimpfen zu lassen. Wenn in Zukunft was ist, bezieht eure Angaben woher ihr wollt. Ich werde meine Arbeit dann den Fachzeitschriften vorenthalten - wen es noch interessieren sollte, wird es da lesen und sich überlegen, welche Voraussetzungen zu grunde lagen und kann gerne versuchen, meine Messungen zu widerlegen.

in diesem Sinne ein nettes WE noch.....
Da würde ich sehr schade finden. Ich bin mir sicher, dass es viele genauso sehen. Deine Arbeit schätze ich sehr und bin immer froh wenn Du mit Deinen Expertenwissen in diesen Bereich mich und andere weiter hilfst.
Also bitte nicht wegen einer vielleicht falsch interpretierte Aussage gleich ales hinschmeissen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von Crizz »

Hast recht, hab da vielleicht etwas hart reagiert und sollte wieder anfangen, manches zweimal zu lesen. War ein langer und anstrengender Tag gestern, da sollte ich sowas erstmal auf den nächsten Tag verschieben statt gleich zu reagieren. Also vergessen wir die Angelegenheit einfach. Ich wollte es jetzt oben nicht durch editieren verstümmeln, deshalb laß ich es mal so stehen.

So, jetzt Akkus laden und erstmal fliegen gehen, bevor es wieder Regen gibt.....

Nachtrag : hab oben noch ne Zeile angefügt bevor darauf noch weiter reagiert wird, wäre überflüssig. Hier dann weiter btt , werde heute mal interessehalber den angesprochenen Versuch durchführen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#20 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von satsepp »

War sicher nicht böse gemeint von mir, vielleicht etwas ungünstig geschrieben.
Selbstverständlich habe ich nicht angezweifelt dass Chris das mit über 100A ohne Probleme getestet hat, und habe auch keine Bedenken so was auf dem Boden zu machen. Im Flieger/Heli mit Vibs und Beschleunigungen in jede Richtung ist es aber doch nochmal etwas kritischer falls sich durch Wärme dann doch was lösen sollte. Demnach sollten da ordentliche Reserven berücksichtigt sein was die Belastbarkeit angeht, und die angegebenen 70A viel Luft nach oben bieten.

Die Motore haben ja meistens 3mm Goldies, irgendwie hatte ich zu denen kein Vertrauen und diese durch die 4mm ersetzt. Die lassen sich aber auch sehr leicht stecken bzw. lösen, und die 4mm gehen da sehr streng.

Bei den Deans hatte ich bisher nur einen mit schlechtem Kontakt, da gab es beim Kabel verstauen plötzlich einen Aussetzer und alles lief neu hoch. Habe die Buchse am Akku dann erneuert, vermutlich wurde die beim löten zu heiß und hatte sich leicht verformt.

Mich ärgert es dass ich das mit den -4V nicht gleich auf Video festgehalten habe, das war sicher ein ganz außergewöhnlicher Effekt der wohl unerklärblar bleiben wird. Selbst wenn sich da die Lötfahne abgelötet hat irgendwo kann es ME zu keinem solchen Phänomän kommen.
Schade auch dass ich keinen Test mit Verbraucher gemacht habe ob das nur eine Spannung (Ähnlich wie ein geladener Kondensator) war, oder ob da auch etwas Strom geflossen wäre, was ich eher nicht glaube.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von Crizz »

Söderle....... ich hab heute am späten Nachmittag mal eine Regenpause für den Versuch genutzt. Ergebnis entspricht den theoretischen Vorstellungen, eine LiXX-Zelle läßt sich durch verpoltes Laden nicht "umpolen". In der ersten Minute stieg die Spannung zwar bis auf knapp 2,15 V an ( dafür mußte die 2200er Zelle schon mit 4,4 A gefüttert werden), die Zelltemperatur stieg in diesen 60 Sekunden von 21° auf 30°C an. Nach 02:40 betrug die Spannung nur noch knapp unter 1 V, die Temperatur war noch bis auf 34°C angestiegen. Ich hab an dieser Stelle abgebrochen, da anhand der bereits wieder fallenden Spannung klar ist, das dort nichts mehr passieren wird, außer das die eingeladene Enegie in der Zelle direkt in Wärme umgesetzt wird.

Ich vermute für die ominösen Messwerte eher das zusammentreffen mehrerer Faktoren, wie Bruch eines Zellenableiters und eines Balancerkabels, das irgendwo anders Kontakt fand - und so der noch angeschlossene Leiter einen negativen Bezugspunkt darstellt.

Für einen gebrochenen Ableiter spricht die Schilderung das über den Pack 0,0 V gemessen wurden, während 2 Zellen wohl normale Spannung aufweisen. (Ein Problem, das ich bereits von Zippy-H und Rhino kenne, allerdings waren das 5000er Zellen.)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#22 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von Maik262 »

Zelle hat -4 Volt, was tun ????
Patentieren lassen :albino:

Kanns eventuell sein, dass du griechische Zellen erwischt hast? Je mehr man Spannung draufgibt, desto negativer wird die Spannung (in Griechenland ist es auch nicht anders, je mehr Geld sie bekommen, desto größer wird das Defizit) :drunken:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von Crizz »

Söderle.... heute Post von Onkel Sepp erhalten. Bei dem betroffenen Akku geht es um einen Zippy 2200-25c.

Nachdem ich ihn erstmal gestrippt habe war das Problem auch sofort erkennbar : Leiterbahn auf der Platine weggebrannt. Hier haben sich echte "Fachleute" ausgetobt : Nur um die Anschlüsse auf einer Seite herauszuführen wurde ein Z-Verbinder auf der Platine erstellt, und der hat gerademal 5mm Breite bei 75µm CU-Stärke. Macht also einen Querschnitt von 0,4 mm² rundgerechnet. Und da sollen also 25c, sprich 55A Dauerstrom, drüber. Lachhaft.

Ich hab die Platine mit 2,5mm² geflickt, den Pack ausbalanciert und gerade vermessen. 25c haben die lange nicht, eher 15c. Bereits bei 20c Dauerlast fällt am Anfang, kalte Zelle ( 20°C) die Spannung auf 3,26 V / Zelle - nach 1300 mAh hat der Pack schon 60°C erreicht, weiter zu messen ist Zeitverschwendung. Auf jeden Fall ist der Pack erstmal wieder nutzbar, Sepp - wenn ich den Turnigy 3.0 25c vermessen habe schick ich dir den wieder mit zurück, kannste dann noch ne Zeitlang nutzen bis er die Grätsche macht.

Die ominösen -4V kamen durch das verbrannte Kupfer zu stande, das als Kupferoxid amn der abdeckenden Isolation der Leiterbahn angehaftet war und einen Feinschluß über die Balancerleitung erzeugt hat, so hat man statt Zelle 1 den invertierten Wert von Zelle 3 erhalten. Das hat auch dazu geführt das Zelle 2 und 3 auf 3,84 V entladen waren und Zelle 1 bei 4,02 V lag. Das nur abschließend, damit´s komplett ist ;)
Dateianhänge
Kandidat.jpg
Kandidat.jpg (783.77 KiB) 1427 mal betrachtet
Ursache.jpg
Ursache.jpg (784.83 KiB) 1427 mal betrachtet
Loesung.jpg
Loesung.jpg (758.66 KiB) 1427 mal betrachtet
Fertig.jpg
Fertig.jpg (784.31 KiB) 1429 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#24 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von Mataschke »

TOP !

Sherlock Crizz :;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von Crizz »

Und es geht weiter....

Gerade den Nanotech 3.0 an der Senke gehabt. Ist ein 4-Zeller, der 25c Dauer abkönnen soll. Start, kalte Zellen ( 20°C ), Belastung 20c : Die Zellen sacken bis auf 3,39 V ab, Zelle 3 sogar auf 3,22 V. Nach 1000 mAh Entladung hat sich der Pack auf 52°C erwärmt und die Spannung liegt im mittel bei 3,5 V, nach 1620 mAh hat der Pack 61°C erreicht und die Zellen quellen auf. Abbruch.

Fazit : der Pack hat keine 25c Dauerbelastbarkeit , nichtmal 20c. Bestenfalls 15c, ich werd ihn aber nicht nochmal dauer-quälen, das schadet nur. Fliegen, bis er die Grätsche macht, entsorgen, fertich.

Weiß natürlich nicht, wieviele Zyklen die Packs hinter sich haben, da kann Sepp ja noch was zu schreiben
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#26 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von satsepp »

Danke Dir!
Die Zellen 2+3 hingen schon über Nacht an meinem Glühlämpchen, die hatten ja exakt 4V.
Wie konnte das aber dann zur Zerstörung des Motors und leider auch des 85A Pichler Reglers führen :cry:

Cris bitte wenn Möglich den Balancer vom - Pol nachlöten, habe den Draht halb durchgerissen :oops:
Soll ich Dir einen Rücksendepaketschein zukommen lassen, oder wie rechnen wir dann ab? Dneke aber das machen wir dann am besten per Mail...

Danke schon mal!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von Crizz »

das machen wir per Mail heut abend . Ich schau mir den Balancer nochmal an, hab da eben nicht drauf geachtet und eigentlich keinen Fehler beim laden oder entladen ( mit Einzelüberwachung ) feststellen können. Aber sicher ist sicher.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
helihopper

#28 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von helihopper »

Crizz hat geschrieben: der Pack hat keine 25c Dauerbelastbarkeit , nichtmal 20c. Bestenfalls 15c
Aus diesem Grunde kaufe ich "Billig Packs" wenn schon dann reichlich überdimensioniert.
Also z.B. 40C Rhinos, obwohl 20C theoretisch reichen würden.
Ich glaube den Anbietern* da nicht einen Schnatz. Weder bei Belastbarkeit, noch bei Kapazität, noch bei Laderate.




*Abgesehen von zwei Anbietern, die ehrlich zu labeln scheinen.


Harald
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#29 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von satsepp »

Zu den Nanotech = "Schrottotech": http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=31&t=87316
die haben nun ca. 6 Zyklen durch, Geladen 3x mit 0,5C und 3x mit 1C, entladen bis maximal 2Ah weil dann schon lange Lipoalarm wegen Butterweicher Zellen war, gebläht und heiß. es kann aber auch das Pack sein das nur 4 Zyklen durch hat, dann 3x 0,5C geladen und 1x mit 1C.
Die fliege ich ich der Yak54, und diese zieht maximal 45A! bei 3300mAH sollte sich der Pack langweilen und nicht bei 1000mAH entladen Lipoalarm geben was schon der fall war, aber damals zog der Motor noch maximal 55A wegen ungünstigem Timing, bin aber nur Halbas geflogen damit.

Das war ein echter Griff ins Klo mit den Nanotech.

Ich hätte Dir noch den Zippy 20C mitsenden sollen, der macht bei 20A schon die Grätsche und wird dick und heiß, aber im Akkuschrauber geht der wirklich gut!

Ich denke die haben die C-Angabe für einen 1S3C gemacht, also 30C kaufen wenn 10C benötigt werden. :idea:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#30 Re: Zelle hat -4 Volt, was tun ????

Beitrag von TimoHipp »

Muss hier mal ein dickes Lob an unseren Crizz aussprechen. :!:

Top Arbeit.

Timo
Zuletzt geändert von TimoHipp am 07.09.2011 16:18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“