Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#16 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von Maik262 »

Wie es auf dem Bild ist, dürfte es überhaupt nicht funktionieren, in der Anleitung ist es nämlich andersrum http://www.mikado-heli.de/shop/logo500d ... tion30.pdf Die Verstärkte Seite ist beim Logo oben, anders kann man das Zahnrad im Logo nicht einbauen

Guck mal hier:

http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=25392 (kann man zwar schlecht erkennen, aber die Pfeilspitze muss nach rechts zeigen, das ist beim 500er und 600er so)

Da war wieder jemadn schneller :lol:

Edit: Was lustig ist, auf einer Seite ist das ZAhnrad in unterschiedliche richtungen eingebaut, aber reinpassen tut es nur in einer Position, Pfeilspitze nach rechts
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#17 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von Armadillo »

Theoretisch kannst es auch andersrum einbauen. Muss der Freilauf und das Ritzel halt umgedreht werden.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#18 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von Maik262 »

Theoretisch ja, aber sind die Pfeilverzahnten Zahnräder nicht Laufrichtungsgebunden? Keine Ahnung, in meinen Büchern und bei Google finde ich auch nichts. Alle die den Rappi auf Pfeilverzahnung umgebaut haben, haben die Laufrichtung wie beim Logo
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#19 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von Armadillo »

Kein Plan, dazu hab ich zu wenig Ahnung von der Materie. Mir würde aber per gesundem Menschenverstand kein Grund einfallen warum das ein Problem sein sollte. Die Last bleibt ja die gleiche und drückt auch wieder auf genau dieselbe Stelle an den Zähnen vom HZR.

Gedanken würde ich mir eher um den Freilauf machen, weil der glaub asymmetrisch aufgebaut ist und auf der kurzen Seite dann mehr Last auftreten würde im Randbreich, aber auch das kann ich nicht wissenschaftlich belegen. Läuft wahrscheinlich immer noch 1000 Mal besser als der Align Freilauf. :drunken: :blackeye: :lol:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von -Didi- »

Maik262 hat geschrieben:Wie es auf dem Bild ist, dürfte es überhaupt nicht funktionieren, in der Anleitung ist es nämlich andersrum http://www.mikado-heli.de/shop/logo500d ... tion30.pdf Die Verstärkte Seite ist beim Logo oben, anders kann man das Zahnrad im Logo nicht einbauen
Wenn ich mir die Bilder in der verlinkten Anleitung anschaue (Seite 15 und Seite 28), ist es da wieder anders herum! :wink: :drunken:
Aber hast recht, beim Logo kann man es nicht verkehrt herum einbauen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#21 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von Maik262 »

@Armadillo:

Wenn man das Zahnrad anderum einbaut, greift zuerst die Pfeilspitze ein und wenn mans nach Logo einbaut, wird zuerst Außen eingegriffen. Ab das Auswirkungen hat, k.A.

@Didi: Ja, die Bauanleitung ist nicht fehlerfrei, auf einer Seite 2 verschiedene Verzahnungsrichtungen :drunken:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#22 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von Armadillo »

Maik262 hat geschrieben:@Armadillo:

Wenn man das Zahnrad anderum einbaut, greift zuerst die Pfeilspitze ein und wenn mans nach Logo einbaut, wird zuerst Außen eingegriffen. Ab das Auswirkungen hat, k.A.
Ok, das stimmt, hab ich nicht drüber nachgedacht. Aber die Auftrefffläche müsste doch dieselbe bleiben oder?
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von -Didi- »

Armadillo hat geschrieben:Ok, das stimmt, hab ich nicht drüber nachgedacht. Aber die Auftrefffläche müsste doch dieselbe bleiben oder?
Ich lasse es Euch wissen, wenn der Sommer rum ist! :P
Denke aber nicht, dass das einen Unterschied macht. :geek:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#24 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von Maik262 »

Die Berührgsfläche ist gleich groß, das stimmt.

Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Zahnrad bei falschen Einbau schneller abgenutzt wird, weil:

Es sind immer mehrere Zähne im Eingriff. Beim "falschen" Zusammenbau schiebt immer die Spitze das Zahnrad vorran und die Äußeren Flanken laufen nach. Wenn man es aber richitg einbaut, greifen die Äußeren Flanken immer zuerst ein und drücken das Zahnrad weiter, da ist in diesem Moment die größte Belastung auf der Zahnradflanke (Die obere und untere Seite, wenn man auf den Heli von der Seite draufguckt), die eine größere Fläche hat und nicht die Spitze (die Spitzenfläche ist ja kleiner).

Für die Richitgkeit und große Auswirkungen gebe ich keine Garantie. Weiß auch nicht, wie ich es besser formulieren kann :oops:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von -Didi- »

Maik262 hat geschrieben:ie eine größere Fläche hat und nicht die Spitze (die Spitzenfläche ist ja kleiner).
In dem Moment greifen aber doch die Aussenflächen des Zahnes davor mit, und nicht nur die Spitze! :wink:
Maik262 hat geschrieben: Es sind immer mehrere Zähne im Eingriff.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#26 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von Maik262 »

Das stimmt, aber die Spitze greift immernoch als erstes ein und die Flanken drücken nach

Ach egal, hauptsache der Heli fliegt und klingt nicht so wie ne Kreischsäge :drunken:

Wenn mans richtigum einbauen möchte, ist es mehr Aufwand, weil die Verstärkung der Schrauben entfernt werden muss
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#27 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von Armadillo »

Maik262 hat geschrieben:Kreischsäge :drunken:
:lol:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#28 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von -Didi- »

Ja, der originale 600er Sound ist damit sehr treffend beschrieben.
Das ist definitiv duch den Umbau anders geworden.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#29 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von Maik262 »

Na was anderes ist der Rex doch nicht :mrgreen:

Der Rappi dürfte mit Pfeilverzahnung eigentlich deutlich kleiner sein, da er nicht wie der REx noch ein Getriebe fürs Heck sondern der Riemen wie beim Logo angetrieben wird :idea:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
dutchie_1
Beiträge: 1
Registriert: 24.01.2011 05:04:29

#30 Re: Pfeilverzahnung für Rex 600 und Rex 550

Beitrag von dutchie_1 »

Moin Jungs,

die "verkehrte" Einbausituation hat einen ganz einfachen Grund.
Und zwar ist beim Logo der Motor oben, beim Rex unten. Und da die Madenschraube vom Ritzel normalerweise zum Motor zeigen soll, kann man das Ritzel beim Rex nicht einfach drehen.
Somit ist das Ritzel beim REX um 180° gedreht zum Logo, also muss dementsprechend das Hauptzahnrad auch "auf dem Kopf" eingebaut werden.
Läuft seit zig Flügen ohne Probleme, und auch nicht merklich lauter als wenn es "richtig" herum eingebaut wäre.

(Wobei hier immer noch nicht endgültig geklärt ist, welches denn überhaupt die richtige Einbaulage wäre.......)

Gruß
Jan
Antworten

Zurück zu „weitere Ausrüstung“