Welchen Akku im Acrobat SE?

Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

klaro hab ich!

Von den 4s hab ich leider keine Daten, die Ströme dürften aber quasi 1:1 dasselbe sein.

Durchschnitt liegt bei 5s bei 15A bei ruhigem Schweben und leichtem Rundflug, Peaks bis 84A bei hartem 3D.

Ich würde keine Akkus einsetzen die keine knapp 100A Peaks rausbringen.

Ich fliege 5s Flightpower 3300 EVO 20 (66A Dauer, 99A Peak) in 6min leer. (......oder 13min gemütlich schweben und soften Rundflug)

Gruß
Chris
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#17

Beitrag von crash »

Hi
Ich Dank dir Chris :-)

84A :shock: :shock: :shock:
Da ist mein R33 ja ein Weisenkind.. lol..
Ich werd,s zuerst mal mit den 3900 von x-Cell probieren in 4S !!

Mehr wenn ich ihn habe :-))
Gruß aus Düsseldorf
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin Crash,


man KANN, BIS ZU!

Man muss nicht, 14° Pitch geht aber fett ab!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#19

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi Chris,

welchen Motor benutzt Du im SE?
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von TheManFromMoon »

Orbit 15/12 inzwischen mit Lüfterrad von Plettenberg (vorher das von Plöchinger)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#21

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi Chris,

Du betreibst den Motor mit 5s? Laut Plettenberg ist der doch nur bis 4s zu nutzen.
Bringt das Lüfterrad von Orbit mehr Kühlung oder warum hast Du umgebaut?
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin Knut,

ja ich denke der originala Lüfter bringt etwas mehr Kühlung.
Ausserdem ist er dann aus einem Stück und nicht festgeklebt. Sieht meiner Meinung nach besser aus und hält besser.
Im Nachbaruniversum hab ich schonmal davon gelesen das sich der Plöchinger Lüfter mal verabschieden kann. (Von Leuten die das vorher nie geglaubt haben, inklusive mir)
Der 15/12 geht extrem geil an 5s, auch wenn er nicht dafür zugelassen ist....

Gruß
Chris
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#23

Beitrag von crash »

Moin Chris
Du hast den Original Pletti-Lüfter abgedreht ?? Beschädigst du nicht die kleinen Kammern wenn du den Lüfter abdrehst ??

Mann... :argue: muß dir auch alles aus der Nase ziehen lol
Haste nicht ein Klitzekleines Bildchen von den bearbeiteten lüfter ( So.. 6-7 Millionen Pixel würd schon reichen :-)
Mir wäre auch wohler mit dem Original Lüfter ! Gruß aus Düsseldorf
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

wieso sollte ich den Lüfter abdrehen? Damit die Kühlleistung abnimmt?

Ich hab den Lüfter natürlich original belassen! Das war ja auch der Grund warum ich vom Plöchinger-Lüfter auf den Plettenberg-Lüfter umgerüstet habe.

Gruß
Chris
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“