Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

oellness
Beiträge: 46
Registriert: 12.09.2010 10:27:10

#16 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von oellness »

Hallo,

dann lohnt sich das warten wohl nicht...

Gruß
Oellness
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von Crizz »

Warum das nicht ? Versteh ich nicht.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#18 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:Warum das nicht ? Versteh ich nicht.......
Wahrscheinlich, weil keine BigBlocks unterstützt werden.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von Crizz »

Ja, und ? Es dürfen eh keine Packs mit mehr als 100 Wh mehr versandt werden, ergo reicht ein Duolader für 2x7s absolut aus, um 14s Packs mit ordentlich Dampf zu laden. Für mehr hat sowieso niemand das nötige Equipment bzw. schleppt einen Zentner Netzteile mit. Das ist nämlich die Kehrseite der Medaille, und nen 1000 W Lader an der Autobatterie zu betreiben ist bei 12s 5000 auch nur für maximal 2 Ladevorgänge sinnvoll, danach kannste dein Auto eh schieben. Und zu Hause braucht niemand wirklich so heftige Lader. Man kann ja auch 2 ode rmehr Revolectrix Powerlab 8 einsetzen, der macht 8s und max. 1344 W - einziges Manko : man kriegt keinen Adapter für 7s / 8s mit EHR, XH, TP, Hyperion Stecker. Und Cellpro-Akkus dürften in D die wenigsten haben. Aber egal, ich wollte nur damit sagen das ich niemanden kenne, der 2 Powerlab 8 im Sync Mode betreiben würde, weder auf dem Flugplatz noch daheim. Ein 2x 500 W mit 2x 7s dürfte den meisten mehr als ausreichen, aber besondere Wünsche wird es immer geben. Und 2x 14s mit 2x 500 W dürfte ein ziemlicher Klotz werden, den will dann auch niemand mehr schleppen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:Es dürfen eh keine Packs mit mehr als 100 Wh mehr versandt werden
In DE?

Und, es gibt Leute, die vor der Haustür fliegen können, oder auch 230V am Platz haben.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#21 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von TREX65 »

Viel wichtiger in meinen Augen wären eingebaute Balancer mit ausreichend Wums :wink: um zügig zu balancen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#22 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von chris.jan »

Vielleicht macht Junsi auch mal EInzelzellenladung wie der Cellpro? Dann ist dieses unsichere Balancergehampel auch endlich vorbei.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von Crizz »

@Tracer : Yep. Deshalb geht man im allgemeinen hin und trennt dicke Packs nach 5 Zellen und setzt 5mm / 6mm Verbinder ein. Alles über 100 Wh fällt in D unter GGVS ( Gefahrgutverordnung Straße ) und darf dann auch nur unter den entsprechenden Sicherheitsbestimmungen transportiert werden, ergo fallen die üblichen Versanddienstleister raus und man müßte die mit GG-Spedition versenden, was keiner mehr bezahlen kann. Derzeit werden da noch beide Augen zugedrückt, aber irgendwann wird auch damit schulz sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#24 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von TREX65 »

chris.jan hat geschrieben:Vielleicht macht Junsi auch mal EInzelzellenladung wie der Cellpro? Dann ist dieses unsichere Balancergehampel auch endlich vorbei.
dafür :bounce:
Crizz hat geschrieben:schulz
Jou zum Wohle Chris Bild 8)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#25 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:@Tracer : Yep. Deshalb geht man im allgemeinen hin und trennt dicke Packs nach 5 Zellen und setzt 5mm / 6mm Verbinder ein. Alles über 100 Wh fällt in D unter GGVS ( Gefahrgutverordnung Straße ) und darf dann auch nur unter den entsprechenden Sicherheitsbestimmungen transportiert werden, ergo fallen die üblichen Versanddienstleister raus und man müßte die mit GG-Spedition versenden, was keiner mehr bezahlen kann. Derzeit werden da noch beide Augen zugedrückt, aber irgendwann wird auch damit schulz sein.
Schade, wird für mich bedeuten, ich kann keine Akkus mehr bestellen, sondern muss offline kaufen :(
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#26 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von torro »

Crizz hat geschrieben:Alles über 100 Wh fällt in D unter GGVS
rechnen die mit 3,7V oder 4,2V?
TREX65 hat geschrieben:Jou zum Wohle Chris Bild
bin dabei und zischhhh
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von Crizz »

torro hat geschrieben:rechnen die mit 3,7V oder 4,2V?
Immer Nominalspannung der Zelle, also Lipo 3.7 V / Li-Ion 3.6 V / A123 3.3 V / P-LiFe 3.2 V

@Tracer : das wird dir dann der entsprechende Shop schon mitteilen, ob er noch versenden kann oder nicht mehr. Derzeit ist es noch im Übergang und betrifft in erster Linie den Import. Ich denke, da wird es aber auch bald neue Regelungen geben, weil es auch Einzelzellen mit mehr als 20 Wh betrifft - und dann wäre nix mehr drin mit 10 Ah / 20 Ah P-LiFe Zellen oder sie würden unbezahlbar.

Hintergrund sind die Probleme mit nicht deklarierten Inhalten versendeten Paketen, die irgendwann irgendwo hochgegangen sind. Wenn dann wenigstens ein UN3480 / 3481 oder UN 3090 / 3091 Aufkleber drauf wäre, der den Inhalt entsprechend spzifiziert, könnten die Frachtführer solche Sendungen in Ex-geschützten Behältern befördern. So landen sie zwischen anderen schwergewichtigen Teilen und werden dabei schonmal mechanisch beschädigt und sorgen dann für Tischfeuerwerk auf Rädern oder on-Air.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#28 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von TREX65 »

Crizz hat geschrieben:Wenn dann wenigstens ein UN3480 / 3481 oder UN 3090/ 3091
:shock: Ich staune das ihr als Händler das wisst.....oder wissen müsst....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von Crizz »

Micha, ich weiß ja nicht, wie es bei anderen ist - ich denke, wenn man es ernsthaft macht sollte man sich aber auch mit solchen Dingen vertraut machen, auch wenn es für den Endkunden böhmische Dörfer sind. Deshalb erstmal an die anderen : Sorry für die Fachbegriffe, ich hoffe das die Erklärung dazu ausreichend ist das man nicht total verwirrt dasteht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#30 Re: Junsi 1000W Ladegerät mit 2 Ausgängen

Beitrag von TREX65 »

Crizz hat geschrieben:Sorry für die Fachbegriffe, ich hoffe das die Erklärung dazu ausreichend ist das man nicht total verwirrt dasteht.
http://de.wikipedia.org/wiki/UN-Nummer nur für die, die es interessiert. Ist aber trockener Stoff....
Crizz hat geschrieben:Micha, ich weiß ja nicht, wie es bei anderen ist - ich denke, wenn man es ernsthaft macht sollte man sich aber auch mit solchen Dingen vertraut machen
Völlig korrekt Chris, wenn ich sehe wie sorglos mache Shops die Zellen irgendwo im Laden lagern.....wenn es nur die Zellen wären aber es stehen ja auch beachtliche andere Werte dort...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“