T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#16 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von Sven L. »

Wie hast das eigentlich mit den Kugeln am Servohebel gemacht. Hab die Kugelköpfe bei mir noch ein Loch weiter außen
und die Kugelpfanne reibt am Servogehäuse. Hast doch auch die Align DS 410 aus der Kombo drin wie du schreibst.

Ich muss leider noch auf mein Beast warten :cry:

Gruß Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#17 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von Basti »

Die Lander und die Seitenplatten wirds bald im Shop geben :wink: MP Füße gibts schon und noch 1-2 andere neue Skids denk ich kommen auch..

Zu den Kugeln: Ich hab die kurzen Kugeln von den Mischhebeln im Kopf geklaut und an den Servos vorsichtig die Ecke abgerundet, achtet aber drauf da sitzt eine Welle drunter also nicht zu viel weg nehmen.. ;)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#18 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von Heling »

Die Kugeln in den Servohebeln sitzen ja relativ weit innen. Bekommt man sonst zu viel Weg, wenn die Kugeln weiter außen sitzen?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#19 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von Basti »

Ja Du musst von 10mm Hebel auf 8mm Hebel damit das Beast Dir die 6° Zyklisch blau quittiert..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#20 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von Heling »

Ups, meiner hat 12,5 mm Hebel (äußerstes Loch), der hat aber auch Paddel.

Gibt das mit dem kürzeren Hebel nicht wieder ungewollte Nebeneffekte, weil die Gestänge schräg zur TS laufen?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Ups, meiner hat 12,5 mm Hebel (äußerstes Loch), der hat aber auch Paddel.
So sieht es bei meinem Kleinen auch aus. :shock:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Gibt das mit dem kürzeren Hebel nicht wieder ungewollte Nebeneffekte, weil die Gestänge schräg zur TS laufen?
Laut einer Aussage im Nachbarforum, ist das Einstellen der 6 Grad wichtiger als die etwas schräg laufende Anlenkung.
Wir werden es erleben! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#23 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von Basti »

Ihr seid mir auch ein paar schräglaufende Nebeneffekte :lol:

Hier zur optischen Verdeutlichung,
Ganz kurze Kugel und Servo leicht gerundet
Ganz kurze Kugel und Servo leicht gerundet
IMG_7660.JPG (3.67 MiB) 642 mal betrachtet
schön schräg wa ;)
schön schräg wa ;)
IMG_7661.JPG (3.73 MiB) 642 mal betrachtet
Was mir viel mehr Kopfzerbrechen bereitet ist das Heck.. :evil: Ein paar Flüge war es jetzt schön spielfrei aber jetzt schlackerts schon wieder und das
quittiert das Beast klar mit pendeln..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Sven L.
Beiträge: 194
Registriert: 10.05.2006 20:08:53
Wohnort: Ohmden

#24 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von Sven L. »

Ok danke! Hatte ich mir auch schon überlegt mit feilen. Werde ich erst mal die kurzen Kugeln suchen gehen und dann die Feile in die Hand nehmen.
Muss auch noch eine Kugel weiter nach innen.

Bin mal gespannt was dann mein Heck mal macht, wenn ich soweit bin.

Gruß Sven
T-Rex 500 V-Stabi
T-Rex 600 N V-Stabi
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#25 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von Basti »

So jetzt hab ich den Kleinen auch wieder gern :oops:

Ich hab gestern das Heck nochmal komplett zerlegt, die PMG Blatthalter mit Welle- Nabe Loctite an die Lager geklebt, den Alu Anlenkhebeln die Buchsen eingeklebt..
So ist das Heck jetzt spielfrei und bei 36% Empfindlichkeit steht er gut. Das Ansprechverhalten noch ein wenig hoch gedreht und ab dafür 8)

Grade 3 Akkus durchgejagt und ich bin richtig zufrieden mit der Mücke. Er ist leiser geworden, deutlich präziser, wenn ich will agiler, und das beste ist das jetzt sogar meine "Rentner" Akkus wieder mitspielen :wink:

Puhh und ich war echt schon geknickt weil ich befürchtet hab das mir das Heck einen Strich durch die 250er FLB Rechnung macht :lol:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von -Didi- »

Ich habe gestern zwischendurch auch mal angefangen umzurüsten...Hebellängen sind jetzt auch auf 8mm mit leicht angeschliffenen Servos.

Was ich noch nicht so richtig weiß, wie ich irgend welche Anstellwinkel messen kann.
Der 250er ist mir irgendwie zu klein!
Die Bevelbox ixt definitiv oversized und die Pitchlehre vom 450 macht keinen genauen eindruck.
Grob geschätzt sollte es aber irgenwie passen...ich werde es erleben.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#27 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von Basti »

Hi Didi,

So ne Bevelbox hat sich Yogi ja auch angeschafft.. Ich komm mit dem Ding gar nicht zurande.
Die gute alte Pitchlehre ist mir immer noch das liebste Werkzeug.
IMG_7666.JPG
IMG_7666.JPG (3.74 MiB) 578 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#28 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von -Didi- »

Werde da nachher auch nochmal mit der der ollen Pitchlehre schauen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von -Didi- »

Vorhin hatte ich Erstschweben mit dem Beast im Rex 250.
Der Kleine hat beim Erstflug extrem dolle um die Rotorebene herum geeiert. Ähnlich wie ich es von meinem 600er Rex kenne, wenn die Drehzahl zu niedrig oder die Dämpfung zu hart ist.
Erst nach dem ich Poti 1 fast auf Null gestellt habe (6:30 Uhr), war das Torkeln weg.

Das Heck war erst nicht knackig genug und ist beim Pitchen weggedreht. Dann habe ich von den 37mm Heckrotorblättern auf die Größeren gewechselt. Das Problem ist vermutlich damit beseitigt. Empfindlichkeit habe ich auf 64% (Graupner Sender).
Nur etwas Feineinstellen fehlt noch.

Der Heli schwebt stabil, aber ist mir auf der TS noch nicht knackig genug. Das kenne ich von meinen anderen FBL-Systemen anders. Da vermisse ich noch diese Heading-Hold-Einrast-Feeling.
Denke aber, dass liegt noch an den Einstellung.
Was genau, muss ich noch erlesen.
Eigentlich müsste es TS-Empfindlichkeit/Poti 1 sein, aber das musste ich ja soweit runter drehen, wegen dem Gewippe/Geeiere.

Grundsätzlich sieht es aber gut aus und werde morgen mal mehr und intensiver im Flug testen.

Ach ja, der Kleine wiegt mit Flugakku 322g.

Danke für den Hinweis mit den 8mm Servoarmen und "minimal" was abfeilen...das war die Lösung für "Blaues Licht" bei 6 Grad!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#30 Re: T-Rex 250 oder "Mein kleines Beast"

Beitrag von -Didi- »

Basti, wo steht dein Poti 1/TS-Empfindlichkeit?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“