Neuer Flieger für TzaZicke

Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von barnie »

tracer hat geschrieben:Die Lösung beim LRK, einfach eine Gummi über die Latte gefällt mir.
Aber das Aufkleben des Spinners gar nicht.
Ich mache die Günnies mit einem Alumitnehmer fest! Achte auf die richtige Stärke... Günnies kann man zwar aufbohren, aber irgendwann fliegen sie weg. Es gibt passende Mitnehmer!
Zuletzt geändert von barnie am 29.08.2005 13:32:47, insgesamt 1-mal geändert.
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63788
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Wonach muss ich da suchen?
@ Helihopper & Barnie
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#18

Beitrag von Larsen »

tracer hat geschrieben:Die Lösung beim LRK, einfach eine Gummi über die Latte gefällt mir.
Ja, ein Gummi über die Latte schützt vor Folgeschäden ;)

Helihoppers Tip "Vor dem Aufkleben die Gummikappe durchstossen" sollte man im wahren Leben dagegen besser nicht anwenden ;)


*SCNR*
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63788
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Larsen hat geschrieben: Helihoppers Tip "Vor dem Aufkleben die Gummikappe durchstossen" sollte man im wahren Leben dagegen besser nicht anwenden ;)
*lol*
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#20

Beitrag von Volker »

Mein Tip zum Flieger

GFK unter die Nase .
GFK in den Akkuschacht.
So bricht die Nase nicht ab.
GFK über die Flächenverbindung, von innen und außen.
So kann die Fläche nicht brechen.

Das sind so die Tuningmaßnahmen die ich beim zweiten Twin Star gemacht habe ,bis jetzt ist noch nichts abgebrochen ,wie beim ersten Modell.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63788
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Volker hat geschrieben:,wie beim ersten Modell.
Ich dachte, das EPP sei von Hause aus stbiler als die Styro-Variante?
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#22

Beitrag von Volker »

Ich habe auch nur den Styro.

Den aus EPP gab es da noch nicht.

Aber bei den Belastungen bei einem Aufprall ,wird auch das EPP grechen.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von johann »

ihr meint wohl elapor, nicht epp oder?

für die mitnehmer schau einfach bei gut sortierten onlineshops mit günnis nach günni mitnehmern, z.b. www.lipoly.de

mir hat der kunststoffkrahm auch nich so gepasst, hat voll geeiert.

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4168
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#24

Beitrag von Gerry_ »

Volker hat geschrieben:GFK unter die Nase .
GFK in den Akkuschacht.
So bricht die Nase nicht ab.
GFK über die Flächenverbindung, von innen und außen.
So kann die Fläche nicht brechen.
Wenn man nicht runterfällt, bleibt auch so alles heile :D

Und nicht vergessen: Landung immer weeeeesentlich früher ansetzen als man einschätzt, die Kiste hört gar nicht auf zu segeln und lässt sich fast bis voll Höhe aushungern, ohne wegzukippen.

Ich hab auch Alu-Mitnehmer drauf, habe dafür die Günnis auf 5mm aufgebohrt. Bisher ist noch alles dran :)

Aber ohne Getriebe würde ich keine andere Schraube dranmachen. Ich habs mal mit 5x4ern versucht. Kaum Zug und die Motoren werden zu heiss, mit Günnis grad mal lauwarm.

Freu mich schon auf den Erstflug ;) Hoffentlich geht der genauso unkompliziert wie bei meiner Twin Star I.

Grüsschen, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#25

Beitrag von Chris_D »

Schaut nett aus, der Styrobomber :)

Womit hast Du die Klebearbeiten erledigt?
Ich hab meine Corsair noch zu bauen und hänge gerade bei der Kleberauswahl. 5 Min. Epoxy oder Styro Sekundenkleber? Oder was ganz Anderes?

Gruss
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63788
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

SicO_o23B hat geschrieben:ihr meint wohl elapor, nicht epp oder?
Aeh, yap. Ich dachte, das wär das selbe?

für die mitnehmer schau einfach bei gut sortierten onlineshops mit günnis nach günni mitnehmern, z.b. www.lipoly.de
OK, danke.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63788
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben: Womit hast Du die Klebearbeiten erledigt?
CA und Aktivatorspray
helihopper

#28

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:
Larsen hat geschrieben: Helihoppers Tip "Vor dem Aufkleben die Gummikappe durchstossen" sollte man im wahren Leben dagegen besser nicht anwenden ;)
*lol*
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.

Funzt wirklich. Damit bleibt jedes Gummi dicht, weil der Stahlpinn ja für Stabilität sorgt und abdichtet. Das Gummi liegt einfach enger an und das sich sonst bildende Luftreservoir verhindert den guten direkten Kontakt ;) . So kann man das Gummi einfach bis zum Anschlag draufdröseln.


Cu

Harald
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von picolo82 »

hm ich denke er meinte etwas mit nix kinder machen :-D
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“