Seite 2 von 3

#16 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 04.07.2009 11:53:50
von Fördy
Hey, bin gerade dabei mir was zusammen zu löten.
Ich habe in dem Heli ein R-16 Scan der hatt ja auch einen Batt. Anschluss, nur was ist da jetzt plus und minus von den drei möglichkeiten? weis das wer? :wink:

Gruß Ferdinand


okay habs selbst rausgefunden... nacher gibts en Testflug

#17 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 04.07.2009 20:19:25
von maxxtor
Hi Dennis,

hast du das mit den Logo Paddeln schon mal probiert?? CFK Blätter hab ich zum Testen bekommen, bringen meiner Meinung nach unwesentlich mehr bei dem Heli.
Ein Freund hat aber schon interesse bekundet da ihm der Heli perfekt für den Einstieg passen würde. Denke ich wart mal ab mit weiteren Anpassungen den einen mächtigen Sprung zum wirklich agilen Heli kann nur ein Tausch des Motors + Regler (der 55er Jazz wird dann zu schwach sein) bewirken. Sonst hab ich ja schon alles an Tuning drauf.

LG
Markus

#18 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 04.07.2009 23:43:11
von spirit2906
Hi Markus.

Ja, fliege seit längeren mit den Paddels. Sind wirklich gut.
Habe es auch schon mit einer 500mm Padelstange versucht, war aber ehr ein Nachteil.

Viele sagen ja auch das es Vorteilhaft wäre die Akkus seitlich dran zu packen, ich habe einen 6S long Pack unten montiert und komme damit besser klar.


In welchem Pitchbereich fliegst du denn?


Gruß Dennis

#19 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 04.07.2009 23:52:41
von spirit2906
Fliegst du eigentlich mit einem 16er oder 17er Ritzel?

#20 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 05.07.2009 11:38:32
von maxxtor
Sind die Paddel und die Stange dann original vom Logo 500er? Komme morgen eh beim Lindinger vorbei, da könnte ich mir dann welche mitnehmen wenn er die lagernd hat.

Ritzel müsste das 16er drinnen sein, muss ich aber ebenso mal schauen wie wegen der Drehzahl. Das hat mit damals noch ein Freund eingestellt. Pichbereich bin ich +/- 11°.

Mit den Akkus vorne bin ich so ganz zufrieden, hab das mit der Montage unterhalb auch schon überlegt, will aber die normalen Packs behalten da ich die dann auch in einem anderen Heli Problemlos verwenden könnte. Schwerpunkt passt auch sehr gut damit.

#21 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 05.07.2009 12:14:39
von spirit2906
Das müssten die Paddels seien:

Mikado 02359 - Stabilisatorpaddel 3D, Ø 3 mm

Und:
Mikado 03039 - Stabilisatorstange 400 mm Ø 3 mm
oder in 450 mm

#22 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 05.07.2009 12:35:55
von Fördy
Hi Leute,
also das mit dem Externen BEC-Akku hat prima funktioniert, danke nochmal für den Tipp :D
Nur jetzt hab ich das nächste Problem, das Heck will einfach nicht so wie ich...
Es hält zwar gerade, aber verhält sich so schwammig. Sprich es bleibt nicht gleich stehen wenn ich es will.
Habe schon alle möglichen Werte am Kreisel (Delay) eingestellt, hat aber nichts geholfen...

Hat jemand noch eine Idee was da sein Könnte?

Gruß Ferdinand

#23 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 05.07.2009 13:36:38
von spirit2906
Wie sind denn deine Einstellungen?

Empfindlichkeit an der Funke?
Delay?
Limit?
Hast du einen Schieberegler oder Schalter an Kanal 5?
Wieviel mm hast du von Servomitte zum Gestänge?

#24 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 05.07.2009 14:20:25
von Fördy
Empfindlichkeit ist auf 66%
Delay ist auf 0
Limit ist auf 100
Liegt aufm Schalter
Es sind 14mm von Servomitte zum Gestänge

Und ich fliege im AVCS Modus hab zwar ein Digi Servo, aber die funktion nicht am GY eingeschaltet, weil sonst das Servo so warm wird.

Also, ich hab jetzt nochmal alles von vorne eingestellt und jetzt kann man damit leben, erstmal.
Aber der regler wird immer noch zu heiß, ich muss immer ohne Haube fliegen.
gibt es eine andere lößung außer da jetzt ein cpu-fan dranzubasteln? Wo habt ihr euren regler verbaut?
Dank der tollen kabel komm ich damit nicht aus der Haube raus...

Gruß Ferdinand

#25 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 05.07.2009 22:29:16
von spirit2906
Deine Einstellung sind soweit ok,
würde das Servogestänge etwas weiter innen einhängen.

Ich habe meinen Regler vor dem Motor in der Kiste liegen. (wird aber auch ziemlich heiß)
Geh mal auf ein 15er Ritzel.

Ich denke aber bei 6S ist er eh an seiner Leistungsgrenze :shock:


Gruß Dennis

#26 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 06.07.2009 07:58:20
von Fördy
Ja, das mit dem Ritzel wollte ich noch versuchen. Da brauch ich aber erstmal eins, muss ich mir noch besorgen...
Genau da ist mein Regler auch. Was hast du für ein? Kein 80´ger, oder? Wär der besser geeignet, oder treten dann wieder neue Probleme auf :(

#27 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 06.07.2009 09:19:12
von spirit2906
Ich habe den Hacker X-70 Pro 3D mit kleinem Kühlkörper drauf.

1. auf 5S wechseln (würde auch deinem Motor gut tuen) :mrgreen:
oder
2. neuer Regler evtl YGE100 oder 80er Jive sollte keine Probleme geben (außer Motor! 0hh habe ich ja schon geschrieben...) :bounce:


Halt uns mal auf dem laufenden.


Gruß Dennis

#28 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 06.07.2009 12:38:32
von Fördy
Hmm... wäre der YGE100 denn in verbindung mit meinem Mambo okay?
Also da ich sowieso nicht vorhabe 3D mit dem ding zu fliegen, sollte der YGE100 doch reichen, oder?

Der wäre ja jetzt auch nicht sooo teuer :wink:

#29 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 06.07.2009 13:03:07
von spirit2906
Ja, der reicht dicke!

Ob der mit dem Mambo 100% funktioniert wird dir hier bestimmt keiner beantworten können, solltest du vlt direkt mal bei YGE/Heino Jung nachfragen.

Oder einfach testen. :mrgreen:


Gruß Dennis

#30 Re: Spirit L-16 macht Probleme

Verfasst: 06.07.2009 13:06:07
von Fördy
och der wird getestet :mrgreen:
zum Mailschreiben bin ich jetzt zu faul und ich will das ding endlich mal länger als 5min in der Luft haben! :wink:



...........................................................................................
Okay... wird jetzt doch erstmal nichts draus. Er wird jetzt mal auf Eis gelegt.
Sobald er dann richtig tut, sag ich bescheid was ich gemacht hab :wink: