Failsafe für den T-REX

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#16 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von chris.jan »

Okay, ist ein Argument :mrgreen:
In 200 Jahren schalten wir dann nen Gravitationsneutralisierer dazu :idea:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#17 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von matrix »

Jo, Motor aus und Fallschirm auswerfen, als Failsave proggen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Schelli
Beiträge: 68
Registriert: 17.09.2008 21:46:57

#18 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von Schelli »

matrix hat geschrieben:Jo, Motor aus und Fallschirm auswerfen, als Failsave proggen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
haha, das moecht ich sehen, kurz fail safe getriggert und du fliegst mit fallschirm rum... :oops:

das wird ein spass

aber um aufs thema zurueck zu kommen, motor aus und alles hold ist auch das was ich fliege, wenn man nicht nur rundflug macht, sondern wenigstens etwas softes 3d dann ist eh wurscht, weil man nie weis, wann der fehler eintritt.
TRex 250 - 3 x HS5065MG - spartan ds760 - HS5084MG - SLS/ZX 3s 860mAh
TRex 500 - Full Metal Head - 3 x HS5245MG - GY401 - S9257 - Kokam 5s 3200 mAh
TRex 600 ESP - 3 x BLS 451 - LTG 6100 - SLS/ZX 6s 5000mAh (DX7)
hufuxx
Beiträge: 32
Registriert: 07.02.2010 20:37:37
Wohnort: Stuttgart

#19 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von hufuxx »

Gerne würde ich das Thema noch einmal etwas nach oben holen. Meine Failsafe Einstellungen und die zugehörigen Überlegungen sind wie folgt:

1) E-Motor AUS
Gut, hier gibt es nicht viel zu sagen. Motor-AUS ist obligatorisch.

2) Pitch auf 0 Grad + neutrale Taumelscheibenstellung
Damit der Heli beim 3D Flug nicht in irgend eine Richtung davon schießt sondern die momentane Lage & Richtung größtenteils beibehält. Ich denke das ist sicherer als ein HOLD, da wenn das Ding auf mich zufliegt (ob inverted oder normal) ich die Kiste lieber im Boden sehe als in mir.

3) Rud auf Neutral
4) Gyro auf HH
Diese beiden Einstellungen gehen Hand in Hand. Funktioniert der Gyro noch, so trägt der HH Modus dazu bei die Lage & Richtung zu halten um so wieder die Flugbahn besser einschätzen zu können. Klappt das mit dem HH nicht so wie geplant sorgt wenigstens das neutrale Ruder dafür, dass die Kiste keine Pirouetten aufführt.

Was haltet Ihr von diesen Einstellungen/Überlegungen? Ist dies ein gangbarer Weg um in *allen erdenklichen* Fluglagen ein maximaler Mittelwert an Sicherheit zu erlangen? Oder gibt es Einstellungen die fluglagenunabhängig noch mehr Sicherheit bieten? Mir kommt es dabei rein auf die Sicherheit von mir und anderer Passanten an. Einziges Ziel meiner Einstellungen sollte sein den Heli möglichst schnell, mit möglichst geringer Energie und mit einer möglichst vorhersehbaren Flugbahn in den Boden zu spitzen :mrgreen:

(Punkt2 weg genommen, da AIL/ELE natürlich nicht separat von PIT eingestellt werden kann. Im Failsafe Fall wird ja nicht mehr gemischt sondern nur noch fixe Werte an die Kanäle übermittelt.)
Zuletzt geändert von hufuxx am 15.07.2011 17:37:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#20 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Chris !

ich finds OK so und mache es genauso.

Timo

P.S. Meistens kommt es anders als man denkt
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#21 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von face »

Ich hab ein bisschen Pitch im Failsafe drin, damit der Rotor die Energie schneller abbaut. Als Rundflieger logischerweise positiv-Pitch, ich hab jetzt mal negativ gegeben. Entweder verliert der Rotor so Energie oder der Heli bewegt sich schneller Richtung Erde; allerdings nur ein paar Grad damit es vorhersehbar bleibt.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
xecon
Beiträge: 375
Registriert: 06.09.2009 22:39:03
Wohnort: Wien

#22 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von xecon »

Ich hab mein Failsafe so das Nick und Roll auf Neutral sind,
Motor AUS,
Pitch 0° (Was wenn ich grad am Kopf unterwegs bin? dann hilft z.B. positiv pitch nicht grad..)
Heck vollen ausschlag gegen die Rotordrehrichtung damit bald mal alles steht und ichs schnell erkennen kann und weglaufen kann :lol:
T-Rex 450 Sport - EDGE FBL, RJX, Starrantrieb, TS: HS 5065MG, Heck: BLS 257, microBeast, Jazz 40 LV, Align 3500KV, CanoMod Phantom
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis

T8FG

Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung :lol:
hufuxx
Beiträge: 32
Registriert: 07.02.2010 20:37:37
Wohnort: Stuttgart

#23 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von hufuxx »

Hallo und erst einmal Danke für eure Meinungen.
Hab noch einen Fehler entdeckt. "AIL/ELE auf Hold" stimmt so nicht. Da ja AIL/ELE/PIT immer zusammenspielen bei der HR3 Anlenkung und ich ja nur Kanalweise Failsafe-Werte vergeben kann muss ich mich ja für 0° Pitch auf eine Taumelscheibenstellung festlegen. Ich habe es darum natürlich so eingestellt, dass im Failsafe Fall 0° Pitch bei neutraler Taumelscheibenlage anliegen.
Wo ich mir momentan noch nicht wirklich schlüssig bin ist diese 0° Pitch Stellung. Es ist zwar so, dass der Heli mit diesen jetzigen Einstellung eine ziemlich gerade Linie bis zum Einschlagsort fliegen würde, allerdings geht dabei nur wenig Energie vom Rotor drauf. Dafür "schwebt" er mehr zum Einschlagsort. Vielleicht wäre aber die Kombination aus xecon und face eine gute Alternative um etwas Energie aus dem System zu nehmen.

Es steht sich also gegenüber:

a) Drehender Rotor bei 0° Pitch + neutrales Ruder / bzw. HH = Heli steht ruhig in der Luft und beschreibt eine nahezu gerade und vorhersehbare Flugbahn, die allerdings recht lang sein kann, wenn es z.B. am oberen Scheitelpunkt eines Loopings passiert.
b) Rotor mit ~5° Pitch + volles Heck = Heli dreht sich wie verrückt + beschreibt keine gerade Flugbahn, baut aber schneller Drehzahl ab
Benutzeravatar
xecon
Beiträge: 375
Registriert: 06.09.2009 22:39:03
Wohnort: Wien

#24 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von xecon »

Am besten wärs vermutlich wenn die ganze TS auf Hold geht, denn man gibt eher selten pitch richtung boden.. (Im 3D flug kann sich bei nem ausfall der Heli mit nick oder roll natürlich schon noch ungünstig verdrehen und mit AuRo-Vollpitch nach unten, aber lassen wir das weg xD)
Und das Heck wie gesagt gehen die Hauptrot. drehrichtung :P
T-Rex 450 Sport - EDGE FBL, RJX, Starrantrieb, TS: HS 5065MG, Heck: BLS 257, microBeast, Jazz 40 LV, Align 3500KV, CanoMod Phantom
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis

T8FG

Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung :lol:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“