Caliber 30 Flug mit Crash

Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#16

Beitrag von nopa »

hallo,
erstmal eine Mitleidsphase!

an einem Kolbenblocker kann es nicht liegen, da ja diesen apprupten Stop die Fliehkraftkupplung nicht übertragen würde und anschliessen noch der Freilauf dazwischen liegt. Mysteriöse Sache. Aber das mit dem Bolzen ist schon eine Idee! Oder beisbielsweise das Hauptzahnrad kaputt, dann könnte es auch zu einer Art klemmer kommen. Ist aber eher auszuschliessen.
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#17

Beitrag von mucwendel »

Hi,

Ich habe den ganzen Heli zerlegt, und alles mit CA zusammengeklebt.
Dann ein Schwebeversucht, alles normal für ca. 5 min.
Dann das gleiche Zenario wie beim ersten mal. Kurzes schütteln, Rotorstop und ab nach unten. (konnte ja eh nix mehr kaputt gehen).
Ich habe keine Ahnung warum. Am Sprit wird es ja wohl nicht liegen. Wie Patrick schon sagt, Fliehkraftkupplung und Freilauf würden den Rotor ja nicht unbedingt abbremsen, oder ?
Bez. Fliekraftkupplung ???
Solange der Heli dreht wird auch die Kupplung gedreht und bleibt somit Kraftschlüssig (oder nicht ?).

Wenn der Freilauf einen Schuss hat und der Motor abrupt stehen bleibt was dann.

Ich fliege z.Z. 1% Nitro (Synth Glow). Ich kann die Nadel nur ca. 1-1,2 Umdrehungen aufdrehen, sonst hat der Motor keine Leistung. Ist das normal ?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#18

Beitrag von Shadowman »

Solange der Heli dreht wird auch die Kupplung gedreht und bleibt somit Kraftschlüssig (oder nicht ?).
Bleibt sie...Geht denn der Motor sofort, nach Rotorstillstand in der Luft aus?
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#19

Beitrag von Shadowman »

Ich fliege z.Z. 1% Nitro (Synth Glow). Ich kann die Nadel nur ca. 1-1,2 Umdrehungen aufdrehen, sonst hat der Motor keine Leistung. Ist das normal ?
Denke schon, dass das normal ist, wegen dem niedrigen Nitroanteil im Sprit!! :)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#20

Beitrag von Kekskutscher »

hi
wenn du nen freilauf hast müsste schon der feilauf fest sein die kupplung müsste fest sein und der motor müsste fest werden.
sollte das so sein hat der rotor sooo viel kinetische energie das die pleulstange im motor abreissen würde bei einem kolben fresser/klemmer.

also motor schleiße ich zu 100% aus.
es kann nur irgendwas im rotor system faul sein.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#21

Beitrag von Shadowman »

Ja, das denke ich auch......Vielleicht klemmt die Taumelscheibe?
Sind alle Lager im Bereich der Rotorwelle in Ordnung?
Sixtus
Beiträge: 2
Registriert: 09.08.2005 18:23:45
Wohnort: Aachen

#22 Re: Caliber 30 Flug mit Crash

Beitrag von Sixtus »

Hallo Michael alter Chinakollege!

Das gibt es ja nicht ich habe deinen Zwillingsbruderheli noch nicht mal einlaufen lassen, da hast du deinen schon gehimmelt!!! Sowas gibts doch nicht!! :(


Vielleicht sollte ich meinen dann doch lieber nur im Regal stehen lassen :cry:

Mein Beileid!! So wie ich es denke kann ich mich nur meinem Vorredner anschliesen da ist irgend was in die Rotorwelle gekommen und hat diese blokiert!!! Sonst ist das nicht möglich! Mit dem Motor hat das nichts zu tun!!

Mir wurde erst beim lesen des Textes klar das es sich hier um deinen Heli handelt!!! Echt scheiße!!!
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#23

Beitrag von mucwendel »

Hi Sixtus,

alter Chinese.
Wir werden deinen Heli auch noch schrotten.

Ich bin gerade dabei die Reste des Rahmens mit Epoxy und Glasfasermatte zu operieren.

Dat is ja hier in Holland wie im Krieg. Die haben ja gar nix. Kein echter Modellbau Laden im Umkreis von 80Km.

Zum Thema Taumelscheibe und Lager.. alles I.O. nix verbogen oder so.

Aber jedes mal sieht die Paddelstange aus, als ob die mit eine Zange hinter den Lagern abgebogen wurde. (durch die Kinetische Energie in den Paddeln)

Komischerweise haben die GFK Blätter bis jetzt nix abbekommen.
So auch der gesammte Rotorkopf.

Der Mist ist, wenn Ich nicht weiss was es ist, nützt mir auch ein neuer Rahmen und Hauptzahnrad nix.

Auch der Motor läuft ganz normal.

Den 1% Sprit hat man mir in Solingen zum einlaufen empfohlen.
Hat zwar ein bisschen wenig Dampf, aber ich denke das macht am Anfang nix.

Naja sobald das Epoxy trocken ist werde ich es nochmal versuchen.
Allerdings sind nun auch alle Flügel vom Lüfterrad abgebrochen.
Mal sehen ob der Motor nicht zu heiss wird.

Oder soll Ich erst mal 1-2 Tankfüllungen ohne Rotorblätter durchziehen um mit Wechselgas-Pitch den Fehler zu finden ?

(Wohnt irgendeiner im Grossraum Wuppertal der sich mit grösseren Helis mit Verbrenner auskennt ?)

tot ziens
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#24

Beitrag von Danny-Jay »

Hoi

Mach nochmal nen Vid, klingt abenteuerlich ^^ Ohne Nitro und ohne Lüfter wird der sicher zu heiss....flieg nen kleines Programm, wird automatisch beendet durch nen coolen Bladestop :P
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#25

Beitrag von mucwendel »

Das war wie Autorotation ohne Rotation.

In Fachkreisen auch "Stone of Death" genannt.

:D
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#26

Beitrag von heikom »

@ mucwendel

Wohne in Wülfrath und kenne mich ein wenig mit Verbrennern aus :roll:

Gruß, Heiko
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#27

Beitrag von mucwendel »

Habe vielleicht noch eine Theorie.

Wenn die Rotorwelle hochrutscht (weil der Maststopper, Klemmring unter oberem Kugellager, nicht hält) dann schleift das Hauptzahnrad unter der Kupplungsglocke der Motorwelle.

Entweder werde ich die Rotorwelle sammt Stellring durchbohren und 3mm Schraube setzen (wie bei Hauptzahnrad und Rotorkopf werksseitig) oder ein passendes (10mm innen) Rohr mit der Länge zwischen Hauptzahnrad und Stellring auf die Rotorwelle schieben.

Wenn dann 0,5-1,0 mm Spiel zwischen Rohr und Stellring sind, könnte man auch sehen ob sich der Stellring verschoben hat, ohne das es kracht.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#28

Beitrag von mucwendel »

Holdrio,

habe mal wieder alles mit Epoxy zusammengebacken und eine Tankfüllung leergehüpft. (Höher als 3m ist mir z.Z. zu riskant)

Also,
Motor läuft normal
Freilauf hat min. 30x fehlerfrei gelaufen (hochdrehen lassen und dann auf Standgas gegangen)
Das Hauptzahnrad hat zwar starken Karies aber läuft noch so gerade.
Der Maststopper (Stellring unterm oberem Lager) hat sich auch nicht wegbewegt.
Mir ist nur aufgefallen, das sich zwischendurch starke Vibrationen in Zusammenhang mit dem Trainingsgestell gezeigt haben.

Vielleicht hat sich der Chopper ja auch zu Tode geschüttelt.
Ich werde Morgen mal ohne Trainingsgestell probieren, ob die Vib's dann auch noch auftreten.

Na wenigsten hat mich mein T-Rex noch nicht im Stich gelassen.
Der fegt fast jeden Abend übern Strand. (Sonnenuntergang, wenig Wind, keine Leute und Platz ohne Ende)

byby
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#29

Beitrag von mucwendel »

So Hier nochmal Bilder und Videos von dem Epoxy Caliber.

Kupferrohr auf Rotorwelle verhindert Verrrutschen der Stellrings.

Könnt Ihr euch mal ansehen und mir sagen, ob sich das normal anhört und sieht.

Danke
Dateianhänge
CaliberRep.WMV
(4.38 MiB) 246-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von mucwendel am 13.08.2005 23:05:34, insgesamt 1-mal geändert.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#30

Beitrag von mucwendel »

Hier die Fotos
Dateianhänge
DSC03759.JPG
DSC03759.JPG (106.63 KiB) 633 mal betrachtet
DSC03998.JPG
DSC03998.JPG (42.04 KiB) 635 mal betrachtet
DSC04003.JPG
DSC04003.JPG (120.36 KiB) 656 mal betrachtet
DSC04005.JPG
DSC04005.JPG (171.77 KiB) 636 mal betrachtet
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Antworten

Zurück zu „Modelle mit Verbrennungsmotor“