Hurricane Bilderthread

Was haltet ihr von einem Bilderthread?

Wahnsinn, ich will mehr Bilder
82
42%
klasse, gute Idee
89
46%
naja, warum nicht
10
5%
hmm, was soll ich damit?
6
3%
nix besseres zu tun?
8
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 195

Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#16

Beitrag von Mambalax »

so, ist ja nicht alles immer schön, wir müssen auch die schlechten Seiten des Hobbys beleuchten. Hab meinen Hurri heute entjungfert:

Ich wollte mal wieder bisschen fliegen, Looping, Turns, Rundflug ... war ca. 1 min. in der Luft. Fliege auf mich zu, Linkskurve in ca. 5 m Höhe und plötzlich keine Leistung mehr da. Hab den Heli grade gestellt und eh ich gepeilt hab, was los ist, war schon ziemlich viel Energie aus den Rotorblättern raus. Der Heli ging dann schön schnell grade runter, kurz vorm Boden nochmal Voll-Pitch gegeben...hat nicht viel geholfen, der Heli ist relativ hart aufgekommen und dann natürlich noch umgekippt. Da lag er dann jammernd auf der Seite.

Schaden ist auf den Bildern zu sehen: bis jetzt das Heckrohr und die Paddelstange und die Haube hat nen Riss ;-) Achso, und das Antriebsritzel fehlt, was vermutlich die Ursache für die mangelnde Leistung war, die Motorkraft wird ja noch nicht wireless übertragen^^
Servos, Empfänger und Gyro sind ok, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. Akku auch. Regler und Motor haben denk ich auch alles heil überlebt.

Werde vtl. jetzt gleich mal noch bisschen aufrüsten und Lager tauschen, evtl. auch das Rappi-Heck drauf machen, aber muss ich mir noch überlegen.
Dateianhänge
Heckrohr krumm
Heckrohr krumm
DSC00548.JPG (385.8 KiB) 587 mal betrachtet
Heckrohr-Nahaufnahme (zu sehen ist ein grüner Streifen, das ist der Edding auf einem Rotorblatt, ich kann also genau sagen, welches Blatt eingeschlagen ist^^)
Heckrohr-Nahaufnahme (zu sehen ist ein grüner Streifen, das ist der Edding auf einem Rotorblatt, ich kann also genau sagen, welches Blatt eingeschlagen ist^^)
DSC00549.JPG (328.04 KiB) 590 mal betrachtet
und noch die Akkuauflage, das ist aber kein Problem, war ja eh Eigenbau
und noch die Akkuauflage, das ist aber kein Problem, war ja eh Eigenbau
DSC00551.JPG (443.54 KiB) 599 mal betrachtet
Paddelstange krumm
Paddelstange krumm
DSC00547.JPG (414.78 KiB) 601 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mambalax am 30.05.2008 23:36:18, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von worldofmaya »

Autsch, sorry und weißt damit schon was am Sim trainiert werden muss. Aber so wie immer, nachher fliegt er besser als davor!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#18

Beitrag von Mambalax »

das komische ist, ich habe am WE davor (meine letzten Flüge) das erste mal AuRo probiert, ist auch 2 mal gutgegangen.
Aber aus 5 m Höhe, ohne Fahrt, mit Drehzahlverlust durch den Kurvenflug und dann noch kurz in der Luft stehen, bis ich das geschnallt hatte, dass der sich nicht nochmal schneller dreht ist dann auch nix mehr zu reißen. Hab ja auch nochmal kurz negativ Pitch gegeben, sodass er vtl. nochmal bissel schneller dreht...naja, hat nicht gereicht. Leider^^ die 2 kaputten Teile kosten 7 Dollar, aber wie gesagt, werd wohl gleich mal große Wartung machen und Lager und Wellen noch mit tauschen.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Tieftaucher »

ich hoffe bald zeit zu finden meine neuen hauben (hurri+rex) zu brushen und fotos einzustellen. für private arbeiten bin ich zur zeit leider zu. aber wenn die hurri-haube so leicht reisst, wirds wohl eher ein einfaches design...

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#20

Beitrag von Mambalax »

naja, ist relativ, machst du dir nach nem Absturz sorgen, dass die Haube nen Riss haben könnte? das ist mir erstmal völlig egal. Ist ja eh nur die Plaste-Haube, da kommt ein bisschen Klebeband drauf und dann geht die weitere 100 Flüge wieder super
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von worldofmaya »

Verstärken an den richtigen Stellen macht sinn. Bei meinem kommt jetzt eine 600er Haube rauf :D
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Tieftaucher »

ich hatte mir überlegt einige stellen oder bereiche mit CA kleber einzustreichen und dann mit glas-puder zu bestreuen. teils punktuel z.b. an den befetigungslöchern oder auch schmale steichen beim rest des rumpfes. das gibt mehr sabilität als CA alleine.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab halt etwas hausgepackeneres genommen. Dein Ansatz hört sich aber auch gut an. Musst allerdings nicht die ganze Haube bearbeiten. Einige Stellen reichen, Ränder, um die Kabinenbefestiung...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#24

Beitrag von Mambalax »

erstmal muss er wieder fliegen, dann kann ich mir Gedanken machen um das Aussehen...also reicht erstmal Klebeband
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
bravesurfer
Beiträge: 336
Registriert: 05.09.2007 23:30:31
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von bravesurfer »

Zappler hat geschrieben:Wo bleiben denn die Spektakulären Bilder von denen oben die Rede war? :-) duckundweg
Du willst wirlich spektakuläre Hurri-Bilder, na hier hast eins, stehn sogar die Bäume Kopf ;-) ebenfalls duckundweg
Dateianhänge
DSC09271.JPG
DSC09271.JPG (806.07 KiB) 621 mal betrachtet
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#26

Beitrag von frankyfly »

Cool 8) da könne sogar die Kanister "rückenhängen" :lol: ;)
Benutzeravatar
bravesurfer
Beiträge: 336
Registriert: 05.09.2007 23:30:31
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von bravesurfer »

Hab ich lang für am Simulator geübt ;-)
mit freundlichen Grüßen
Markus

================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#28

Beitrag von frankyfly »

Achwas, gib es zu, das ist ein Trick/ Fotomontage!

ihr habt den Kanister an dünnen Nylonfäden aufgehangen und das was man von den Fäden noch sieht am Rechener weggetrixt :wink:
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#29

Beitrag von Mambalax »

lol, wenn du jetzt dem Wasser noch sagen kannst, dass es oben aus dem Kanister rauslaufen soll, dann bin ich überzeugt^^
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
bravesurfer
Beiträge: 336
Registriert: 05.09.2007 23:30:31
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von bravesurfer »

frankyfly hat geschrieben:ihr habt den Kanister an dünnen Nylonfäden aufgehangen und das was man von den Fäden noch sieht am Rechener weggetrixt :wink:
Mambalax hat geschrieben:lol, wenn du jetzt dem Wasser noch sagen kannst, dass es oben aus dem Kanister rauslaufen soll, dann bin ich überzeugt^^
Och meno ich bin enttarnt, wo ich mir doch solche Mühe gegeben habe. Ist aber wirklich nur eine sehr aufwendige Fotomontage wie von Frank schon in Mikroschrift angedeutet ;)

Ich wünsche euch allen ein angenehmes Wochenende, und wer dann meinen Hurri in korrekter Fluglage sehen will, kann ja einfach seinen Monitor auf den Kopf drehen :-)
mit freundlichen Grüßen
Markus

================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“