Spirit Fun dreht sich ruckartig

Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von alexanderz »

vielleicht liegt es daran, dass ich heute so viel gearbeitet habe, aber: Was ist BEC?
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#17

Beitrag von bvtom »

Batterie Elimination Circuit
Meint: keine extra Empfängerstromversorgung nötig.
Der Regler stellt die 5V für die RC-Komponenten zur Verfügung.
Und wenn diese Spannung zusammenbricht weil zu viel Strom gezogen wird oder auch der BEC Teil vom Regler nen Schuss hat, streikt der Empfänger. Und das kann sich dann so äussern wie du beschreibst. Motor geht aus - Kreisel initialisiert neu usw.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von alexanderz »

Der Kreisel initalisiert ja erst wenn der Strom weg war und man min 5 Minuten (?) gewartet hat. Zudem ist nach "Motor aus" die Bewegung aller Servos noch möglich (auch der pitch-Servo bewegt sich bei Gas) - nur halt dreht sich der Motor nicht mehr.
Irgendwas wird wohl bei dem etwas härterem Aufsetzer hopps gegangen sein. Kann es wirklich dann BEC sein, wenn alle anderen Funktionen noch ansprechbar sind nach Motorausfall?!

:?:
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#19

Beitrag von bvtom »

Ich weis es nicht mehr sicher - hab ja inzwischen nen anderen Motor und Regler drin. Aber ich meine im Regler ist ne "Sicherheitsschaltung" drin die verhindert das der Motor einfach anläuft. Nach dem Anstecken des Akkus -also beim Neuinitalisieren will der Regler vom Empfänger den Gaswert "0" sehen bevor er den Motor zuschaltet. Servos usw laufen ganz normal nur der Motor nicht. Wenn jetzt das BEC abschaltet könnte das den gleichen Effekt haben wie das Neuanstecken des Akkus und im Flug hast du ja nicht Gaswert 0;
Also um das mal andersrum zu machen:
Dass der Motor ausgeht liegt ursächlich am Regler - weil der steuert den Motor an oder (wie im vorliegenden Fall) eben nicht.
Für die Abschaltung des Reglers sind mehrerere Ursachen denkbar.
- Failsave. (Ich glaub aber nicht dass der Sprit-Fun Empfänger das kann)
- Regler defekt
- Regler überlastet. d.h. der Motor zieht zu viel Strom.
- BEC defekt
- BEC überlastet d.h. die RC Komponenten benötigen zu viel Strom.

Was jetzt letztendlich dazu führt dass er Regler abschaltet gilt es zu finden. Was zugegebenermassen nicht leicht ist.
Am einfachsten lässt sich aber prüfen ob Motor oder RC aufgrund eines mechanischen Problems einen erhöhten Strombedarf haben. Dazu die komplette Mechanik auf Leichtgängigkeit und sonstige Defekte prüfen .
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von alexanderz »

Danke, werde ich morgen angehen! Leider komme ich heute nicht dazu... Melde mich dann wieder ;-) Hoffentlich mit guten Nachrichten...
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von alexanderz »

gestern hat das Wetter mitgespielt, dass ich mal testen konnte. Merkwürdigerweise war das oben beschriebene Porblem weg... dafür haben alle drei Lipos nach 1-2 Minuten schlapp gemacht. Soll heißen der Motor wurde stetig langsamer und bei mehr Gas wurde er innerhalb weniger Sekunden so schlapp, dass er langsam auf den Boden sank... Da es abends nach der Arbeit war, konnte ich den einen Lipo jetzt nur laden und dann nicht wieder testen. Die erste Ladung mit dem Balancer war schon nach 10 minuten fertig, kurz angeschlossen am Heli. Saft war nach 30 Sekunden wieder schwach. Die nächste Ladung hat dann 50 minuten gedauert (1C). Dann war es aber zu spät um den Lipo nochmals dranzuhängen.

Ich bin etwas "traurig" dass ich gar nicht zum üben komme mit meinem Spirit FUN. Jetzt schau ich mal ob das Wetter mitspielt, dass ich wieder testen kann. Parallel dazu muss ich mir überlegen mal in Ladetechnik (Ordentliches Ladegerät mit Diagnose Funktionen), dann in Fernsteuerung und dann in einen ordentlichen Baukasten (T-Rex o.ä.) zu investieren.

ach jaaaaaaaa.... *seuftz* ;-)
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#22

Beitrag von bvtom »

Ich nicht sagen ob das Ladegerät vom Sprit Fun was taugt. Das von meinem Solaris hab ich nicht angefasst - nur angeschaut. :wink:

Dass alle 3 Lipos gleich am Ende waren liegt wohl da dran dass sie leer waren. Entweder vergessen zu laden oder der Lader hat dir nen Streich gespielt. Zusätzlich zur vernünftigen Ladetechnik(Comuterlader + Balancer und am besten gestern schon besorgt) gehört auf jeden Fall noch ein Multimeter angeschafft damit man auch mal den Akku nachmessen kann. Da reicht aber ein günstiges aus. Muß nicht das High-End Gerät sein.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von alexanderz »

Hi Tom, danke mal wieder für die guten Hinweise! Kannst du mir Konkret mal einen Comuterlader + Balancer vorschlagen? Link? Was braucht man mindestens an Funktion und Qualität und was ist wirklich "nice to have"?

Vergessen zu laden habe ich nicht. Das Laden lag halt jetzt ne Woche zurück...

Eine Sichtung von mir ergab, dass ich keine Ahnung habe welches Gerät :oops: Ich habe zu Hause aber noch einen Computerlader für mein altes Flugzeug (keine Lipos) und ein dickes Gerät wo man Stromspannung und stromstärke einstellen kann. Fotos folgen heute abend.

Ich will dich jetzt nicht zu sehr belästigen ;-)

Schön, dass meine Prioritätenliste der Anschaffungen anscheinend nicht so verkehrt ist.
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#24

Beitrag von bvtom »

alexanderz hat geschrieben:Vergessen zu laden habe ich nicht. Das Laden lag halt jetzt ne Woche zurück...
Die Lipos halten ihre Spannung. Die haben so gut wie keine Selbstentladung. Da dran liegts nicht - dann doch vermutlich der Lader.

Kannst du mir Konkret mal einen Comuterlader + Balancer vorschlagen? Link? Was braucht man mindestens an Funktion und Qualität und was ist wirklich "nice to have"?
..

Eine Sichtung von mir ergab, dass ich keine Ahnung habe welches Gerät :oops: Ich habe zu Hause aber noch einen Computerlader für mein altes Flugzeug (keine Lipos) und ein dickes Gerät wo man Stromspannung und stromstärke einstellen kann. Fotos folgen heute abend.
Jetzt wirds schwierig.
Zuerst solltest du klären wie "zukunftssicher" die Ausstattung sein soll und was du auszugeben bereit bist. Zukunftssicher meint ob du dir die Option auf nen grösseren Heli von der Ladetechnik her offenhalten willst und bis zu welcher Größe.
Für den Einstieg reicht ein einfacher Computerlader z.B. Ultramat10 (ca 55,-) von Graupner. Balancer kannst jeden nehmen - kosten so um die 30 Euro.

Mit dem Set aus dem Basar bist auf jeden Fall gut bedient und kann eigentlich schon von den Funktionen her mehr als du brauchst. Muss ja nicht unbedingt neu sein. Neu kostet das Set ca 125,-.

Zum andern müsstest mal schauen was für ein Ladegerät du hast ob das evtl. schon Lipos beherrscht oder mit einem Update versehen werden kann. Da auch schon ein Netzteil hast könnte das auch reichen damit du "nur" nen Lader brauchst der mit 12V Eingangsspannung auskommt. Aber das wird kaum billiger.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von alexanderz »

Super Antwort! Danke. Wenn ich dieses Set nehme, brauche ich nicht mal mehr ein Multimeter weil er mir das anzeigen kann!? Der Lader funktioniert über Steckdose und über Autobatterie - genau das, was ich suche!

Geladen wird dann über den weißen kleinen Stecker an den Lipos weiterhin?

Zur Zukunftssicherheit: Nachdem die Ladetechnik steht, werde ich nach einem gescheiten Sender (+Empfänger) schauen. Mittelfristig liebäugle ich mit einem 500er Heli (auch E Heli). Langfristig dann mit einem Verbrenner.
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#26

Beitrag von bvtom »

Multimeter ist trotzdem nicht verkehrt.
Braucht man ab und an um mal den Widerstand zu messen oder ne Ruhestromaufnahme usw.

Ja der Jamara lädt nur über die Balancerstecker. Die anderen aus der Serie (Hyperion und Robbe Intelli Balancer habe alle diesselbe Platine drin) haben zusätzlich noch Hochstromanschlüsse.

Der Lader geht bis 5s - der 500er Rex hat 6s. Da würde das dann nicht reichen. Aber [edit] 70,- 65,- mittlerweile wurde der Preis gesenkt :D [/edit] ist eigentlich OK und viel falsch machen kannst nicht damit . Wenn dann ein 500er bei dir landet, wieder verkauft.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von alexanderz »

So das mit dem Lader habe ich mal angefragt :-) Danke für den Tipp! Allerdings war ich heute nochmal draußen mit den aufgeladenen Lipos. Gleiches Erscheinungsbild: Nach ca 20 Sekunden schweben geht die Leistung zurück. Wenn ich aber Pitch rausnehme, erhöht sich die Drehzahl wieder. Scheint, dass er unter Last zusammenbricht.
Vielleicht ist doch was am Regler oder Motor. Die Aussetzer sind ja mittlerweile einfach so weg. Ich besorg mir ein Multimeter, dann kann ich doch die Fehlerquellen eingrenzen: Wenn Lipos volle Leistung haben muss ich schaun ob es der Regelr oder Motor ist (da ist aber die Frage wie man das unterscheidet - geht das überhaupt ohne Wechselkomponenten).
Bayernheli meinte shcon, ic hsoll beim Treffen am WE vorbeikommen. Doch meine Frau und mein Sohn wären nciht so begeistert, wenn ich wieder einen ganzen tag auf Achse bin (beruflich mache ich mich schon rare).
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#28

Beitrag von bvtom »

Also das Ganze ist schon sehr blöde.
Also alle Akkus zeigen das selbe Verhalten.
Das einfachste ist die Akkus zu testen. Die müssen alle wenn sie voll geladen sind um die 12.6V haben. Die Zellen dürfen auch keine grossen Spannungsunterschiede haben.
Hoffen wir einfach mal dass der Lader nen Schuss hat und die Akkus einfach nicht richtig lädt.

Wenn nicht wirds leider nicht so einfach ohne Komponententausch.
Dafür bräuchtest dann nen Datenlogger den du auch nicht hast.
Das geht leider nimmer mit dem Multimeter (ohne abenteuerliche Konstruktionen anzuwenden).

Ansonsten müsstest mal schauen ob dir jemand mit nem Logger aus deiner Nähe weiterhelfen kann. Lebst ja nicht gerade in der Diaspora.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von alexanderz »

Meinst du sowas: http://rc-toy.de/multistore/product_inf ... fba8d56a95

Das mit dem Ladegerät wird wohl klappen, dass ich das kaufen kann. Dazu brauche ich dann für meinen Robbe Anschluss ein Adapter.
http://rc-toy.de/multistore/product_inf ... fba8d56a95

Gut ich besorg mir heute erstmal ein Multimeter und schau dann weiter. Muss mal eine Kontaktanzeige hier schalten "Suche Heliflieger mit Logger" :-D

edit: habe hier im Büro ein Multimeter gefunden. Muss jetzt nur noch wissen auf was der Schalter darauf stehen muss und wo ich das dann im Akku reinstecke :D :D :lol: (und das als Ingenieur :oops: )
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#30

Beitrag von bvtom »

Zum Datenlogger, ja sowas in der Art meine ich.
Ob das jetzt ein UniLog, DPR oder E-Logger ist, gehen tun alle.


Der Jamara Balancer hat das Polyquest Stecksystem, der Robbe Akku JST-EH Stecksystem.
Was du also brauchst ist ein Adapter mit PQ-Buchse und JST-EH Stecker.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Robbe“