Mein Blade fliegt verdreht

rollyrichter
Beiträge: 9
Registriert: 27.03.2008 17:42:04

#16

Beitrag von rollyrichter »

Habe eben Tracer kontaktiert per Mail. Hoffe er meldet sich bald.Morgen ist Indoorfliegen in unserer Turnhalle, wäre schön wenn ich dran teilnehmen könnte :oops:

Seeya

Olaf
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Hmm, habe das Problem in der Form leider noch nicht erlebt.

Was mich wundert, ist, dass Dein Heck Auswirkungen auf das Verhalten hat.

Das stabilisiert nur um die Hochachse.
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#18

Beitrag von little Lion »

Mir ist das Problem bekannt, das tritt allerdings eher selten auf. Es wird meist dadurch verursacht, daß entweder ein Rotorblatt - oder mehrere - an einem der beiden Rotorköpfe leicht klemmt oder die Stabistange nicht ganz frei beweglich ist. Auch sehr selten beim Blade, aber durchaus möglich, ist eine klapprige Taumelscheibe.

Manchmal kommt es vor, daß Rotorblätter etwas zu enge Löcher haben und sich auf ihren Achsen am Rotorkopf nicht leicht genug drehen, dann kommt es entweder zum Kreispendeln oder, bei minimaler Schwergängigkeit, zum versetzten fliegen. Die Löcher in den Rotorblätter kann man dann vorsichtig nachbohren, aber nur ganz minimal und sehr vorsichtig.

Die Taumelscheibe kann man am besten testen, indem man die Rotorblätter abnimmt und an den beiden kurzen Gestängen von der Taumelscheibe zu den Rotortblättern wackelt. Der Innenring sollte sich in Bezug auf den Außenring möglichst wenig hoch und runter bewegen, ist da deutliches Spiel drin, reagiert die Steuerung ebenfalls so schwammig.

Die Stabistange - wenn sie leichtgängig zu sein scheint, muß sie das noch nicht unbedingt sein. Leichtgängig bedeutet, daß sie mit montierten Rotorblättern auf einfaches Pusten von oben auf ein Gewicht reagieren sollte. Sie sollte auch leicht nachpendeln. Tut sie das nicht, ist sie zu schwergängig.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
rollyrichter
Beiträge: 9
Registriert: 27.03.2008 17:42:04

#19

Beitrag von rollyrichter »

Hallo litle lion
Na das war ja sehr ausführlich.
1. Paddelstange leichtgängig
2. Blätter haken nirgends

ABER
3. Taumelscheibe hat in sich Spiel, wie ich meine zu viel. Habe die Blätter zwar nicht abmontiert aber trotzdem an den Gestängen gewackelt und ein deutliches Spiel sehen können.
Neue TS bei tableracer bestellt. Nach Montage melde ich mich wieder und werde berichten.
Nochmals besten lieben dank bis hierher an alle beteiligten

IG Olaf
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Doc Tom »

ok, bin mal gespannt :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
kpm
Beiträge: 3
Registriert: 29.03.2008 10:52:03

#21

Beitrag von kpm »

Der Sender des Blade hat unter der kleinen Frontklappe kleine Schalter für Servo-Umkehr und auch für Funktionsmischer. Sind diese Schalter in der Original- STellung? Sonst ist eine Mischfunktion von Nick und Roll möglich!
Grüße
kpm
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

Der Sender des Blade hat unter der kleinen Frontklappe kleine Schalter für Servo-Umkehr und auch für Funktionsmischer.
Oh,ich wusste bis jetzt nicht mal, dass der ne Frontklappe hat ;)
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#23

Beitrag von Stefan S. »

Hallo zusammen,

das vom Themenstarter geschilderte Phänomen dürfte bei Taumelscheiben mit nur 2 Anlenkungen ohne Mischfunktion in der "Natur der Sache" liegen. Vielleicht ist folgender Thread aus dem Nachbaruniversum hilfreich:

http://rclineforum.de/forum/thread.php? ... user=58305

Beste Grüsse und guten Flug, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

geschilderte Phänomen dürfte bei Taumelscheiben mit nur 2 Anlenkungen ohne Mischfunktion
Zum Glück wissen das die ganzen Raptor Piloten nicht, und fliegen einfach ...
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#25

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Micha,

die Raptorpiloten dürften wohl einen Computersender mit Heliprogramm verwenden - hier wird das Problem "rausgemischt" - die einfachen 4 Kanal Sender der KOAX Fraktion haben keine Mischefunktion - das meinte ich mit "ohne Mischfinktion".

Gruß, Stefan
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

die Raptorpiloten dürften wohl einen Computersender mit Heliprogramm verwenden - hier wird das Problem "rausgemischt"
Was wird einer einer normalem CCPM rausgemischt?

Pitchservo pitcht.
Rollservo rollt.
Nickservo nickt.
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#27

Beitrag von Stefan S. »

@Hast recht, hab da was verwechselt...

Tatsache ist, dass das geschilderte Problem bisher bei allen meinen KOAXen aufgetreten ist (Vortex, Lama V3, Robins). Bei meiner bl Robins habe ich das durch die Programmierung eines Mischers am Sender (MC19) ausgleichen können - beim nicken wird das Rollservo minimal mit angesteuert, beim Rollen das Nickservo....

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#28

Beitrag von Edu »

ich habe noch keinen blade cx aber hab mir heute einen bestellt
Stefan S. hat geschrieben:Hallo Micha,
die einfachen 4 Kanal Sender der KOAX Fraktion haben keine Mischefunktion
das glaube ich nicht
weil die ts des blade cx2 steht +(-)45° und -(+)45° und muss so in einem computer sender im ts menü programiert werden
http://www.horizonhobby.com/ProdInfo/Ga ... -parts.jpg
ein eco piccolo braucht keinen senderseitigen mischer da 90° anlenkung
dessen ts verdrehschutz ist auch seitlich angebracht siehe bild
http://www.rc-heli-action.de/cms/images ... olo_01.jpg

Edit wegen (c) Team-RHF/Doc Tom
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

weil die ts des blade cx2 steht +(-)45° und -(+)45° und muss so in einem computer sender im ts menü programiert werden
Nein, schau mal, wenn Du Nickst oder Rollst.
Es wird immer nur ein Arm angelenkt, da wird nichts elektronisch gemischt..

Und, fremde Bilder bitte nur verlinken, nicht einbinden.
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#30

Beitrag von Edu »

tracer hat geschrieben:
weil die ts des blade cx2 steht +(-)45° und -(+)45° und muss so in einem computer sender im ts menü programiert werden
Nein, schau mal, wenn Du Nickst oder Rollst.
Es wird immer nur ein Arm angelenkt, da wird nichts elektronisch gemischt..
ja hab mich duch die bedienungsanleitung durchgewälzt und da steht auch das nur ein serso bedient wird :shock:

aber ist das nicht gerade der knackpunkt, weil wenn nur ein servo angesteiert wird ohne bei mischung des zwiten das die ts dann schräg ligt und der heli auch wegdriftet ?
bei einer 120° ccpm wird der effekt särker auftretten da +/-60°
oder hab ich jetzt selbst nen wurm ?
Und, fremde Bilder bitte nur verlinken, nicht einbinden.
sorry hab nur dadran gedacht das nicht zu große bilder wähle :oops:
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“