Hauptzahnrad Spirit

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#16

Beitrag von Diver »

Exxtreme hat geschrieben:Sind sie schon unterwegs? bzw. ist das Geld schon bei dir?

Hat nochwer mit dem hauptzahnrad probleme wegen der haltbarkeit?
nö - bisher nicht. Normaler Rundflug und etwas zackigere Achten. Habe die Zahnräder immer schön mit dem Robbe Teflonfett eingeschmiert und das Zahnflankenspiel sauber eingestellt. 1800rpm

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#17

Beitrag von Exxtreme »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

sind sie noch nicht angekommen?
Habe sie vor ein paar Tagen losgeschickt.

Ich hatte wie gesagt auch Probleme mit den Hauptzahnrädern. Bein normalen Rundflug ist immer mal wieder ein Zahn rausgeflogen, deswegen hatte ich sie mal gebaut.

Leider konte ich sie nie ausprobieren. Ich hatte mir damals dann den Acrobat SE gekauft und den Spirit verkauft. So kamen sie leider nie zum Einsatz.

Gruß
Chris
nein noch nicht, aber gut zu wissen, dann kann ich ja morgen oder übermorgen damit rechnen.


Aber jetzt weiss ich was Frank damit meinte das die Mechanik den 4s S16 nicht aushalten wird...
ich werd jetzt auchmal ein 3s setup mit 4000kokam und dem C40 versuchen, das sollte er wohl aushalten (aber ob das gut geht?), aber nun ist er ja bald gut gerüstet für ein stärkeres setup mit dem Derlin Zahnrad.


Was ich mich frage wie die Amys ein 8s setup mit NEU fliegen können mit dem orginal hauptzahnrad??

@ Diver

zahnflackenspielt lässt sich zwischen der ersten und 2. getriebestufe nicht einstellen bzw, ist vorgegeben und passt ja eigendlich auch ganz gut.
Hab nie etwas gefettet bis jetzt, sollte ich vielleicht auchmal versuchen.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#18

Beitrag von Diver »

@Exxtreme
Das Zahnflankenspiel läßt sich von der ersten zur zweiten nicht verstellen. Paßt aber auch so. Das stimmt.

ABER: wenn der Alu Frame des Spirit etwas krumm ist (Crash) dann läuft die erste gegen die zweite Stufe nicht mehr 100% Axial. Das mußte ich nach einem Crash mal feststellen. Mit bloßem Auge habe ich das nicht gesehen, und es lief nicht 100% rund und an allen Stellen leichtgängig.

Und den Abtrieb zum Heckriemen auch immer schön leichtgängig justieren und den Riemen nicht zu straff spannen!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#19

Beitrag von Exxtreme »

Hab den ProSe grad erst auf Riemen umgebaut, da der Starrantrieb laut und schwer ist. Das Chassis ist ok, ich hatte das problem auch schon beim letzten Spirit LI, da war das chassis auch absturtzfrei.
Der heckriemen kostet ne menge leistung wenn er zu fest gespannt ist :-)
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#20

Beitrag von kfo-heli »

Exxtreme hat geschrieben:Hat nochwer mit dem hauptzahnrad probleme wegen der haltbarkeit?
bisher noch nicht, aber "Vorbeugen ist besser als Bohren ".

Hätte schon Interesse an einem entsprechenden Zahnrad aus Delrin.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#21

Beitrag von Exxtreme »

das problem ist denke ich mal die stärkere Motoriesierung... wenn diese nicht vorhanden ist wirds auch kein problem damit geben, bin davor auch 1 1/2 jahre ohne einen Austausch des Hauptzahnrades ausgekommen.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#22

Beitrag von kilothilo »

Wenn einer ein solches Zahnrad noch mal herstellt, könnte ich bei entsprechendem Preis auch Interesse haben.
Gruß Thilo
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#23

Beitrag von Exxtreme »

Heute sind sie angekommen und ich hab eins davon auch gleichmal verbaut, einen Flug habe ich damit auch schon runter, Passt und funktioniert, allerdings hab ich auf Riemen und 3s (teste den C40 gerade mit nem 18 Ritzel an 3s)und bin noch in der einstellfase.
Geräuschmässig gibts nicht wirklich einen unterschied.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Antworten

Zurück zu „Robbe“