Airbrush

Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#16

Beitrag von Max85 »

Hi!

Du kannst ja eine Co2 Gasflasche nehemen!!
Wenst eine günstig bekommst, von der Airbrush selber kann ich nur die von Haider empfehlen!!!
Sehr gut verarbeitet!!!

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#17

Beitrag von Basti »

Ich hatte eigentlich gehofft das jemand evtl auch mal angefangen hat und sich div Sets angeschaut hat. Z.b. von Revell gibts auch ein Set um die 100 Euro, allerdings steh ich nicht so auf Revell. Wenn mir dazu aber jemand sagen könnte ich habs mal gekauft für den Anfang und bischen Shocky einfärben reichts, dann wär das doch was
2x Ja hab ich...

Die Sets mit Single Action und Farbe+Luftdose kosten soviel wie ne solide Pistole.. Die Farbe dabei ist nicht so dolle, für Depron musst du Wasserlösliche Acryl Farbe haben und die kaufst du besser so.
Alles andere greift Depron zu sehr an.

Den kleinen Gemini Kompressor von Revell hab ich auch mal gehabt.. Das ist ein Dauerlaufer der ständig brummt. Wenn Dich das nicht stört, ok dann kann man günstig arbeiten.

Druckluftdosen.... Spar dir 3-7€ Frust!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

Wie schon geschrieben, solange die Ansprüche nicht in gewissen Klassen gehen würde ich das kpl-Set aus´m Obi-Baumarkt durchaus mal näher ansehen. Membran-Kompressoren sind auch bei Bodypainting und Naildesign durchaus gang und gäbe, also nicht zwangsläufig ne schlechte Wahl. Und da das Set auch Airbrush-Acrylfarben enthält kann man schonmal einiges rumprobieren. Die mitgelieferte Pistole liegt ( je nach Anbieter ) auf´m Markt irgendwo zwischen 20.- und 25.- Euro, und die Fließbecher-Griffel sind oft für die kleinen Arbeiten besser als die mit Saugglas. Wenn du so´n Baumarkt in der Nähe hast würde ich mir das Ding einfach mal näher betrachten und dann entscheiden, ob´s für dich evtl. von Interesse ist. Vorteil wäre : wenn es nicht deinen Erwartungen entspricht packs wieder ein und gibs zurück, auch wenn die Baumärkte nicht immer den besten Ruf haben - bei Qualitätsbemängelung sind sie sehr kulant. ( Solange man das Teil auch pfleglich behandelt und es danach nicht ausssieht wie ausm Fenster geworfen ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Treeda

#19

Beitrag von Treeda »

Hi Crizz,

ich werd mir das Ding mal anschauen. Weisst du ob der Kompressor einen Wasserabscheider hatte?

Gruß
Andi
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Weiß ich heut abend
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#21

Beitrag von Mataschke »

Hi ,

also im Kaufland bei uns gabs dieses SET von ROWI für 79€ inkl. 3 J. Garantie

http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=13969

und hier die GUN, ist eine Doubleaction und laut diversen Airbrush Foren eine nicht schlecht gemachte Badger Kopie. Mit 0,4er Bedüsung soweit ich weiss.
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=13968

und der Kompressor hat 4Bar und Wasserabscheider. Ich konnte noch nicht Testen aber dich denke für den Hausgebrauch reicht das!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Hab mir heut das Teil beo Obi geholt. Gun ist ne Badger ohne Label, DA ( DoubleAction ). Kompressor ist ein Membrankompressor mit 2,9 Bar bei 10 l/min. Dadurch kein Öl-/Wasser-Abscheider erforderlich. Hab eben nur kurz den Kompressor getestet, ist angenehm leise. Denke ich werd mir da ein Zwischenkabel machen mit nem Fußschalter, der muß ja nicht dauernd laufen wenn man z.b. während der Arbeit mal nachmaskiert oder das Werkstück anders ausrichtet. Denke mal für 99.- geht das in Ordnung.

Was mir gefallen hat ist das sie gleich noch ne recht brauchbare Palette an wasserverdünnbaren Acryl-Airbrushlacken da hatten, aber auf kurz oder lang werd ich da eh wieder Profilacke verwenden, allein aus Gründen der besseren und feineren Pigmentierung. Wobei die ausm Obi nicht schlecht sein müssen, hab mir die Kobaltgelb und Signalorange mal mitgenommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sprudelnd
Beiträge: 326
Registriert: 15.01.2005 03:05:38
Wohnort: Dortmund

#23

Beitrag von Sprudelnd »

Huhu !

Hab heute bei Kaufland zugeschlagen und mir da das Komplettset gekauft. Wenn mir jemand sagen kann, wo ich im Ruhrgebiet Airbrush-Farben bekomme, werd ich mal berichten, wie das Set für einen Anfänger geeignet ist :)

Viele Grüße,
Marc
Treeda

#24

Beitrag von Treeda »

Hiya,

ich hab mir gestern abend auch das Set bei OBI geholt.
Scheint ganz ok zu sein. Ich hab mir auch ein paar der Acryllacke mitgenommen bin aber doch überrascht das die Farben nicht soo deckend sind wie ich dachte.
Hab z.b. das Tiefschwarz, selbst wenn ich ne menge (2 Tropfen) auf eine Fläche "blase" wirkt es eher dunkeldunkelbraun.

Aber mal schauen, für Shockys reicht das.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

Das ist das mit der Pigmentierungs-Qualität, was ich meinte. Bei Profifarben hast du genaue Angaben wie hoch der Pigmentierungsgrad ist, also ob die Farben stark deckend oder eher transparent-lasierend sind. Kosten zwar etwas mehr, dafür weiß man schon vor der Arbeit, welche Farbe für welchen Effekt besser geeignet ist.

Aber ich seh das wie Du, für vieles wird das ausreichen, da hat man wenigstens nicht sooo viel Geld gleich ausgegeben und kann sehen, ob man mehr damit machen will. Investieren kann man ja immer noch ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Treeda

#26

Beitrag von Treeda »

jep genau das mein ich. Ich will damit nur erstmal modelle anpinseln und keine Kunstwerke schaffen. Ich denk ich werd schnell merken ob ich damit an Grenzen stoße oder nicht dann kann ich ausbauen. Aber erstmal reicht das. Ich muss nur auch erstmal experimentieren wich ich damit am besten umgehe.

Z.b. hab ich festgestellt je weiter weg ich die Pistole halte desto größer wird die Fläche (logisch) aber desto kontrollierter wird das ganze. Wenn ich dicht rangehe passiert es schnell das die Farbeverläuft und ich munter nasen durch die gegend blase.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Crizz »

Kenn ich auch noch aus meinen Anfängen, wichtig ist : zuerst die Farbdosierung / max.Menge einstellen. Machst du hinten an der Pistole indem du die Rändelschraube für die Nadel verstellst, bei manchen muß man die lösen und die Nadel von Hand verschieben. Danach an einem Testobjekt ausprobieren, wie du die Pistole am besten handhabst. Ist ja ne Double-Action, ziehen nach hinten öffnet die Düse = Farbe kommt, drücken öffnet die Druckluft. Am besten zuerst drücken und erst dann voooorsichtig nach hinten ziehen, so bekommst du ein feines Sprühbild und kannst auch auf kurze Entfernung genau dosieren und punktgenau arbeiten.

Das man ganz aufzieht hast du eigentlich nur bei Flächen, wo du ergo eh mit größerem Abstand arbeitest. Da kann es erforderlich sein, die Nadel weiter herauszudrehen ( -ziehen ), damit mehr Farbe zur Düse gelangt.

Am einfachsten probierst du das an alten Pappkartons aus, ideal sind Schuhkartons oder andere mit gestrichener ( glatter, weißer ) Oberfläche. Hast du dann schnell raus, wie sich mit den Einstellungen das Sprühverhalten verändert.

Und nu : have fun & good luck ! ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“