Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 30.12.2007 15:58:13
von bastiuscha
huhu jungs!

leider muss ich den thread wieder hoch holen...
denn lange hat meine reparatur nicht gehalten :-(
jetzt hat der motor schon wieder keien leistung mehr.

vieleicht findet sich einer unter euch, der weiss wo es
300er 12volt motoren gibt? ganz wichtig ist, dass er
in der Standard baugrösse ist.
den motor den der liebe frankyfly mir rausgesucht hat, kann ich
leider nicht nehmen (weil ich den nicht in die kunstoff halterung klemmen kann).

mfg
Basti

#17

Verfasst: 03.01.2008 08:42:23
von bastiuscha
keiner?

#18

Verfasst: 03.01.2008 10:15:46
von Tueftler
Meinst du sowas aber halt 12V?
http://www.mhm-modellbau.de/part-G-6379.php

#19

Verfasst: 03.01.2008 10:19:11
von frankyfly
Scheind wirklich ein Problem zu sein, Versuch doch einfach mal den für 7,2V . Der wird zwar gnadenlos mit Überspannnung betrieben aber da er nur im Kurzzeitbetrieb läuft könnte es gut gehen.

was auch ginge wäre einen Steller aufzubauen mit dem du die leistung begrenst die an den Motor geht. (Z.B. mit FET und NE-555 Baustein)

Nein, er sucht sowas, einen normalen 300er nur eben nicht für 7,2V nennspannung sondern für 12V.

#20

Verfasst: 03.01.2008 11:52:42
von bvtom
Nimm einen Antriebsmotor vom Blade CP oder einen seiner Klone.
Das ist ein 370er. Die werden üblicherweise mit 3s betrieben sollte also kein Problem sein. Maße sollten passen, eben ausgemessen.
Oder für ein paar Teuros mehr den Ikarus Tuning Motor 310L (für den Piccolo) der speziell für die höheren Lipo- Spannungen gemacht ist. Hab leider keine Maße gefunden. Ich nehme aber an dass der auch passt.

Gruß
Tom

#21

Verfasst: 03.01.2008 12:04:26
von dschim
Hallo Basti,

hat der Motor keine Leistung oder pumpt die Pumpe nicht gscheid?
D.h. hört sich die Drehzahl ok an und es kommt einfach zuwenig Sprit raus?

Hast du mal nachgeschaut ob das Pumpenrad auf der Welle schön fest ist?

Ich hatte auch mal ein Prob mit einer Handpumpe, war dann der Spritfilter im Saugpendel dicht.

Schau halt einfach mal auch bei den nichtelektrischen Teilen nach.

#22

Verfasst: 03.01.2008 12:07:18
von bastiuscha
@ tüftler
nein gerade den motor nicht...franky zeigt die richtige baugrösse.

@franky
meinste wirklich, dass ist ne gute idee? ich meine selbst, wenn ich
die spannung runter bring...meinste nicht, dass der motor dann zu
wenig power hat?

@tom
kannst du mir nen guten inet shop geben, der blade cp motoren
verauft? nicht dass ich zu faul zum suchen bin... ich weiss nichtmal,
wer das teil herstellt :-)


mfg
Basti

#23

Verfasst: 03.01.2008 12:42:01
von bvtom
Hallo Basti,

hier

Ritzel musst natürlich noch runtermachen :wink:


Gruß
Tom

#24

Verfasst: 03.01.2008 13:10:28
von bastiuscha
danke dir!

hast du den motor selber liegen?
könntest du mir die genauen masse sagen?
also nur gehäuse länge und durchmesser!
sonst schreib ich den shop ne mail....


vielen dank!
mfg
Basti :)

#25

Verfasst: 03.01.2008 14:53:03
von bvtom
Yap hab den da liegen.

Durchmesser: 24,4
Länge: 30,8
Lagersitz steht nach vorne dann noch 1,5 mm über
Länge incl. Lagersitz vorne u hinten: 34
Wellendurchmesser: 2
freie Wellenlänge: ca. 7

Hoffe dass das bei dir passt.

Gruß
Tom

#26

Verfasst: 04.01.2008 10:57:33
von bastiuscha
vielen dank für deine arbeit!
also die masse könnten passen...
die wellenlänge ist ein wenig knapp, aber das würd ich
sicher hinbekommen. leider hat der shop einen mindestbestellwert
von 20 euro....weiss leider momentan noch nicht, was ich
NOCH bestellen soll :wink:

@dschim!
SORRY...ich hatte deinen text voll übersehen :)
danke für deine info...ich haber aber alles schon kontrolliert und
kann andere fehlerquellen ausschliessen.


mfg
Basti

#27

Verfasst: 04.01.2008 11:51:12
von bvtom
So ich habe eben noch mal nachgeschaut was ich bestellt hatte und dann auch bekommen habe.
Bestellt hatte ich den Motor für den Twister, gekommen ist wenn ich das noch richtig nachvollziehen kann der Motor vom Blade mit der E-Flite Ersatzteilnummer EFLH1110B

Den gibts z.B. auch bei Modellbau Ritter

Evtl. hat ja auch einer deiner Shops Ersatzteile für den Blade.
Hab eben nochmal n bischen gesucht:
MHM-Modellbau
MonkeyToys
Modellflug-Shop
RC-Modellbaushop
Gideon
Um nur einige zu nennen.

Gruß
Tom

#28

Verfasst: 04.01.2008 12:30:48
von bastiuscha
ha geil!
man muss halt nur wissen, wo solche motoren verbaut werden :)



dickes danke!
mfg
Basti

#29

Verfasst: 04.01.2008 13:04:57
von bvtom
ha geil!
man muss halt nur wissen, wo solche motoren verbaut werden :)
Dafür gibt es ja das Forum :)
dickes danke!
Danke zurück!


Gruß
Tom

#30

Verfasst: 18.01.2008 10:04:10
von bastiuscha
huhu jungs!

ich habe jetzt den motor vom blade :)
LEIDER, ist die motorwelle tatsächlich zu kurz und somit kann
ich die orginal kunstoff "mitnehmer" nicht benutzen...bzw habs versucht
und die sind gleich flöten gegangen :roll:

hab für euch mal das bild von der sache hochgeladen...
hat einer einen tip für mich, wie ich die ganze sache jetzt kraftschlüssig
verbinden kann? (ich selber hab nicht ein hauch, von einer idee)


mfg
Basti